handborons hat geschrieben:Blackdead hat geschrieben:Wichtig ist der unbewusste Aspekt des Zauberers, er weiß nur das er etwas macht, nicht wie. Er kann eine kerze entzünden wenn er es will, doch er weiß nicht, warum sie entzündet wird.
Klingt verdächtig nach Freizauberei. Das würde heißen, jeder könnte beliebige Effekte mittels Magie hervorrufen, indem er einfach das Ergebnis herbeiwünscht. War das die Idee? Da müsste ich vehement widersprechen. Sowas ist in meinen Augen viel zu mächtig und sollte einigen wenigen Wesen vorbehalten sein. Z. B. uralten Drachen oder meinetwegen einem Eremiten, der sich sein Leben lang mit nichts anderem befasst hat und die Weisheit besitzt, die Folgen seines Tuns abzuschätzen.
Indirekt.
Zauberer können nur geringe zauber vollbringen, da sie ihre Kraft schon bei einfachen dingen mehr oder weniger sinnlos verschleudern. Da wo der Magier mit verständniss überflüssigen Kraftverbrauch umgeht, da muss der Zauber simpel mehr Macht benutzen um denselben effekt zu erzielen. Man kann also sagen der Magier benutzt den Hebel, um eine Last zu heben, während der Zauberer die Last einfach hochhebt.
Auch sollte nihct vergessen werden das jeder Magier alles kann was auch ein Zauberer kann. Wenn er sein Wissen nicht benutzt oder noch nicht genug hat etwas bestimmtes zu tun, so muss er es eben genau wioe Zauberer alleine durch Kraft versuchen. Niemand zwingt Magier den Hebel auch zu benutzen.