Reich: Großsultanat Emreia

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Orin Ravelle » Sa 25 Dez, 2010 16:33

Aigolf hat geschrieben:Ja , beachte auch was es dort so gibt wie das Senhyddrn , die Universität , das Arena usw.Aber ich denke mal das du was gutes bastelst ,wenn fragen bestehen, antworte ich gerne.


Ja klar, werde auf die wichtigen Bauwerke eingehen! Die Stadt besteht aus 3 seperat zugänglichen Stadtteilen oder? Nicht aus 6 wie es in der Einleitung steht, ich glaube das ist fehlerhaft.

Bin mit dem Korrigieren der fertigen Stadtbeschreibungen im Wiki fast fertig, sollte nur vllt noch jemand drüberlesen.
Benutzeravatar
Orin Ravelle
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 819
Registriert: So 22 Mär, 2009 16:51
Heldenname: Chaileàn, Michail

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Aigolf » Sa 25 Dez, 2010 17:10

Ja drei sind richtig, aber bei der beschreibung kann man es trotzdem in sechs Stadtteile aufteilen, soll ja die möglichen schichten somit darstellen.

Ich werde mal die Tage drüberlesen. Aber erst ab Dienstag habe ich wieder etwas Zeit wegen Arbeit.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12609
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Orin Ravelle » Sa 25 Dez, 2010 17:34

Aigolf hat geschrieben:Ja drei sind richtig, aber bei der beschreibung kann man es trotzdem in sechs Stadtteile aufteilen, soll ja die möglichen schichten somit darstellen.


Ok dann werde ich 3 seperate Stadtteile beschreiben und versuchen die in der Beschreibung nochmal irgendwie zu unterteilen. Mal sehn, habe aber schon ungefähr einen Plan :wink: .....
Benutzeravatar
Orin Ravelle
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 819
Registriert: So 22 Mär, 2009 16:51
Heldenname: Chaileàn, Michail

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Goldauge » So 26 Dez, 2010 01:10

Schön, zu sehen, dass es voran geht
Spoiler:
Politik ist die Kunst, von den Reichen das Geld und von den Armen die Stimmen zu erhalten, beides unter dem Vorwand, die einen vor den anderen schützen zu wollen.
Benutzeravatar
Goldauge
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 280
Registriert: Di 29 Sep, 2009 00:20
Heldenname: Goldauge

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Orin Ravelle » Mo 27 Dez, 2010 12:43

Goldauge hat geschrieben:Schön, zu sehen, dass es voran geht


Ja es wird langsam :wink: . Wenn du helfen möchtest könntest du Händlerbeschreibungen tippen. Verwende die Vorlage "Händler" aus dem Wiki, du findest sie wenn du "Städtebau" eingibst. Einfach die beschriebenen Städte im Wiki durchforsten und schauen welcher Händler reinpassen könnte/welcher noch fehlt. Wäre eine große Hilfe!
Benutzeravatar
Orin Ravelle
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 819
Registriert: So 22 Mär, 2009 16:51
Heldenname: Chaileàn, Michail

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Aidan » Mo 27 Dez, 2010 13:29

Einfach die beschriebenen Städte im Wiki durchforsten und schauen welcher Händler reinpassen könnte/welcher noch fehlt.


Na, so einfach ist das aber nicht. Zu diesem Zweck sollte sich schon mit Aigolf abgestimmt werden. Er müsste ja eigentlich eine Liste führen, welcher Händler schon wo verbaut ist und welches Kontingent noch verfügbar ist.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Aigolf » Mo 27 Dez, 2010 13:52

Sorry ,das ich die Liste noch nicht vorgelegt habe . MEin Stress mit der TAxifahrerei ist immens , die LEute nerven mich echt andauernd und daher werde ich es ab dem Neujahr die übersichts Keule rausholen,erstmal tut es mir Leid das es nicht so abgelaufen ist wie ich es gerne gehabt hätte.Zumi9ndest könnt ihr mich aber ab heute fragen , wo eventeull welche Händler usw sein dürfen,die übersicht habe ich trotz des Stress durch Arbeit immer noch.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12609
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Orin Ravelle » Mo 27 Dez, 2010 14:58

Aigolf hat geschrieben:Sorry ,das ich die Liste noch nicht vorgelegt habe . MEin Stress mit der TAxifahrerei ist immens , die LEute nerven mich echt andauernd und daher werde ich es ab dem Neujahr die übersichts Keule rausholen,erstmal tut es mir Leid das es nicht so abgelaufen ist wie ich es gerne gehabt hätte.Zumi9ndest könnt ihr mich aber ab heute fragen , wo eventeull welche Händler usw sein dürfen,die übersicht habe ich trotz des Stress durch Arbeit immer noch.


