Antwort erstellen

Re: Plan B - Zwerge

Mi 12 Nov, 2008 17:03

Ja, sehr cool! Genau so hatte ich mir das vorgestellt und hab gar nix zu meckern! :D
Es wäre super, wenn bis Mittwoch nächste Woche ähnliches von den Norgrohor kommt, ich verflechte/oder Ardon verflechtet die Aktivitäten des freien Rates mit den aktivitäten der Blagda, dann haben wir ein richtig schönes Geschichtchen, wenn es alles unter- und ineinander steht! Mit dem Input ist es dann ein leichtes für mich weiter zu schreiben- ui ui ui ich glaube das wird! :D

@ Sarok: Vllt kannst du ebenfalls ein paar eisenzwergische Sachen bis Mittwoch schreiben? Als Faden kannst du die Ereignisse die auf der Wiki Seite Zwerge nehmen. Den Rest der Diktatur bastel ich dann nach deinen Eisenzwerge Ideen ein. Danach löst sich der Geschichtsstrang in verschieden einzelne Stammeshistorien auf und alles wird ein bisschen einfacher, weil übersichtlicher.

@ Thorinn: Mhh. Mal sehen. Denn das später noch diverse Orkkriege kommen ist ja klar- von daher werden sie sich auch ein bisschen ähneln- ohne, dass es daselbe ist... Schau mal hier: viewtopic.php?f=100&t=5538&p=113169#p113161
Vllt läßt sich daraus eine Art Kriegschronologie für die Dûn Historie aufbauen, deren Ende du schon echt gut beschrieben hast... deine Geschichte erscheint mir schlicht zu schade um sie auf die Diktatur umzubiegen oder gar zu verwerfen. Vllt einfach die Ratsmitglieder raus und Städteverlust etwas reduzieren... oder aber wir schließen die gemeinsame Historie erstmal ab und sehen dann weiter...
Die Frage ist, wann die Train auftauchen sollen?

Re: Plan B - Zwerge

Mi 12 Nov, 2008 17:27

find ich gut das wir dann so an das selbe gedacht hatten was geschehen sollte...ich bin grad am hin und her überlegen....Grannithosch is ja jetzt ausgezogen und kommt in paar jahren wieder um noch mehr zwerge für sich zu gewinnen...ich weiß ob ich Grannithosch da hinrichten lassen soll..somit wäre er halt für die nachwelt unsterblich...hat das alles ins rollengebracht und es letztlich dafür gestorben...so auf william wallece art...oder geht er dahin...und holt die zwerge da raus ohne das ihm wat passiert...klingt mir aba nich ganz logisch...weil ich glaub schon das die dunkses und frigosch mächtig stinkig sein dürften...da scheint mir erstere variante wahrscheinlicher....erst gefangen nehmen..foltern um zu erfahren wo der rest is...dann..rübe ab

Re: Plan B - Zwerge

Mi 12 Nov, 2008 18:04

Ich glaube, logisch oder möglich wäre beides.

Was meinen denn die anderen?

Re: Plan B - Zwerge

Mi 12 Nov, 2008 19:24

[/url]
Jolhag, Sohn des Jalhog hat geschrieben:Ja, sehr cool! Genau so hatte ich mir das vorgestellt und hab gar nix zu meckern! :D


VORSICHT! Nicht zu sehr loben, sonst enden wir irgendwann so:
Bild
Glaub mir, da kenn ich mich aus. :mrgreen: :XD:

Ich wäre für Variante 1. Ihr müsst schließlich bedenken, dass wir mit den Dunkelzwergen schon ein paar echt Hargesottene Bösezwerge :) brauchen, die bei solchen Sachen nicht lang fackeln.
Vielleicht seh aber auch nur ich das so. Ich bekomme irgendwie das Bild vom Stamm der dritten nicht aus dem Kopf... :roll: Aber so ungefähr stell ich mir die Dunkelzwerge vor.

Eine Kriegschronologie... hmmm.... :denker: gar keine so schlechte Idee...
In anderen Worten:
Beschreibung, wie alles aufs andere folgte und wie die verschiedenen Einheiten (Truppen) zustande kamen,
welche Reaktionen es von Seiten der Feinde gab und gibt, usw., das Ganze ausgeschmückt in der Art wie meine Geschichte.
Richtig?

Was halten den die anderen davon?

