Seite 1 von 16
Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Fr 31 Okt, 2008 14:53
von olcapone
Alles über die religiösen Rituale und den Glauben der Nordahejmr bitte hier...
Erste Frage von mir: Glauben die Nordahejmr an ein Leben nach dem Tode? Und wie sieht es aus?
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Fr 31 Okt, 2008 17:26
von Lasse Olofson
Sie werden von Ronskrir (oder Mirka) zu den Toren der Ahnen geführt. Diese öffnen den Weg in die schösnte aller Städte, wo die Ahnen wohnen. Doch muss man die Prüfung des reinen Herzens bestehen, um hineinzukommen. Wer diese Prüfung nicht besteht, wird von Ronskrir in die unendlichen Tiefen gezogen, wo man tausend mal tausend Tode stirbt, bevor man erneut die Prüfung ablegen darf
Als Grundmuster vllt?
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Fr 31 Okt, 2008 17:38
von Aidan
Ich würde eventuell etwas in die Richtung Valhalla vorschlagen? Wo die gefallenen Recken nach einem Leben voller Heldentaten an der Tafel mit ihrem Gott der Schlacht sitzen dürfen.
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Fr 31 Okt, 2008 17:46
von Guur
Ich wäre eher gegen ein Weiterleben nach dem Tode. Die Nordahemjr haben doch ihre Barden / Skalden, die sie in ihren Liedern verewigen. Das könnte doch schon reichen.
Das bedeutet natürlich nicht, dass es nicht auch so etwas wie ein Ragnarök geben könnte, im Gegenteil. Gerade die Vorstellung, dass auch die Götter sterben können, lässt ja darauf schließen, das sich die Gläubigen auch nicht (seelisch) für unsterblich halten. Nur einige "Bekloppte" würden dann von einem Leben in Wallhall, einer Auferstehung, oder Wiedergeburt faseln.
Edit: Mit "Bekloppte" meine ich nicht die Spieler, die sich für so etwas aussprechen, sondern dass es auch Sekten gibt.
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Sa 01 Nov, 2008 15:07
von yngvar
Guur hat geschrieben:Ich wäre eher gegen ein Weiterleben nach dem Tode. Die Nordahemjr haben doch ihre Barden / Skalden, die sie in ihren Liedern verewigen. Das könnte doch schon reichen.
Unsterblich ist der, von dem nach seinem Tod noch gesungen wird...gefällt mir!
Zwischenfrage: Gibt es irgendwelche besonderen Bräuche bei Hochzeiten in Nordahejm? Ich denke, es wird wohl allgemein etwas lockerer gesehen als im Kaiserreich, man lässt sich von Geweihten trauen, wenn sie da sind, ansonsten reicht jemand, der ein paar Worte spricht und einige Zeugen...
Das soll aber nicht heißen, dass Vergehen wie Ehebruch unter Nordahejmrn irgendeine Art von Akzeptanz finden.
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Mo 03 Nov, 2008 23:34
von Piscator
Da die Nordahejmer Sippen ursprünglich Schiffsmannschaften waren bietet es sich doch an den Sippenvorstand/Kapitän die Ehe schließen zu lassen. Ansonsten halt ein Fagra-Priester (warum sagen eigentlich alle immer noch Geweihter?)
Im Übrigen denke ich dass wir irgendeine Art von Weiterleben nach dem Tod/Wiedergeburt brauchen. Es fällt doch deutlich einfacher dem sicheren Tod entgegenzutreten wenn man sich auf ein Danach freuen kann. Es müssen ja nicht gleich 49 Jungfrauen sein, aber irgendetwas wäre schon schön.
@Lasse: Deine Idee klingt mir irgendwie zu katholisch ^^
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Di 04 Nov, 2008 11:09
von Tigerle
Vorschlag:
Man könnte ja auch an ein Wiederleben nach dem Tode glauben, welches solange bestand hat, wie sich andere an den Namen erinnern. Wer vergessen wird, der ist nicht mehr, und wer in Heldenepen besungen wird, ist unvergänglich...
Damit hätten Barden nicht nur die Aufgabe, zu erfreuen und für Stimmung zu sorgen, sondern auch die Aufgabe, den Toten eine Existenz nach dem Tode zu sichern.
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Di 04 Nov, 2008 12:47
von telor
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Di 04 Nov, 2008 14:02
von olcapone
Eine Wiedergeburt favorisiere ich überhaupt nicht. Das passt meiner Meinung nach nicht zu dem Umfeld. Für einen Nordahejmr soll es ja etwas ehrenvolles sein in der Schlacht zu sterben. Mit der Aussicht auf Wiederbelegung könnte das die Leistung in der Schlacht vermindern, da man sich denkt: "Wenn ich jetzt abkratze, dann habe ich ja später noch eine Gelegenheit Glorreiches zu vollbringen..."
Ich würde die goldenen Hallen von Ronkrir (wenn ich das mal so abkupfern darf
) bevorzugen. Es muss ja nicht 1:1 so umgesetzt werden, aber ich denke eine Form von Afterlife an der Tafel der Ahnen wäre schön.
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Di 04 Nov, 2008 14:06
von Tigerle
Ich wollte darauf hinaus, dass es Ziel sein soll, ruhmreich in einer Schlacht zu sterben (Oder anderswie für ruhmreiche Taten gesorgt zu haben). Denn dann wird man besungen, und somit nicht vergessen. Dies bewirkt, dass man sich auch nach dem Tode eines langen "Lebens" (Was auch immer dann damit gemeit ist) erfreuen darf.
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Di 04 Nov, 2008 14:08
von olcapone
Ja, das würde mir so auch gefallen. Ich habe das wohl falsch verstanden. Solange es keine effektive Wiedergeburt darstellt, ist mir das recht...
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Di 04 Nov, 2008 16:29
von telor
Nur um das zu vervollständigen: mit meinem "dafür" bin ich auch nur davon ausgegangen, dass die Nordahejmr möchten, dass die Barden möglichst lange über sie singen, damit sie langes Leben nach dem Tode haben. Für eine Wiedergeburt bin ich eigentlich auch nicht. Ich bin für den Glauben, nicht für Wiedergeburt. Damit würden die Barden ziemlich hohes Ansehen haben - und manche werden wahrscheinlich sogar von einigen reichen Familien unterstützt, damit sie immer wieder die Lieder über die Vorfahren singen.
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Di 04 Nov, 2008 17:12
von Tigerle
Dann sind wir ja jetzt einer Meinung
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Mi 05 Nov, 2008 09:58
von Sunny
Ich bin nicht im Thema drin, aber ich misch mich jetzt trotzdem einfah mal ein. Wenn solange "unsterblich" ist, solange man besungen wird. Dann sollte die Musik und die Dichtkunst doch eine wichtige Rolle auch bei den Göttern spielen. Also müsste es dafür einen Gott geben oder ein bestehender Nordahejmr Gott müsste dahingehend erweiter werden?!
Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität
Verfasst:
Mi 05 Nov, 2008 10:24
von telor
Nicht ungedingt. Man kann es auch so erklären: weil es eine so wichtige Rolle spielt, werden die Sagen und Legenden von allen Göttern unterstützt. Damit der Verstorbene nach seinem Tod das "Erleben" kann, was zu seinem "Wahl"gott passt. Es ist so fest in dem Glauben, dass es unnötig ist, einen einzigen Gott dafür zu haben, sondern alle Götter (dem Glauben nach) setzen sich dafür ein.
Wenn ein Meisterschmied besungen wird, ist dafür Eldr zuständig, wenn eine große Jagd besungen wird, ist dafür Ismära zuständig usw.