Arbeit und RL gehen immer vor, ist doch klar :wink: ! Lass dich von niemandem hier stressen, es eilt ja nicht.

Danke Aidan, hatte vergessen dazuzuschreiben dass er sich mit Aigolf kurzschließen soll wenn er Händler einfügen möchte.
Benutzeravatar
Orin Ravelle
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 819
Registriert: So 22 Mär, 2009 16:51
Heldenname: Chaileàn, Michail

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Orin Ravelle » Fr 31 Dez, 2010 13:13

Sorry aber die fertige Beschreibung für Iskandera wirds wohl frühestens am Montag ins Wiki schaffen. Ist :inarbeit:
Benutzeravatar
Orin Ravelle
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 819
Registriert: So 22 Mär, 2009 16:51
Heldenname: Chaileàn, Michail

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Aigolf » Fr 31 Dez, 2010 13:47

Wie entsetzlich Orin, da bin ich aber enttäuscht :wink: :lol: . Einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viel Gesundheit.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12609
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Aigolf » Mo 03 Jan, 2011 16:49

So wzischen Bericht was es wo gibt , ich habe nur die Händlertypen die es nur in bestimmten Orten und die Händler die es geben muss Protokoll gehalten. Wenn ich mir aber die Kampfschulen und Lehrmeister anschaue und wir ein Kontingent von 5 Volksschulen haben( heißt das nun auch Kampfschulen dazu zählen ? ) dann haben wir da zuviel.

Hier der Status der Städte und Oasen und wieviele Händler noch eingesetzt werden können.

Spoiler:
10 Händler dieser Kategorie(Werkzeugmacher, Waffenhändler, Rüstungshändler und Alchimist) übrig 4 (Iskandera,Bur Katak,Bur Milmak werden denke ich mal wegen der größe noch sowas bekommen , daher sehr überlegt noch verteilen,eventuell sogar was streichen
verteilt : Disuk 1 Alchimist,1 Waffenhändler, Chufur El Agirot 1 Waffenhändler 1Rüsthändler,Assan 1 Waffenhändler,Qinas 1 Waffenhändler,


1 Arena
Iskandera


1 Untergrund
Iskandera


5 Händler dieser Kategorie(Buch-, Gewürz-, Spezialitäten-, Import-, Kolonial- und Luxuswaren) . übrig noch 2 Buch und Kolonialwaren wären passend
verteilt:Iskandera 1 Luxuswaren,Chufur El Agirot 1 Spezialitäten,Al Huadat Elahim Luxuswaren 1


5 "Volksschulen", die mehrere Grundfertigkeiten lehren (z.B. eine Sprachenschule mit 10 Sprachen und 4 Schriften o.Ä.) .
verteilt:Iskandera 1 Kampfschule ,1 Lehrmeister.,Chufur El Agirot 1 Kampfschule 1 Lehrmeister,
Chufu-Njetjeru 1 Kampfschule, Assan 1 Lehrmeister, Al Huadat Elahim 1 Lehrschule

42 Tavernen übrig noch 33
verteilt:Iskandera 2, Chufur El Agirot 2, Neset-netjeru1,Assan1,Qinas 1,Dananhur 1,Karf ad-Davnar 1,Qalyibis 1, Oase Enmischa 1


48 Nahrungshändler übrig 35
verteilt: Chufur El Agirot 1,Chufu-Njetjeru 1,Neset-netjeru 1,Assan 1,Qinas 1,Dananhur 1,Karf ad-Davnar 1,Qalyibis 1,Tenis 1,Sunis 1,Al-Baiid 1,Al Huadat Elahim 1, Oase Enmischa 1


1 Universität
Iskandera

Diese sind nur in den Beschreibungen festgehalten der Rest ist noch ohne Händler .

Die 5 Großstädte(Iskandera,Bur Katak,Bur Milmak,Disuk, Chufur El Agirot)
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12609
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Orin Ravelle » Mo 03 Jan, 2011 17:17

Danke Aigolf! Das macht das Ganze viel einfacher, sehr übersichtlich danke :)
Benutzeravatar
Orin Ravelle
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 819
Registriert: So 22 Mär, 2009 16:51
Heldenname: Chaileàn, Michail

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Sariel » Mo 03 Jan, 2011 19:21

Bevor ich irgendetwas ins Wiki stellen wollte, würde ich mich über eine kurze Freigabe freuen.