Die Train würde ich erst recht spät auftauchen lassen. Eine Frauenbewegung in einer Diktatur: [url=http://www.greensmilies.com/]Bild

Re: Plan B - Zwerge

Mi 12 Nov, 2008 20:00

ja man...ich bin der kaiser...

wie geil das war als die tussi auf der kreuzung mit die füße küsste....JAHAAAAAAAAAAAAAAA.....

Re: Plan B - Zwerge

Mi 12 Nov, 2008 20:59

So das wäre dann Version 1.1 und nochmal in 2927. rücken die Nôgrohôr aus um den Stein und nciht eine neue Heimant zu suchen aber das scheint ihr beim letzten mal ja nciht gepeilt zu haben :wink: .


2715. Wendung

Das Misstraun in den Clan's der Nôgrohôr gegenüber den Dûnkses steigt. Familien werden etzweit, Dûnksen Anhängern gegenüber wird Verschwiegenheit proklamiert. Die Spannungen spitzen sich weiter zu, einige sprechen von einem internen Clankrieg.

2723. Wendung

Aus dem Schatten des Disputs tritt einen Gruppierung hervor. Sie nennen sich selbst Blagdâ, die Boten. Immer in weiße Roben gekleidet, mit "gestutzten" Bärten und von weißen Raben begleitet, welcher gleichzeitig ihr Erkennungszeichen ist. Sie predigen im Verborgenen von einem bevorstehenden Unheil und dem wahren Weg, dem Ehren des Ahnen. Finden aber zunächst nur wenig Gehör unter anderen Zwergen.

2756. Wendung

Die Blagdâ habe seit einiger Zeit die Aktivitäten der Zwerge die sich im Verborgenen treffen verfolgt.
Mit dem Auftreten eines Zwerges mit Namen Grannithosch, Sohn des Grannitasch beschließen sie schließlich ihren Brüdern in ihrem Kampf für die Freiheit beizustehen.
Nessiw der Rechtschaffende, derzeitig Ordensmeister der Blagdâ gewährt den Runden Unterschlupf in den Tempeln der Blagdâ.

2757. Wendung

Bei dem Versuch eine von Grannithoschs Reden im "Wissenshort", einem der ersten Tempel der Blagdâ zu unterbinden, wiederfährt den Dûnkses eine äußerst unangenehme Überraschung.
In dem Glauben es mit einem Mob unorganisierter Zwerge und einigen brabbelnden Pristern zu tun zu bekommen, betritt eine viel zu kleine Gruppe die Tempelstufen.
Wärend aus dem innern des Tempels die leidenschaftlichen Reden Grannithoschs hallen, weist Nessiw persöhnlich die Dûnkses von seiner Pforte ab und verweigert ihnen den Zutritt.
Als die bewaffneten Streiter sich dennoch versuchen Zugang zum Tempel zu verschaffen kommt es zum ersten offenen Konflikt der beiden Gruppierungen, als die Priester ihrerseits zu den Waffen greifen und sich ihren Kontrahenten offen entgegenstellen. Im daraufolgenden Kampf läst Nessiw, im Kampf um die Tempelpforte sein Leben, ermöglich aber allen anderen im Innern die Flucht durch die Archive ins Freie, bevor die Dûnkses den Tempel stürmen.
Später wird sein Name als Erster von vielen in die "Rune der Ewigkeit eingefasst".
Die Dûnkses reißen den Tempel nieder und geben nimals eine Erklärung ab.

2776.

Die Blagdâ sichern dem "Freien Rat" weiterhin ihre Unterstützung zu.

2900. Wendung

Nach beinahe drei Jahrhunderten, zahlosen Feden und Zwisten gewinnen die Blagdâ schließlich, unter der Führung von des mysteriösen Xoramgam Einauge zusehens an Macht. Er ist selbst den Gelehrten ein Rätsel, da nichts über ihn in den Archiven zu finden ist.
Der Rat bangt, angesichts eines derart mysteriösen und charismatischen Führers um seine Macht innerhalb der Reihen der Nôgrohôr.

2902. Wendung

Xoramgam Einauge wird vor den Rat bestellt. Als sich die Tore öffnen blickt er in verschlossene, ja sogar abweisende Gesichter. Als sich hinter ihm die Tore schließen entbrennt eine hitzige Debatte, welche erst am nächsten Morgen ihr Ende finden soll. Als sich die Tore des Saals wieder öffnen hat Xoramgam Einauge den Blagdâ zwar keinen Platz im Rat, aber die Unterstützung zahlreicher anderer Stämme, ob seines Einsatzes für die Freiheit erkämpft, jedoch auch das Feuer das seit Jahrhunderten zwischen den Gruppen der Blagdâ und Dûnkses schwehlt weiter geschührt.
Noch Jahrzehnte darauf spricht man in den Reihen der Nôgrohôr von "Der Schlacht des Weisen"
Xoramgam wird vermehrt als Inkarnation des Magmarox bezeichnet, er selbst bestreite dies jedoch wehemend und beteuert das er lediglich einer unter vielen Wanderern sei, die auf den Pfaden des Ahnen gehen.

