Antwort erstellen

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 00:56

sorry, falscher thread

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 01:00

Rigan hat geschrieben:Beim Barte Thirgartronskrir, das kannst du nicht ernsthaft vorhaben!
Möge Thirgartronskrir dir gute Winde bescheren!

Also finde so Sprüche ganz gut, der Name ist passend


Es soll ja auch einfachere Namen geben, hat olcapone vorgeschlagen, dann lässt sich das sogar besser sprechen... Beim Wellenspalter etc :D

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 02:52

Hier, habe aus Langeweile mal "Nordahejm" mit den Runen des ältesten Futhark's (das Runen"alphabet") gemalt... Find es sieht ganz schick aus :D

Klein
Bild

Größer
Bild

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 04:12

Hej,
ich bin erst seit kurzem dabei, kannte das projekt garnicht bis mit der sache mit chromatrix oder wie die heißen, war aber ne gute werbung. Da ich selber auch am liebsten Thorwaler spiele, oder Nordahejmr wie die Rabauken des Nordens wohl bald heißen werden, wollte ich mal hallo sagen.

Götter: Mir gefällt die Idee, eine/n legendären Seedrachen bzw. -schlange zu verehren sehr gut. Macht auch Sinn, mit Drachenbooten und Helmen usw. Finde den Namensvorschlag aber persönlich nicht einprägsam genug. Könnte man den Namen nicht etwas verkürzen? ist ja der reinste zungenbrecher :D einfach nur Ronskrir oder so ähnlich fände ich schon passend. Naja ich hab auch keine Ahnung von nordischen Sprachen. mein Vorschlag wäre Valkarjr gewesen, aber das kommt mir irgendwie so bekannt vor, vermutlich habe sowas ähnliches in irgendeinem Fantasyroman gelesen.

Doch wie verehren die Nordahejmr ihren Gott? So rituelles Opfern von Tieren wäre schon was. Vielleicht war das ja bei Thorwalern schon so, aber das kann man dann ruhig beibehalten finde ich.

So ein kleiner Vorschlag (sicherlich nicht perfekt und erstmal nur ein Gedanke, deswegen hier und nich in Wiki):
Bevor die Nordahejmr Seemänner und -frauen auf eine Schifffahrt gehen, ist es üblich, dem Seedrachen zu opfern, auf daß er sie nicht verschlinge und er guten Wind und sichere Passage gewähre. Hierbei wird ein Tier vor Ort geschlachtet, sein Herz in einem Feuer verbrannt, dazu mehrere Schnitzereien, die je nach Einfluß und Reichtum der Besatzung oder des Kapitäns unterschiedlicher Güte sein können. Die Schnitzereien stellen zumeist Tiere dar, denn ihr Sinn und Zweck ist es, den Meeresdrachen zu besänftigen, vor allem durch den Magen. ;) Der anwesende Weise oder so eine Art Hexe könnte dann seinen (des Meeresdrachens) Segen erteilen, natürlich nur gegen Bares.

Vor allem aber könnte man durch gewisse Bräuche den Glauben der Nordahejmr weiter ausarbeiten. Gibt es eine Initiation zum Erwachsenwerden / Kriegerritus? Grabrituale? Schiffstaufe? Was ist mit Heirat?

ein paar namen für Inseln, Städte usw. die ich mir aus den Fingern gesogen habe (oder irgendwo mal gelesen habe, wer kann das schon sagen):
Broeku
Valhjire
Skoeredarl
Skoeruldi
Taelfrir

Persönlich wäre ich auch eher für Jarl als Bezeichnung für die Anführer, aber ich will mich euch ja auch nicht aufdrängen. Steht der Name Nordahejmr tatsächlich noch zur Debatte? Am Anfang war ich nicht so überzeugt, aber inzwischen gefällt er mir ganz gut.

Also dann, noch eine anregende Diskussion :)

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 04:29

Tieropfer find ich richtig interessant... :dafuer:
Die Namen gefallen mir :D

NackterGolfer hat geschrieben:So ein kleiner Vorschlag (sicherlich nicht perfekt und erstmal nur ein Gedanke, deswegen hier und nich in Wiki):
Bevor die Nordahejmr Seemänner und -frauen auf eine Schifffahrt gehen, ist es üblich, dem Seedrachen zu opfern, auf daß er sie nicht verschlinge und er guten Wind und sichere Passage gewähre. Hierbei wird ein Tier vor Ort geschlachtet, sein Herz in einem Feuer verbrannt, dazu mehrere Schnitzereien, die je nach Einfluß und Reichtum der Besatzung oder des Kapitäns unterschiedlicher Güte sein können. Die Schnitzereien stellen zumeist Tiere dar, denn ihr Sinn und Zweck ist es, den Meeresdrachen zu besänftigen, vor allem durch den Magen. ;) Der anwesende Weise oder so eine Art Hexe könnte dann seinen (des Meeresdrachens) Segen erteilen, natürlich nur gegen Bares.


Finde ich auch hübsch, jedoch nicht unbedingt vor jeder Schifffahrt... Dauert ja auch seine Zeit, dieser Ritus... Vielleicht einmal im Monat, maximal einmal die Woche...

NackterGolfer hat geschrieben:Vor allem aber könnte man durch gewisse Bräuche den Glauben der Nordahejmr weiter ausarbeiten. Gibt es eine Initiation zum Erwachsenwerden / Kriegerritus? Grabrituale? Schiffstaufe? Was ist mit Heirat?


