Zu den Klerikern:
Warum haben die Kleriker so eine völlig andere Kampftechnik? Vor allem eine solche, die den Klerikern es kaum erlaubt mit anderen Zwergen fertig zu werden (aufgrund der leichten Klinge bzw. der schweren Rüstungen).
Die Kleriker stellen eher einen Psychologischen effekt dar und weniger den Taktischen. Die Moral und derkapfwille der truppe soll gesteigert werden.
Zu den Wächtern:
Die sind Überbleibsel vergangener Tage, aus der Chronologie solte eigentlich ersichtlich sein dass ie nicht immer auf der Insel lebten. Außerdem ziehn die Zwerge meist gemeinsam in die Schlacht das heist das auf dem Festland auch jemand gebraucht wird der was aushält.
Zu Weißschwingen:
Ich gebe zu aus dem Satzbau geht das nciht allzu deutlich hervor aber sie Käpfen selbstverständlich nciht mit allen vier Waffen sondern führen eine der vier mit sich. Der reiterbogen ^^ erschien mir sichtlich geeigneter als der konventionelle.
und zu guter letzt die Windreiter:
Kriegshämmer und Rabenschnabel
gehe ich von leichter einhändiger Variante aus.
In Rüstung zur See zu kämpfen ist ziemlich gefährlich. Schwankender Untergrund, glitschige Planken etc machen das zu einem gefährlichen Unterfangen, da sich mit Rüstung nicht schwimmen läßt. D.h. du musst für deine Seefahrtszwerge entweder andere Rüstungen entwickeln, z.B. eine Art Gambeson auf Kork-Basis, der notfalls auch als Schwimmweste dient.
War mit leichter Montur gemeint.