2910.

Xoramgam Einauge überzeugt den Großteil der Nôgrohôr, zahllose Zwerge schließen sich den Blagdâ an. Mit Außnahme der Dûnkses folgen alle Nôgrohôr den Lehren der Blagdâ.

2926.

Zeitgleich mit der legitimation des "Dûnkses Akt", spricht Xoramgam Einauge, mitlerweile leitende Stimme der Nôgrohôr zum ersten Mal vom bevorstehenden "Zwergenfluch".
Während einer öffentlichen Predigt fällt er daraufhin einem unbekannten Attentäter zum Opfer. Die Blagdâ errichten ihm ein Denkmal, in welchem auch seine letzten Worte eingelassen werden, sie lauten:" Suchet das fallend Weiß, zu finden des Schicksals Stein. Wo Magmarox einst weilte, eure Zukunf soll sein."
Xoramgam hinterlässt einen leeren Stuhl in der Ratskammer seines Ordens den nimand zu Ehren des Zwerges besetzt. Die Historiker der Nôgrohôr beginnen eine lange und Fieberhafte Suche in den Archiven, ihr Ziel ist es einen Hinweis auf Gungnir, den Schicksals Stein zu finden.

2927. Wendung

Am ersten Todestag von Xoramgam Einauge werden seiner Werke gedacht und die Historiker und Archiware präsentieren ihr Ergebniss. Aufgrund der Erkenntnisse brechen tausenede Nôgrohôr auf und durchsuchen die bekannte Welt nach Gungnir, den Stein zu finden wird oberstes Ziel der Nôgrohôr. Der Rat beschließt jener der den Stein findet soll Xoramgam Platz einnehmen.

2950. Wendung

Nach Jahrzehnten der suche ist Gungnir immer noch nicht gefunden worden. Ein junger Prediger der Blagdâ stößt zufällig auf eine geheime Kammer hinter einer Freske im ersten Tempel der Blagdâ. Die Freske zeigt Magmarox wie er einen Meteoritenschwarm beobachtet, sie sind aus weißem Granit.
In der Kammer stößt man auf eine diamantene Tafel und Aufzeichnungen Xoramgams. Die Nachicht eilt durch alle Städte der Nôgrohôr, verteilt von den Raben des Tempels erreicht sie selbst die entlegensten Winkel.
Binnen weniger Tage jubelt das Volk der Nôgrohôr mit einer Stimme "Gungnir ist gefunden!".
Der Name des jungen Priesters lautet Munin und er nimmt wie versprochen Xoramgam Platz ein.

2990. Wendung

Die Übersetzung Gungnirs ist nach langer Zeit endlich abgeschlossen. Der Rat beschließt keinen Außenstehenden einzuweihen.
Die Dûnkses Anhänger bilden mitlerweile einen verschwindend geringen Anteil innerhalb der nôgrohôrischen Bevölkerung und werden zusehens aus deren Gesellschaft gedrängt.

2999. Wendung

Der Rat der führenden Nôgrohôr beginnt mit geheimen Vorbereitungen. Anhand von Bauplänen aus Xoramgams Kammer und auf die Anweisung Munins des Weisen hin, beginnt man im Verborgenen mit den Vorbereitungen für den Auzug eines ganzen Volkes.
Das Projekt wird laut den Berechnungen wahrscheinlich Jahrhunderte in Anspruch nehmen. Auf höchste Geheimhaltung wird geachtet, ausschließlich eingeschworenen Nôgrohôr und überzeugte Anhänger der Blagdâ werden mit diwersen Aufgabe betraut.

3000. Wendung

Der führende Rat der Nôgrohôr tritt in Kontakt zu den "Ausgezogenen"oder Hochzwergen wie diese sich nun nennen und erbittet ihre Hilfe. Sie sollen für die Nôgrohôr eine Flotte fernab des Einflusses der Dûnkses aufbauen.
Nachdem man auf den Rat der Eisenzwerge innerahalb der Hochzwerge eingeht wird auch der Stamm der Eisenzwerge in das Projekt mit eingebunden und die Arbeiten schreiten zügiger vorran als erwartet.

