Sa 06 Sep, 2008 14:30
Mal als Hinweis für alle, die sich auch ein wenig mit den umliegenden Staaten befassen:
Heiliges KaiserreichIch habe versucht die Geschichte mit der Auretianiens abzustimmen.
Das Kaiserreich wird von uns erstellt. Anmerkungen dazu bitte hier.
Sa 06 Sep, 2008 14:49
Hallo Athuran,
ich fände es gut, wenn wir uns hier erstmal ein wenig zetlich koordinieren. Beim Nuovo Imperio kommt bald noch einiges zur Geschichte und es wäre gut, wenn das mit dem derzeit größten Reich auch abgestimmt wäre. Deswegen jetzt erstmal die zeitliche Rechnung der Auretianer: Auf Auretianien schreibt man derzeit etwa das Jahre 3.200 AZ, der Zeitpunkt 0 AZ legt den Zeitpunkt der Kaiserkrönung von Auretian I. fest. Das heißt also nach unseren Planungen wurde das Alte Reich vor 3.200 Jahren gegründet und hatte danach etwa 1.100 Jahre bestand. Die letzten 100 Jahre gelten aber als "Dunkle Epoche", weil darin der Untergang des Reiches eingeleitet wurde und schließlich auch geschah. Also wären dann etwa 2.100 Jahre bis heute vergangen, als das erste Hochreich der Menchen unterging. Zeit genug, für die anderen Reiche, sich herauszubilden. Vor etwa 100 Jahren gründete sich dann das Nuovo Imperio, als der damalige König von Heroida das auf der Insel benachbarte Königreich Endrouelle einnahm. Mir wäre wichtig, dass wir die beiden Reiche somit zeitlich aufeinander abstimmen könnten.
Gruß,
Thomas/Leandro
Sa 06 Sep, 2008 16:01
Jupp.
Siehe hier:
viewtopic.php?f=29&t=5614 und hier:
ChronologieDie Geschichte des Kaiserreiches wird von mir weiter geschrieben, wobei ich die Zeit der auretianischen Herrschaft auslassen werde.
Sa 06 Sep, 2008 16:19
Das find ich gut. Wann wurden die Ländereien um das heutige Kaiserreich in etwa erobert? Oder haben wir da freie Hand? Genaue Daten beginnen ja beim Kaiserreich erst im Jahre 0 nZ, wenn ich das recht gesehen habe.
So 07 Sep, 2008 19:48
... leider hab ich mal schon angefangen einfach die Geschichte des Südlstern Kaiserr. zu schreiben und das tangiert die des "großen roten" ... ließe sich das einbinden?
So 07 Sep, 2008 22:57
Da das Kaisereich ja an das Heilige Römische Reich angelehnt werden soll.Wollt ihr es noch in Kurfürstentümer unterteilen,währe noch eine Idee;),Der Kaiser wird von den Kurfürsten gewählt.Auf Lebenszeiten natürlich .
So 07 Sep, 2008 23:31
Argh...
Ich hätte zur Abwechselung dann gerne mal ein starkes Kaiserreich.
Am liebsten wäre mir da eine Orientierung an den großen Staufern=)
Mo 08 Sep, 2008 02:07
Ja, es soll trotz dem System ein starkes Reich sein.
Was Südstern angeht, wäre es mir lieb, wenn es keine abgefallene Provinz des Hl. (Roten) Kaiserreichs wäre, sondern sich selbst entwickelt hätte aus einer ehemaligen Provinz des Auretianischen Reiches. Vielleicht gab es ja eine gemeinsame Vergangenheit mit Emreia?
Mo 08 Sep, 2008 07:28
Wenn kein Einspruch kommt, ist Lothrinien eine ehemalige rote Provinz.
Mo 08 Sep, 2008 10:10
Emreia war Provinz von Südstern=)
Das ist aber bisher alles, was wir aushandeln konnten...=)
Mo 08 Sep, 2008 13:08
so den Passus mit dem heiligen Kaiserreich (rot) hab ich nun entfernt und auf Auretianien umgeschrieben
Mo 08 Sep, 2008 18:48
Gibt es eigentlich schon Ideen bzgl. des Status der autonomen Gebiete? Warum sind diese Gebiete autonom und wie erhalten sie sich ihre Autonomie?
Wäre wichtig für mich bzgl. der Geschichte der freien Flusstäler und vielleicht auch informativ für die anderen.
Di 09 Sep, 2008 00:28
Da sollten diese kleinen Gebiete hier mal Vorschläge bringen.
Am einfachsten ist es vielleicht bei den Halblingen, die einfach eine völlig andere Kultur haben und sich nicht integrieren könnten (vielleicht haben sie ja auch von alleine um die Aufnahme in's Reich gebeten unter der Bedingung einer Selbstverwaltung?).
Auch die Zwerge sind wegen eigener Kultur leicht zu erklären: Die Menschen leen einfach mal nicht unter den Bergen

Bei den anderen wird es schon schwieriger?
Ideen?
Di 09 Sep, 2008 06:59
Die Freie Stadt ist zu groß und unverwaltbar. Der Kaiser war froh, als die Bürger "Autonomie" wollten.
Di 09 Sep, 2008 08:41
Zur Abstimmung der Geschichte und Gegenwart der Adelsrepublik Grauland mit dem Kaiserreich brauchen wir mal Unterstützung:
Es geht um folgendes Problem:
Nach bisheriger Idee wurde das Grauland ursprünglich durch einen Templer-/Kriegerorden des Kaiserreiches erobert. Die einst dort lebende aivarunische Bevölkerung wurde vertrieben bzw. assimiliert.
In der "Jetzt"-Zeit ist es unserer Meinung wichtig, dass das Grauland und die Aivarunen eine "begehbare/mit Pferden zu bewältigende" Landverbindung haben. (Siehe auch hier im Forum unter Grauland)
Folgender Vorschlag:
Nach der neusten Geologischen Karte bildet ein großer Strom eine natürliche Grenze zwischen dem Kaiserreich und dem nördlichen Steppen. Mein Vorschlag wäre, das Gebiet nördlich den Aivarunen zuzusprechen und dies bis zum großen See im Osten zu ziehen und dort eine "Grenzmark", ein umkämpftes Gebiet indem sich Aivarunen auf der einen und Kaiserreicher und Grauländische Reiterei anderen Seite, Scharmützel liefern können

- Geo..JPG (28.21 KIB) 1719-mal betrachtet
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.