Unbedingt! Bräuche lassen eine Kultur erst zu einer (lebhaften) Kultur werden... Ob die jetzt "nur" im Wiki stehen oder auch RP-technisch ausgespielt werden (was ich mir wünsche :D ) ist vorerst ja egal...
Und Bräuche kann man auch einhalten, wenn es einen einheitlichen Pantheon geben wird (was ich nicht hoffe, da läuft ja grad eine Diskussion drüber)... Individuelle Nordahejmr-Bräuche...



btw: hab mal Thirgartronskrir in Runen geschrieben.. War nicht viel Arbeit, deswegen ists auch überhaupt nich schlimm wenn der Name nicht angenommen wird...
Hier:
Bild
Mir machts Spass sowas zu schreiben, also wenn jemand will, dass ich sonstwas schreib, fragt ruhig :megagrin:

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 11:52

Ronskrir finde ich gut als Namen. Ronskrir die Götterschlange... klingt gut :dafuer: hat was von Fenrir dem Wolf der Unterwelt :-)

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 12:05

Ronskrir hmhm das iss echt gut das *krrkt* so schön beim Aussprechen hihi

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 12:28

Thirgartronskrir sollte bleiben, aber Ronskrir als Kurzruf passt gut.
Das Alte Futhark als schrift passt sehr gut.

Opfer sind aus meiner Sicht schwierig, da sie eine Unterordnung unter die Götter und das Erflehen eines Segens implizieren.

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 15:17

Ich habe auch den Scrabbelschamanismus befragt:

Flussnamen: Arnhjol - Bjolskr - Hranskr - Fjolslejnen - Glansfrod - Hilmarslejnen - Fargarlejnen - Mjonskr - Hólmjol - Skratrjol - Orrelejnen - Sjonderskr

Städtenamen: Hjolmhjus - Rodabygd - Bjoslkrby - Frodahjus - Nordaby - Kjolmr - Krónsby - Storhjolm - Ronskrirbygd - Rjdahjus - Frojhjus - Gljdarojs - Gjodhajvabygd - Fragarojs - Pówlbygd

Seen: Sligdehajv - Grjonook - Dypook - Bindamar - Hjelmanmar - Gjodhajv - Hjolmook

Vielleicht was nutzbares dabei

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 15:31

powl hat geschrieben:Ich habe auch den Scrabbelschamanismus befragt:

Flussnamen: Arnhjol - Bjolskr - Hranskr - Fjolslejnen - Glansfrod - Hilmarslejnen - Fargarlejnen - Mjonskr - Hólmjol - Skratrjol - Orrelejnen - Sjonderskr

Städtenamen: Hjolmhjus - Rodabygd - Bjoslkrby - Frodahjus - Nordaby - Kjolmr - Krónsby - Storhjolm - Ronskrirbygd - Rjdahjus - Frojhjus - Gljdarojs - Gjodhajvabygd - Fragarojs - Pówlbygd

Seen: Sligdehajv - Grjonook - Dypook - Bindamar - Hjelmanmar - Gjodhajv - Hjolmook

Vielleicht was nutzbares dabei


Sehr gut, vielleicht am besten per PM mit Asgrimm oder Fleance kurzschliessen, damit das ganze auch in die Geographie einfliessen kann...

...danke fürs Scrabble-Dinger-in-die-Luft-schmeissen!

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 15:37

Ich fände es ja schön, wenn die Namen auch irgendwie Sinn ergeben würden...
Ist nicht böse gemeint!

Ich meine nur, befragt doch mal den Googleübersetzer auf finnisch, mit irgendwelchen interessanten Dingen.
Da könnt ihr dann zum Beispiel gleich eine Hintergrundgeschichte basteln...

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 15:41

Alter Schwede, nun hat er auch noch Ansprüche, der Herr Allersheim... :D

...ich denke das mit dem Übersetzer wäre ne gute Idee. Dann müsste man zuerst deutsche Bezeichnungen für Städte und Landschaftsmerkmale finden und die dann irgendwie in einen Norwegisch/Dänisch/Schwedisch Dialekt übersetzen.

Aber sicherlich nicht Suomi als Vorlage... :twisted:

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 15:43

Wenn Du's mit Norwegisch versucht, hast Du teilweise Chancen - ist aber sehr verfremdet - einiges auch erfunden.
Zudem - was es bedeuten soll, kann man ja festlegen - ist ja Nordahejmr-Sprache. Zu sehr an bestehenden Sprachen wollte ich mich auch nicht vergehen. Aber by und bygdy steht normal für Dörfer und Orte, hjolm [holm] für Schären [Stockholm zb] .

lejnen für Flüsse fand ich plausibel, sind ja Wasserlinien.

und ook [Auge für Süsswasserseen, warum nicht?] Kannst ja gerne ergänzen :mrgreen:

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 15:45

Mir ist es egal, ob es einigermassen Sinn ergibt. Aber so wie du da schreibst, könnte man meinen du sprichst Norwegisch. Ist das so?

Re: Plan B - Nordahejmr

Do 04 Sep, 2008 15:50

So gut wie Du wahrscheinlich - aber Goggle ist mein Freund :D
http://www.heinzelnisse.info/

Auf Froihjus kommt man aber auch so :denker:
Antwort erstellen