3001. Wendung

Nur ein Jahr nachdem die Arbeiten begonnen haben Laufen in den Freien Werften berreits zahlreiche Schiffe vom Stapel. Die Flagschiffe der Flotte die "Wissenshort" und ihr Schwesternschiff, die "Wächter der Freiheit" werden zu einem mächtigen Symbold für den Zusammenhalt der drei Stämme.
Die Nôgrohôr verkünden den Anbruch des "Zwergenfluchs" wie ihn die Blagdâ seit ihren Beginnen phrophezeit haben.
Der Orden der Blagdâ erklärt erstmals das die einzige Hoffnung zum Bestehen der Zwergenheit darin besteht die Stämme zu trennen und getrennte Wege zu gehen. Auch legen sie eines der Geheimnisse Gungils offen, welches besagt das der Throhn Magmaroxs und somit das Schicksal der Nôgrohôr jenseits des Meeres liegt.

Re: Plan B - Zwerge

Mi 12 Nov, 2008 23:04

Erstmal: Super! :D :Jupp:

Ich hab aber noch drei kleine Dinge, keine Angst nur Details zur Rundung. Ich mache die Einwürfe damit :!: kenntlich.

2927. Wendung

Am ersten Todestag von Xoramgam Einauge werden seiner Werke gedacht und die Historiker und Archiware präsentieren ihr Ergebniss. Aufgrund der Erkenntnisse brechen tausenede Nôgrohôr :!: in kleinen Gruppen :!: auf und durchsuchen die bekannte Welt nach Gungnir, den Stein zu finden wird oberstes Ziel der Nôgrohôr. Der Rat beschließt jener der den Stein findet soll Xoramgam Platz einnehmen.

(ca. Hundert Jahre zuvor ist Grannitosch schon abgehauen... ich würde, der Logik wegen, eher Heimlichkeit vorziehen)
2990. Wendung

Die Übersetzung Gungnirs ist nach langer Zeit endlich abgeschlossen. Der Rat beschließt keinen Außenstehenden einzuweihen.
Die Dûnkses Anhänger bilden mitlerweile einen verschwindend geringen Anteil innerhalb der nôgrohôrischen Bevölkerung und werden zusehens aus deren Gesellschaft gedrängt :!: und von dem Militärdienst der Dûnkses verschluckt. :!:

3000. Wendung
Die Betitelung Hochzwerge ist kritisch, denn der Spruch, den Xolgorasch ins Feuer sagt und den Hochzwergen gilt, muss erst noch auf sie Angewand werden- von den Norgrohor! Er wird praktisch, korrekter Weise, den Dûn genommen und auf die Ausgezogenen angewandt und dann kann man von Hochzwergen sprechen. Das können sie zu dem Zeitpunkt schon getan haben und es wäre gut, nur muss es eben erwähnt werden. Die öffentliche Verkündung dieser Entwicklung könnte mit in 3001 rein. Was dann eine blutige Ernte zur Folge hat, aber davon kommen nach 3115 sowieso noch einige...


Und wenn das für alle in Ordnung ist, dann glaube ich, dass ihr eurer Geschriebenes in die Wiki einpflegen und dann unser Werk bis Wendung 3115. genießen könnt! :D

Rechtsschreibfehler kann jeder, wie er sie endeckt, verbessern oder behalten. :P

Leider ändert das wenig daran, dass ich erst ab Mittwoch nächste Woche weitermachen kann. Aber dann hat Sarok vielleicht noch Muse ein paar Eisenzwergsche Ereignisse einzubauen.

Ich freu mich aufs lesen, echt wahr! :Applaus:

Edith sagt: Wir sind voll gut! :Jepp:

Re: Plan B - Zwerge

Mi 12 Nov, 2008 23:41

@ Boendil:
Damit liegt das Ereignis "der Massenexodus, Granitoschs Rückkehr und vielleicht sein Tod" zwischen der "Nacht der Freiheit" und der Wendung 3000. Ich tendiere eher Richtung 2990.- 2999. Aber die Zahlen können wir beliebig ziehen und drücken. Nur das der Ereigniskontext stimmt.

@ Boendil und Ardon: Wenn Granitosch in diesem Zeitraum bei der Rückkehr stirbt, dann sollte die Anwendung des Spruches auf die zukünftig Ausgezogenen schon voher unter den Freiheitsverschwörern bekannt sein. Dann hat er auch einen Grund wieder zu kommen, denn er weiß, dass ihn die Rückkehr und der Aufruf das Leben kosten kann oder wird.
Oder aber, er wird später zum Stammvater erklärt- das geht auch...

