Seite 1 von 3

Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 18:16
von Kekse
Im Wiki liegt seit 2009 der Text für Orkstrond-Saga, zumindest für Band 1 wäre das definitiv genug. Nachdem Käpt'n Flint nochmal ordentlich Korrektur gelesen hat, passt es auch vom Inhalt her. Ich hatte 2020 auch schon mal eine grobe Aufteilung auf Seiten vorbereitet, die Umsetzung als Buch wäre also relativ zeitnah machbar.

Allerdings fehlen aktuell noch die Namen von drei Städten im Text. Hat jemand vielleicht eine Idee dafür? Aktuell einzig bereisbare Siedlung in Orkstrond ist Stromskippen.

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 19:01
von Tynian
Wird schwierig.

Laut Wiki ist das die einzige Siedlung in Orkstrond. Paar kleine Wehrdörfer.

Die Ismanna leben überwiegend nomadisch.

Tante Edith sagt: Oh, geht ja um zerstörte Städte wenn ich denn grade richtig die Saga überflogen hab.

Vorschläge:

Björnsblod - Bärenblut (Vielleicht wurde dort ein besonders großer Weißbär erlegt.)

Alfskap - Elfengemeinschaft (Wurde vielleicht zusammen mit Eiselfen gegründet.)

Iswrmr - Eiswurm (Es musste erst ein Gletscherwurm erschlagen werden bevor die Siedlung gegründet werden konnte.)

Solklettr - Sonnenklippe (An der Klippe an der die Siedlung lag gibt es einrn fantastischen Sonnenaufgang.)

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 19:28
von Tynian
Hab grad nen Edit gemacht.

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 19:38
von Kekse
Tynian hat geschrieben:Wird schwierig.

Laut Wiki ist das die einzige Siedlung in Orkstrond. Paar kleine Wehrdörfer.

Die Ismanna leben überwiegend nomadisch.

Tante Edith sagt: Oh, geht ja um zerstörte Städte wenn ich denn grade richtig die Saga überflogen hab.

Vorschläge:

Björnsblod - Bärenblut (Vielleicht wurde dort ein besonders großer Weißbär erlegt.)

Alfskap - Elfengemeinschaft (Wurde vielleicht zusammen mit Eiselfen gegründet.)

Iswrmr - Eiswurm (Es musste erst ein Gletscherwurm erschlagen werden bevor die Siedlung gegründet werden konnte.)

Solklettr - Sonnenklippe (An der Klippe an der die Siedlung lag gibt es einrn fantastischen Sonnenaufgang.)


Super, danke dir! Ich Finde 1 und 4 am Besten, als dritte Stadt ließe sich ja einfach Stromskippen nehmen oder?

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 19:58
von Tynian
Hab jetzt noch mal genauer gelesen. Laut der Saga wurden alle 3 Städte zerstört.

Da es Stromskippen ja noch gibt, geht das nicht. Oder es wurde später wieder neu errichtet. Da im Wiki zur Geschichte Stromskippens nichts steht, könnte man das noch einfügen und die Saga hat ja bis jetzt auch nur einen Teil.

Dann ist mir noch was aufgefallen. In der Saga kommen die Spejamanr vor. Da gibt es aber starke Abweichungen zur Geschichte der Ismanna im Wiki.

Da waren die Spejamanr ein Clan, der aus dem Godentum vertrieben wurde und dann in die Orkstronder Gegend ausgewandert ist. Sie haben sich von den dortigen Siedlungen gern gehalten. Erst als die Orks die Siedlungen angriffen, haben sie ihren Landsleuten geholfen. Das widerspricht sich mit der Saga.

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 20:18
von Kekse
Tynian hat geschrieben:Hab jetzt noch mal genauer gelesen. Laut der Saga wurden alle 3 Städte zerstört.

Da es Stromskippen ja noch gibt, geht das nicht. Oder es wurde später wieder neu errichtet. Da im Wiki zur Geschichte Stromskippens nichts steht, könnte man das noch einfügen und die Saga hat ja bis jetzt auch nur einen Teil.

Dann ist mir noch was aufgefallen. In der Saga kommen die Spejamanr vor. Da gibt es aber starke Abweichungen zur Geschichte der Ismanna im Wiki.

Da waren die Spejamanr ein Clan, der aus dem Godentum vertrieben wurde und dann in die Orkstronder Gegend ausgewandert ist. Sie haben sich von den dortigen Siedlungen gern gehalten. Erst als die Orks die Siedlungen angriffen, haben sie ihren Landsleuten geholfen. Das widerspricht sich mit der Saga.

Also Stromskippen auf den Ruinen von einer älteren Stadt fänd ich logisch.

Ich habe gerade mal nachgeschaut, die Diskussion 2009 zum Thema Orkstrand endete irgendwie auch damit, dass es da Widersprüche gibt: viewtopic.php?f=93&t=6988&start=165

Was würdest du vorschlagen im Saga-Text zu ändern?

