So 05 Okt, 2008 12:17
So 05 Okt, 2008 17:00
Jolhag, Sohn des Jalhog hat geschrieben:Also, ich hab mir gerade mal die Karte angesehen und Tommeks statment gelesen...Ja, meint ihr denn die haben nichts anderes zu tun, als auf die Orksteppe zu glotzen!?
Gut, da hätte ich wohl früher den Mund aufmachen sollen... denn, muss es aber so sein, dass es ein Verteidigungssystem ist mit Wehrdienst und allem drum dran. Viele Zwerge machen dann so eine Art Kreislauf- Ausbildung an den Grenzen, Wehrdienst an den Grenzen, Wanderschaft bei den Langbeinen, wenn möglich Reichtum anhäufen und dann zurück nach Hause um irgendwas (Handwerk, Landwirtschaft oder wieder Kriegsdienst oder wieder Wanderschaft etc.) zu machen...
Auch muss die Geschichte angepasst werden, im Laufe der zehnttausende müssen gewisse Ereignisse zu dieser Situation geführt haben.
Thorinn, da stehste nicht alleine vor!
*setzt sich die rote Zipfelmütze auf, tanzt in trippelschritten, das Hei-Ho Lied auf den Lippen, zur Wiki und liest erstmal ne ganze Weile*
So 05 Okt, 2008 18:03
So 05 Okt, 2008 22:42
Mo 06 Okt, 2008 09:11
Jolhag, Sohn des Jalhog hat geschrieben:Ich kannte bisher nur die alte Karte in der Wiki und die Texte in der Wiki. Und daraufhin wollte ich dir helfen mit der Historie.
Aber:
Ich meinte so allerei Statements... ich hab mich gerade durch die 15 Seiten gelesen und werde diese Zwerge nicht spielen. Inselzwerge, Streitwagen, ein Zwergenvolk das Körperpflege betreibt, die riesige räumliche Distanz...Das klingt für mich einfach zu sehr nach Markus H, der meint sich noch irgendetwas neues und extravagantes aus dem Kopf saugen zu müssen- Ich hab einfach andere Vorstellungen von Zwergen.
Ihr habt euch ne Menge Arbeit gemacht. Gut so.
Ich kann mit dem nichts Anfangen und ich hab halt einfach viel zu spät angefangen. Meine Schuld, damit muss ich leben, bumm aus.
Guur hat geschrieben:Prinzipiell kann ich Jolhag da nur recht geben. Das Bild der Zwerge hat sich ja über hunderte von Jahren in Märchen und Legenden entwickelt. Auch Tolkien und andere haben immer wieder erfolgreich darauf zurück gegriffen. Wenn man etwas stark verändert, hat das vielleicht für Leute, die sich sehr stark mit Zwergen beschäftigen, seinen Reiz, weil es mal was anderes ist, aber die Frage für Antamar sollte doch sein, ob man damit viele Leute ansprechen kann, oder ob es ihnen nicht zu fremd erscheint und sie sich nach einer kurzen Zeit gelangweilt oder überfordert von dieser Mode abwenden. Mit Traditionen zu brechen muss immer gut überlegt und begründet sein. Hier erkenne auch ich nicht die Notwendigkeit, nur dass es einigen, die sich schon sehr intensiv mit Zwergen auseinander gesetzt haben, mal eine Abwechslung bringt - was im gewissen Rahmen auch legitim ist. Da ich aufgrund meiner geringen Zeit hier aber auch nicht mitarbeiten kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als euch meine Bedenken mitzuteilen. Vielleicht findet ihr ja noch einen Weg, wie man die Tradition mit dem Neuen versöhnen kann, so dass die Zwerge nicht so zerstritten sind wie die Menschen, sondern sich nach wie vor in einer großen Familie mit Stammbäumen, die ihre Verbindung mit den anderen Zwergenvölkern belegen und auf die sie stolz sein können, wohl fühlen.
Do 09 Okt, 2008 18:02
Thorinn Sohn des Thrainn hat geschrieben:Ich hoffe, dass ihr Euch von dem schon geleisteten nun kein allzu negatives Bild macht, sondern es auch von einer anderen Seite betrachtet.
Do 09 Okt, 2008 20:04
Fr 10 Okt, 2008 18:41
Sa 11 Okt, 2008 15:26
Sa 11 Okt, 2008 17:21
Sa 11 Okt, 2008 19:24
So 12 Okt, 2008 03:57
So 12 Okt, 2008 12:05
Thorinn Sohn des Thrainn hat geschrieben:Zu der Größe....mir drängt sich so der Verdacht auf, als sei Jolhag verärgert, wenn er nicht mehr einer der größten Zwerge auf Antamar ist...
![]()
Thorinn Sohn des Thrainn hat geschrieben:Andere Völker werden sicherlich mitbekommen, wie die Dûn im Kampfe agieren, welche Kriegstaktiken ausgeführt werden und welches Kriegsgerät aufgefahren wird. Dementsprechend werden sich die Feinde darauf einstellen und somit wird ihnen wohl etliches an Kampfkraft genommen.
Diese ständige über Jahrhunderte andauernde Degeneration und damit der Stillstand müssen ja irgendwie wieder aufgeholt werden, wollen die Dûn nicht von der Bildfläche verschwinden....
Vielleicht sollte hier die Idee aufgegriffen werden, dass entweder
a) einige der guten Strategen und Waffenbaumeister bei den Dûn geblieben sind und diese weiterhin gute Ergebnisse liefern
(was aber gegen die Degeneration und den Stillstand sprechen würde, aber FÜR den bisherigen Wiki-Eintrag)
oder
b) Die Dûn sich ihres Fehlers im Laufe der Jahrhunderte bewusst wurden (was aber nicht heißt, dass einige oder vielleicht sogar viele der Dûn die anderen Völker weiterhin im innersten ihres Ichs als Verräter ansehen?).
Wer dann schließlich angefangen hat, die Kontakte wieder herzustellen, ist nicht mehr zu sagen.
Heut sind aber zumindest die Dûn und die Eisenzwerge wieder soweit gut aufeinander zu sprechen, sodass die Dûn die Schmiedekenntnisse und Erfindungskraft der Eisenzwerge in Anspruch nehmen. Die Eisenzwerge lassen sich das Ganze natürlich gut bezahlen... in Form von x.
So 12 Okt, 2008 16:45
Jalhog, Sohn den Jolhag hat geschrieben:Nochn Edit:^^ Was denn wenn es 3 urstämme und 4 Sprüche gibt? Der 4. wurde während der Diktatur immer auf die Dûn interpretiert und heißt irgendwie: "Und einer der verbindet und Reichtum schafft" oder so... aber in wirklichkeit ist es der Spruch der Hochzwerge, die der Vater Aller schon damals gesehen hat... schoss mir nur so gerade doch den Kopf.
Mo 13 Okt, 2008 09:51