Generell passe ich das von mir geschriebene in der Wiki, dann an euers an.

Habt ihr es schon eingepflegt? Kann ich lesen? :roll: :lol:

Re: Plan B - Zwerge

Do 13 Nov, 2008 00:09

Soooooooooooo liebe Mitzwerge ich presentiere VERSION *täteretä* 1.2

2715. Wendung

Das Misstraun in den Clan's der Nôgrohôr gegenüber den Dûnkses steigt. Familien werden etzweit, Dûnksen Anhängern gegenüber wird Verschwiegenheit proklamiert. Die Spannungen spitzen sich weiter zu, einige sprechen von einem internen Clankrieg.

2723. Wendung

Aus dem Schatten des Disputs tritt einen Gruppierung hervor. Sie nennen sich selbst Blagdâ, die Boten. Immer in weiße Roben gekleidet, mit "gestutzten" Bärten und von weißen Raben begleitet, welcher gleichzeitig ihr Erkennungszeichen ist. Sie predigen im Verborgenen von einem bevorstehenden Unheil und dem wahren Weg, dem Ehren des Ahnen. Finden aber zunächst nur wenig Gehör unter anderen Zwergen.

2756. Wendung

Die Blagdâ habe seit einiger Zeit die Aktivitäten der Zwerge die sich im Verborgenen treffen verfolgt.
Mit dem Auftreten eines Zwerges mit Namen Grannithosch, Sohn des Grannitasch beschließen sie schließlich ihren Brüdern in ihrem Kampf für die Freiheit beizustehen.
Nessiw der Rechtschaffende, derzeitig Ordensmeister der Blagdâ gewährt den Runden Unterschlupf in den Tempeln der Blagdâ.

2757. Wendung

Bei dem Versuch eine von Grannithoschs Reden im "Wissenshort", einem der ersten Tempel der Blagdâ zu unterbinden, wiederfährt den Dûnkses eine äußerst unangenehme Überraschung.
In dem Glauben es mit einem Mob unorganisierter Zwerge und einigen brabbelnden Pristern zu tun zu bekommen, betritt eine viel zu kleine Gruppe die Tempelstufen.
Wärend aus dem innern des Tempels die leidenschaftlichen Reden Grannithoschs hallen, weist Nessiw persöhnlich die Dûnkses von seiner Pforte ab und verweigert ihnen den Zutritt.
Als die bewaffneten Streiter sich dennoch versuchen Zugang zum Tempel zu verschaffen kommt es zum ersten offenen Konflikt der beiden Gruppierungen, als die Priester ihrerseits zu den Waffen greifen und sich ihren Kontrahenten offen entgegenstellen. Im daraufolgenden Kampf läst Nessiw, im Kampf um die Tempelpforte sein Leben, ermöglich aber allen anderen im Innern die Flucht durch die Archive ins Freie, bevor die Dûnkses den Tempel stürmen.
Später wird sein Name als Erster von vielen in die "Rune der Ewigkeit eingefasst".
Die Dûnkses reißen den Tempel nieder und geben nimals eine Erklärung ab.

2776.

Die Blagdâ sichern dem "Freien Rat" weiterhin ihre Unterstützung zu.

2900. Wendung

Nach beinahe drei Jahrhunderten, zahlosen Feden und Zwisten gewinnen die Blagdâ schließlich, unter der Führung von des mysteriösen Xoramgam Einauge zusehens an Macht. Er ist selbst den Gelehrten ein Rätsel, da nichts über ihn in den Archiven zu finden ist.
Der Rat bangt, angesichts eines derart mysteriösen und charismatischen Führers um seine Macht innerhalb der Reihen der Nôgrohôr.

2902. Wendung

Xoramgam Einauge wird vor den Rat bestellt. Als sich die Tore öffnen blickt er in verschlossene, ja sogar abweisende Gesichter. Als sich hinter ihm die Tore schließen entbrennt eine hitzige Debatte, welche erst am nächsten Morgen ihr Ende finden soll. Als sich die Tore des Saals wieder öffnen hat Xoramgam Einauge den Blagdâ zwar keinen Platz im Rat, aber die Unterstützung zahlreicher anderer Stämme, ob seines Einsatzes für die Freiheit erkämpft, jedoch auch das Feuer das seit Jahrhunderten zwischen den Gruppen der Blagdâ und Dûnkses schwehlt weiter geschührt.
Noch Jahrzehnte darauf spricht man in den Reihen der Nôgrohôr von "Der Schlacht des Weisen"
Xoramgam wird vermehrt als Inkarnation des Magmarox bezeichnet, er selbst bestreite dies jedoch wehemend und beteuert das er lediglich einer unter vielen Wanderern sei, die auf den Pfaden des Ahnen gehen.