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 20:25
von Tynian
Wenn du mich morgen dran erinnerst, würde ich mir mal nen Lappi besorgen und einfach mal nen Vorschlag schreiben.

Am Handy mach ich sowas ungern. Das bisherige war da schon anstrengend.

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 20:35
von Kekse
Tynian hat geschrieben:Wenn du mich morgen dran erinnerst, würde ich mir mal nen Lappi besorgen und einfach mal nen Vorschlag schreiben.

Am Handy mach ich sowas ungern. Das bisherige war da schon anstrengend.

:danke: :danke: :danke:

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 20:44
von Tynian
Hab auch mal die Diskussion im Link gelesen. Grundsätzlich würd ich die Saga ändern, statt die Geschichte der Ismanna.

Irgendwie ist es epischer wenn die Verschollenen/Verstoßenen plötzlich in höchster Not ihren Brüdern zu Hilfe kommen.

Mach mir aber noch mal nen Kopf drüber Morgen was insgesamt stimmiger zur Welt passt.

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Fr 05 Jan, 2024 20:46
von Kekse
Würde dann danach auch 1-2 ZBs umsetzen, wo man auf Überreste der beiden anderen Städte stoßen kann und mit entsprechendem Wissen einordnen kann.

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Mo 08 Jan, 2024 11:49
von Tynian
Also ich und Tica würden den Wiki-Abschnitt zur Geschichte der Ismanna noch stimmig überarbeiten.

Mir schweben da etwas in der Art vor:

Im Prinzip könnte das mit der Natur und den Goblins schon der Grund für die Auswanderung sein. Aber ohne Mord und Totschlag. Dachte eher so thorwalsch, es gibt ne quasi demokratische Abstimmung, die gerne in einer zünftigen Keilerei endet und danach aktzeptiert die unterlegene Seite entweder den Mehrheitsbeschluss oder macht sich eben vom Acker. Die Spejamanr haben sich dann eben vom Acker gemacht.

Ich würde den Absatz in der Orkstrond-Saga dann erstmal abändern und den Geschichtsteil im Wiki ziehen Tica und ich die Tage glatt. Aber dann könnte es wenigstens mit dem Buch schon mal vorangehen.

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Mo 08 Jan, 2024 13:55
von Tommek
Klingt nach einem guten Plan! :danke: :ila:

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Mo 08 Jan, 2024 17:38
von Tynian
Hier jetzt erst mal der geänderte Text im Buch:

Die Entscheidung wurde ihnen abgenommen. Wieder kam der Ruf vom Osttor und kurze Zeit später zogen mehr als 60 Orkstronder, Bauern wie Holzfäller durch das Tor. Ihre Berichte waren erschreckend. Die Orks kamen und griffen in großen Kriegstrupps an. Sie kannten keine Gnade. Es gab keine Hoffnung mehr für die im Vorland Lebenden.

Zu dieser Zeit begab es sich, dass die Spejamanr oder Spejulfr, die heutigen Ismanna, sich ihrer alten Blutsbande erinnerten. Um 250nZ waren sie im Zorn von ihren nordahejmschen Brüdern und Schwestern geschieden und nach Norden ausgewandert, genau in die Gegend um Orkstrond. Angesichts der orkischen Bedrohung beschlossen sie ihren alten Hader zu vergessen und ihren Verwandten zu Hilfe zu kommen.

Eine Trupp der Spejulfr war nach (Stadt1) aufgebrochen und musste feststellen, dass die Orks bereits begonnen hatten das Vorland anzugreifen und zu plündern. Den Spejulfrn gelang es noch einen kleinen Trupp der Orks niederzumachen und sogar einige Gefangene zu befreien, die wohl sonst ein schrecklicheres Schicksal als der Tod erwartet hätte. Zusammen mit diesen Überlebenden erreichten sie auch das Osttor.

Die Überraschung der Verteidiger war nicht gering, als sie ihre ehemaligen Landsleute plötzlich vor den Toren sahen und diese sogar einige der Ihren sicher zur Stadt gebracht hatten, war man sich doch seid der Besiedelung mißtrauisch aus dem Weg gegangen. Umso größer war die Freude als man erfuhr, dass sie helfen wollten gegen die Orks zu kämpfen. So öffnete man die Tore und norlandsches Blut ward wieder vereint.

Einen Tag später kamen zwei der Spejulfr mit weiteren, schlechten Nachrichten zurück. Die Orks hatten sich zu einer regelrechten Armee vereint und waren keinen halben Tag (mehr) von der Siedlung entfernt. So war es gen Untergang der Sonnenscheibe, als die ersten Kriegstrommeln ihr tiefes Donnern über die Palisaden (Stadt3) erklingen ließen.

Die Absätze 2 - 4 hab ich komplett neu geschrieben. Bei Absatz 1 den letzten Satz gelöscht, damit der Fortgang mit Absatz 2 Sin macht.

