Klar ist, dass der Bürgermeister mehr Rechte hat als die anderen Spieler, aber er hat eben auch mehr Pflichten. So ist er z.B. je nach Herrschaftsform den Landesoberen Rechenschaft schuldig, muss für seine Stadt die ensprechenden Steuern an sein Reich abführen und muss dafür sorgen, dass die Stadt läuft, d.h. Wartungsarbeiten an Wehranlagen, städtischen Gebäuden, Kanalisation und Straßen veranlassen, Steuern erheben, Gardisten und Büttel einstellen, entlassen und deren Ausbildung steuern, Bauprojekte überwachen und so weiter.
Er wird dabei unterstützt vom Rat, der die entsprechenden Projekte mit absegnet, und kann aus dem Rat bestimmte, verlässliche Mitgliedern zu Referenten berufen, die mit entsprechenden Vollmachten ausgestattet werden. So kann der Baureferent selbstständig Bauarbeiten anordnen, der Wehrreferent ist für die äußere und der Gardereferent für die innere Sicherheit zuständig.
Letztenendes jedoch steht der Bürgermeister gerade für alle getroffenen Maßnahmen und kann bei groben Verfehlungen auch aus dem Amt gejagt werden.
Wenn zum Beispiel der BM von Tamelsquell nicht dafür sorgt, dass die Straße in seinem Einzugsbereich in Ordnung ist (auch wenn das gerade in Tamelsquell nicht besonders viel Straße ist), dann werden durchziehende Händler mit Karren sehr dankbar sein...und die Stellmacherindustrie in Tamelsquell erlebt einen ungeahnten Aufschwung, da Achsbrüche und kaputte Räder zum Tagesgeschäft gehören.
Die Reaktionen (vor allem im RP) will ich mal erleben, wenn dem vierten Händler der Karren umfällt und sich fässerweise (gell, Visbyer

Das sind jetzt alles noch diskussionswürdige Zukunftsmelodien, aber so könnte ich mir das vorstellen.