2910.

Xoramgam Einauge überzeugt den Großteil der Nôgrohôr, zahllose Zwerge schließen sich den Blagdâ an. Mit Außnahme der Dûnkses folgen alle Nôgrohôr den Lehren der Blagdâ.

2926.

Zeitgleich mit der legitimation des "Dûnkses Akt", spricht Xoramgam Einauge, mitlerweile leitende Stimme der Nôgrohôr zum ersten Mal vom bevorstehenden "Zwergenfluch".
Während einer öffentlichen Predigt fällt er daraufhin einem unbekannten Attentäter zum Opfer. Die Blagdâ errichten ihm ein Denkmal, in welchem auch seine letzten Worte eingelassen werden, sie lauten:" Suchet das fallend Weiß, zu finden des Schicksals Stein. Wo Magmarox einst weilte, eure Zukunf soll sein."
Xoramgam hinterlässt einen leeren Stuhl in der Ratskammer seines Ordens den nimand zu Ehren des Zwerges besetzt. Die Historiker der Nôgrohôr beginnen eine lange und Fieberhafte Suche in den Archiven, ihr Ziel ist es einen Hinweis auf Gungnir, den Schicksals Stein zu finden.

2927. Wendung

Am ersten Todestag von Xoramgam Einauge werden seiner Werke gedacht und die Historiker und Archiware präsentieren ihr Ergebniss. Aufgrund der Erkenntnisse brechen tausenede Nôgrohôr, in kleinen Gruppen, auf und durchsuchen die bekannte Welt nach Gungnir, den Stein zu finden wird oberstes Ziel der Nôgrohôr. Der Rat beschließt jener der den Stein findet soll Xoramgam Platz einnehmen.

2950. Wendung

Nach Jahrzehnten der suche ist Gungnir immer noch nicht gefunden worden. Ein junger Prediger der Blagdâ stößt zufällig auf eine geheime Kammer hinter einer Freske im ersten Tempel der Blagdâ. Die Freske zeigt Magmarox wie er einen Meteoritenschwarm beobachtet, sie sind aus weißem Granit.
In der Kammer stößt man auf eine diamantene Tafel und Aufzeichnungen Xoramgams. Die Nachicht eilt durch alle Städte der Nôgrohôr, verteilt von den Raben des Tempels erreicht sie selbst die entlegensten Winkel.
Binnen weniger Tage jubelt das Volk der Nôgrohôr mit einer Stimme "Gungnir ist gefunden!".
Der Name des jungen Priesters lautet Munin und er nimmt wie versprochen Xoramgam Platz ein.

2990. Wendung

Die Übersetzung Gungnirs ist nach langer Zeit endlich abgeschlossen. Der Rat beschließt keinen Außenstehenden einzuweihen.
Die Dûnkses Anhänger bilden mitlerweile einen verschwindend geringen Anteil innerhalb der nôgrohôrischen Bevölkerung und werden zusehens aus deren Gesellschaft gedrängt.

2999. Wendung

Der Rat der führenden Nôgrohôr beginnt mit geheimen Vorbereitungen. Anhand von Bauplänen aus Xoramgams Kammer und auf die Anweisung Munins des Weisen hin, beginnt man im Verborgenen mit den Vorbereitungen für den Auzug eines ganzen Volkes.
Das Projekt wird laut den Berechnungen wahrscheinlich Jahrhunderte in Anspruch nehmen. Auf höchste Geheimhaltung wird geachtet, ausschließlich eingeschworenen Nôgrohôr und überzeugte Anhänger der Blagdâ werden mit diwersen Aufgabe betraut.

3000. Wendung

Der führende Rat der Nôgrohôr tritt in Kontakt zu den "Ausgezogenen" und erbittet ihre Hilfe. Sie sollen für die Nôgrohôr eine Flotte fernab des Einflusses der Dûnkses aufbauen.
Nachdem man auf den Rat der Eisenzwerge innerahalb der Hochzwerge eingeht wird auch der Stamm der Eisenzwerge in das Projekt mit eingebunden und die Arbeiten schreiten zügiger vorran als erwartet.