In Absatz 5 hab ich dann Späher durch Spejulfr ersetzt, damit ersichtlich ist, dass die auch gleich mittendrin statt nur dabei sind. Spejulfr sollte dann auch im weiteren Text beibehalten werden. Zwischen Spejamanr und Spejulfr hin und herzuspringen fände ich auch und vor allem für den Leser doof. Beim ersten Mal wird es ja erwähnt, dass es beide Namen gibt.

Achso, bei den Namen, müssten die Nachnamen nicht alle ein zweites S kriegen?

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Mo 08 Jan, 2024 21:55
von Kekse
Tynian hat geschrieben:Also ich und Tica würden den Wiki-Abschnitt zur Geschichte der Ismanna noch stimmig überarbeiten.

Mir schweben da etwas in der Art vor:

Im Prinzip könnte das mit der Natur und den Goblins schon der Grund für die Auswanderung sein. Aber ohne Mord und Totschlag. Dachte eher so thorwalsch, es gibt ne quasi demokratische Abstimmung, die gerne in einer zünftigen Keilerei endet und danach aktzeptiert die unterlegene Seite entweder den Mehrheitsbeschluss oder macht sich eben vom Acker. Die Spejamanr haben sich dann eben vom Acker gemacht.

Ich würde den Absatz in der Orkstrond-Saga dann erstmal abändern und den Geschichtsteil im Wiki ziehen Tica und ich die Tage glatt. Aber dann könnte es wenigstens mit dem Buch schon mal vorangehen.

:Jupp: Dafür!

Re: Die Orkstrond-Saga (Band 1?)

BeitragVerfasst: Mo 08 Jan, 2024 21:57
von Kekse
Tynian hat geschrieben:Hier jetzt erst mal der geänderte Text im Buch:

Die Entscheidung wurde ihnen abgenommen. Wieder kam der Ruf vom Osttor und kurze Zeit später zogen mehr als 60 Orkstronder, Bauern wie Holzfäller durch das Tor. Ihre Berichte waren erschreckend. Die Orks kamen und griffen in großen Kriegstrupps an. Sie kannten keine Gnade. Es gab keine Hoffnung mehr für die im Vorland Lebenden.

Zu dieser Zeit begab es sich, dass die Spejamanr oder Spejulfr, die heutigen Ismanna, sich ihrer alten Blutsbande erinnerten. Um 250nZ waren sie im Zorn von ihren nordahejmschen Brüdern und Schwestern geschieden und nach Norden ausgewandert, genau in die Gegend um Orkstrond. Angesichts der orkischen Bedrohung beschlossen sie ihren alten Hader zu vergessen und ihren Verwandten zu Hilfe zu kommen.

Eine Trupp der Spejulfr war nach (Stadt1) aufgebrochen und musste feststellen, dass die Orks bereits begonnen hatten das Vorland anzugreifen und zu plündern. Den Spejulfrn gelang es noch einen kleinen Trupp der Orks niederzumachen und sogar einige Gefangene zu befreien, die wohl sonst ein schrecklicheres Schicksal als der Tod erwartet hätte. Zusammen mit diesen Überlebenden erreichten sie auch das Osttor.

Die Überraschung der Verteidiger war nicht gering, als sie ihre ehemaligen Landsleute plötzlich vor den Toren sahen und diese sogar einige der Ihren sicher zur Stadt gebracht hatten, war man sich doch seid der Besiedelung mißtrauisch aus dem Weg gegangen. Umso größer war die Freude als man erfuhr, dass sie helfen wollten gegen die Orks zu kämpfen. So öffnete man die Tore und norlandsches Blut ward wieder vereint.

Einen Tag später kamen zwei der Spejulfr mit weiteren, schlechten Nachrichten zurück. Die Orks hatten sich zu einer regelrechten Armee vereint und waren keinen halben Tag (mehr) von der Siedlung entfernt. So war es gen Untergang der Sonnenscheibe, als die ersten Kriegstrommeln ihr tiefes Donnern über die Palisaden (Stadt3) erklingen ließen.

Die Absätze 2 - 4 hab ich komplett neu geschrieben. Bei Absatz 1 den letzten Satz gelöscht, damit der Fortgang mit Absatz 2 Sin macht.

In Absatz 5 hab ich dann Späher durch Spejulfr ersetzt, damit ersichtlich ist, dass die auch gleich mittendrin statt nur dabei sind. Spejulfr sollte dann auch im weiteren Text beibehalten werden. Zwischen Spejamanr und Spejulfr hin und herzuspringen fände ich auch und vor allem für den Leser doof. Beim ersten Mal wird es ja erwähnt, dass es beide Namen gibt.

Achso, bei den Namen, müssten die Nachnamen nicht alle ein zweites S kriegen?

Klingt gut und spendier ihnen gerne noch ein zweites S.