3001. Wendung

Nur ein Jahr nachdem die Arbeiten begonnen haben Laufen in den Freien Werften berreits zahlreiche Schiffe vom Stapel. Die Flagschiffe der Flotte die "Wissenshort" und ihr Schwesternschiff, die "Wächter der Freiheit" werden zu einem mächtigen Symbold für den Zusammenhalt der drei Stämme.
Die Nôgrohôr verkünden den Anbruch des "Zwergenfluchs" wie ihn die Blagdâ seit ihren Beginnen phrophezeit haben.
Der Orden der Blagdâ erklärt erstmals das die einzige Hoffnung zum Bestehen der Zwergenheit darin besteht die Stämme zu trennen und getrennte Wege zu gehen. Auch legen sie eines der Geheimnisse Gungils offen, welches besagt das der Throhn Magmaroxs und somit das Schicksal der Nôgrohôr jenseits des Meeres liegt.
Auch ist dies das Jahr in dem die "Ausgezogenen", dank des aus Xoramgams Aufzeichnungen entnommenen Wissens ihre Bürde auferlegt bekommen. Xoramgam Einauge hatte in Jahrzehtelangen Studien der Schriften alter Tage entdeckt das als der Vater Aller mit seiner Gemahlin voll des Schmerzes in die Flammen sah und sprach:„Du und die deinen, sollen verbinden und Reichtum schaffen, dem Nachfolgenden auf Ewig.“ in seiner Weisheit einen Blick in die Zukunft wagte.
Dort so Xoramgam, sah er das Zwergenvolk vergehen in den Feuern seiner Schmiede, den "Zwergenfluch". Doch auch sah er die Hoffnung, ein Zwerg sollte kommen der fünfte und jüngst der Brüder zu tragen eine noch größere Bürde. Magmarox den es stehts nach Wissen dürstete erfuhr dies und bewahrte es. Verbarg es jedoch auch vor seinen Brüden, da er ahnte das die Zeit noch nicht reif war. Nun also da die Zeit des "Zwergenfluchs" gekommen sollte sich auch der jüngste der Ahnen beweisen. Und so kam es das in einer feierlichen Zeremonie eines der am längsten von den Blagdâ gehüteten Geheimnisse enthüllt wurde, der Name des letzten der Brüder "GRANITHOSCH" Ahnherr der Hochzwerge.

Re: Plan B - Zwerge

Do 13 Nov, 2008 00:27

Sehr cool! Ohne Worte, naja, außer eben: Sehr cool! Hast du es schon der Wiki?^^ :P

Dann bin ich aber dafür, dass der Grannitosch nicht erschlagen wird, beim Massenexodusaufruf... was denkt ihr? Weil, das ist schon echt mächtig! Und vielleicht ein guter Grund, dass die Dûn, die ihn und alle anderen die ihm folgen eigentlich töten sollen, beschützen und mit ausziehen- das könnte die 20 % Dun Anteil bei den Hochzwergen auch schlüssig machen... ich meine da steht dann ein Ahne, der fünfte Bruder vor ihnen- sie wollen vllt ihrem Befehl nachkommen- können es aber schlicht nicht und in der Wendung 3001 erfahren sie warum, sie es nicht konnten!

Ich glaube, das sehr wäre schlüssig! Auch macht es die Etablierung der Hochzwerge um einiges einfacher.

Edit: 3001 braucht dann noch eine Unterüberschrift, wie "Tag der Trauer" und "Nacht der Freiheit". Schlagt mal was vor!

Edit 12^^ Das könnte auch das entscheidene Argument in der "Schlacht der Weisen" sein... springt es mir gerade durch den Kopf...

Re: Plan B - Zwerge

Do 13 Nov, 2008 01:00

Edit 12^^ Das könnte auch das entscheidene Argument in der "Schlacht der Weisen" sein... springt es mir gerade durch den Kopf...


Wiso ?

Edit: 3001 braucht dann noch eine Unterüberschrift, wie "Tag der Trauer" und "Nacht der Freiheit". Schlagt mal was vor!


"Der verlorene Sohn" oder "Der letze Ahnherr"

Re: Plan B - Zwerge

Do 13 Nov, 2008 01:47

hallo,

hätte da etwas mehr darüber gewust:

in was sind die eisenzwerge nun ausergewöhnlich?
Ingenieurskunst(Mechanik), Steinbearbeitung, Schmiedekunst, Bergbau?
oder sogar in allen 4 die besten?

mfg
sarok


ps:. morgen am abend werdet ihr mal die grundbeschreibung der eisenzwerge bekommen


edit: da fällt mir ja gerade ein das sie ja das geheimniss des Formbarensteines(betons) haben

Re: Plan B - Zwerge

Do 13 Nov, 2008 02:10

@ Sarok: Ich glaube, Handwerk und Erfindung generell. Jo, machma, das dauert so lange, wie es eben dauert! :D ----------------------------------------------
Edit: „Du und die deinen, sollen erfinden und erschaffen, den Nachfolgenden auf Ewig“, sprach der Vater Aller zu Rambok und Umor seine Mutter, die Mutter Aller, nickte, als er sie ansah. Und Ramboks Finger wurden geschickt und in seinem Geiste sah er vielerlei Ideen und es drängte ihn, ihnen Gestalt zu geben.
----------------------------------------------------
Daran werden sich Eisenzwerge immer orientieren, das ist ihre Bürde und ihr Geschenk.

@ Ardon: Wieso nicht!? Quatsch, war nur Spass. Weil ich ganz subjektiv über die Geschichte streiche und es mir an dieser Stelle, noch nicht ganz glatt vorkommt.
Aber das ist subjektiver Unsinn. Werft das mal alles ins Wiki und dann schauen wir uns das mal als ganzes an- gut möglich, dass es bereits glatt ist... man beachte meinen Namen- unangenehmer Nutzbringer- gut möglich, das gerade der unangenehme Teil spricht und der Nutzbringer schweigt^^ :wink:

Re: Plan B - Zwerge

Do 13 Nov, 2008 02:21

brauche immer noch input *ggg*
wo es gerade ein wenig hackt bei mir ist:

wie kann man sich das denn vorstellen nun......
alle vier stämme waren zu erst ein ganzes volk die auch zusammen gelebt haben?
also auch räumlich mit gemischten städten?
natürlich haben die sich auch untereinader nie angefast was?
also eisenzwerge immer mit eisenzwerge und dün immer mit dün.....?


welche städte gibt es den von den eisenzwergen ...finde dazu nichts...

Re: Plan B - Zwerge

Do 13 Nov, 2008 02:55

Sarok hat geschrieben:
alle vier stämme waren zu erst ein ganzes volk die auch zusammen gelebt haben?

Ja. Dann trennen sie sich und die Eisenzwerge ziehen irgendwo weiter südostlich hin... musst du mal auf der Karte gucken. (Link weiter unten)

Sarok hat geschrieben:also auch räumlich mit gemischten städten?

Ja, aber es läuft auf ein, sowohl als auch, hinaus. Also gemischt, das wird der größte Teil gewesen sein und einzelne Stammstädte, oder besser Städte in denen ein Stamm die Mehrheit stellt, aber in denen auch andere Zwerge aus anderen Stämmen leben- Die Tätigkeiten sind dabei ausschlaggeben. Eisenzwerge als Handwerker wird es jeder Stadt gegeben haben. Vllt ein paar "Erfinderstädte"?

Sarok hat geschrieben:natürlich haben die sich auch untereinader nie angefast was?

Wo die Liebe hinfällt, ist egal, auch hier ist die Tätigkeit ausschlaggebend. Natürlich wird ein Dûn, der eine Eisenzwergin heiratet, lieber in der Erfinderstadt in der seine Frau arbeitet Wache geschoben haben oder umgekehrt- aber wenn´s nicht geht, dann geht es eben nicht- Zwerge haben Zeit und die Pflicht geht vor. Ob es sich schickt eine Ehe mit einem Zwerg aus einem anderen Stamm einzugehen, ist vllt eine Diskussion wert.

Alle diese Sachen treffen nur auf die Zeit der Gemeinsamen Historie zu.

Die Gegenwart in Antamar sieht so aus: Die Zwergenstämme leben getrennt, um dem Fluch der Zwerge sicher vorzubeugen. http://wiki.antamar-community.de/index. ... -final.jpg
Man hat praktisch freie Hand (wenn man mal unsere Klugscheißerei außen vor läßt :wink: ), wie du/wir diese Dinge regeln willst- ein eigenes Gebiet, eine eigene Ahnenverehrung, eigene Städte- noch und nöcher, eigene alles.

Es gibt noch keine Städte der Eisenzwerge. Wir/du erstellen sie für das Gebiet der Eisenzwerge und wenn wir mit Stamm und Städte fertig sind, wird das Gebiet im Spiel freigeschaltet. :D Besser und freier geht nicht.^^
Antwort erstellen