Zuerst kommt Bur Katak; der Text wurde vollständig neugeschrieben, das Wappen bereits früher im Thread eingefügt. Gesammelt folgt beides jetzt noch einmal:

Spoiler:
Bur Katak

Allgemein

Bur Katak ist nach Iskandera die zweitgrößte Stadt des gesamten Sultanats. Aufgrund seiner hervorragenden Lage am Westufer des Chufudeltas genießt es bereits seit langer Zeit einen hervorragenden Ruf als Hafen- und Handelsstadt. Durch die Lage auf einer Landspitze begünstigt, ist der Hafen hervorragend ausgebaut und bietet einer Großzahl an Schiffen Platz. Damit jenen auch eine sichere Passage in den Hafen gesichert wird, wurde bereits in Zeiten auretianischer Besetzung des Landes ein Leuchtturm erreicht, welcher bis zum heutigen Tage erhalten wurde.
An den Hafen der Stadt schließen sich große Lagerhallen an, welche in einen teils überdachten, teils freistehenden Markt übergehen. Auf der den Markthallen gegenüber liegenden Seite schließen sich sowohl öffentliche wie auch private Bauten an, welche zwischen einem und drei Stockwerken aufweisen. Die Ordnung der Häuser und der breiten Zugangswege lässt noch die auretianische Handschrift erkennen, welche beim Ausbau der Stadt zum Tragen kam. Blickt man jedoch in neuere Stadtflächen, welche einigen Abstand zum Markt aufweisen, werden die Straßen und Wege mehr zu Gässchen und verwinkelten Gassen.
Der Dschungel, welcher die Stadt umgibt, findet sich auch im Inneren derselbigen wieder. Ein großzügiger „Park“ – zumindest war er früher so angelegt wurden – bildet wie auch zwei kleinere Plätze einen der Lebensmittelpunkte der Bewohner der Stadt und ist mit Palmen geschmückt.
Streift man durch die Straßen und Märkte Bur Kataks, wird man von vielerlei Sprachen begrüßt – Fremde sind hier gern gesehen, denn sie brachten, bringen und beleben den Handel, welcher die Stadt erblühen lässt. Deswegen finden sich auch einige Gasthäuser und Tavernen in der Stadt, welche jedem Reisenden eine Übernachtung gewähren…je nach finanzieller Lage in einem weichen Bett in einem Einzelzimmer oder auch in eher…gewöhnungsbedürftigem Ambiete.


=Herkunft des Namens=

Der Name Bur Katak leitet sich sowohl von der Lage der Stadt wie auch von dessen Eigenschaft ab. „Bur“ steht hier für den Wächter oder die Wacht, „Katak“ bezieht sich auf die Lage und bedeutet „Westen“. Der Name der Stadt bedeutet also „Wacht/Wächter des Westens“ – ähnliches findet sich bei der Schwesterstadt Bur Milmak.

=Wappen=

Das Wappen zeigt einen Leuchtturm auf grünem Grund. Die Hintergrundfarbe verdeutlicht das gesunde Wachstum der Stadt und den sie umgebenden Dschungel, während der weiße Leuchtturm das Wahrzeichen des Hafens und der Stadt darstellt.

Geschichte

Die Stadt wurde im Zuge der auretianischen Besetzung immer weiter ausgebaut, da es den ersten, sicheren Anlaufpunkt vor Iskandera darstellte. Hier wurden bereits erste Waren gelöscht, die Mannschaft konnte eine Nacht ruhen, oder sie verprasste die Heuer hier.
Die Stadt verfügte einmal über eine Stadtmauer, welche jedoch mit zunehmendem Wachstum ins Stadtbild integriert wird. Heutzutage ist man damit beschäftigt, eine neue Mauer aufzubauen – zum einen aus der Lehre der vorangegangenen Kriege, zum anderen, um eine deutliche Grenze zum allgegenwärtigen Dschungel zu ziehen.
Das Wahrzeichen der Stadt wurde in auretianischer Zeit errichtet und hielt sich bis heute.



Bevölkerung

=Berühmte Personen=

=Händler=

- Rüstungsmacher
- Buchhändler
- Nahrungshändler

=Gasthäuser=

- Einfache Spelunke
- Gutes Haus

=Berühmte Bauwerke=

Der „Bur“ (Wächter) ist das wohl berühmteste Bauwerk der Stadt. Mit seiner stolzen Höhe von 40 Schritt überragt er alle anderen Gebäude der Stadt deutlich und könnte sogar als Orientierungspunkt durch den Dschungel dienen – wenn das dichte Blätterdach einen Blick auf ihn freigeben würde.

Umgebung

Dschungel

Wegweiser

=Landwege=

=Wasserwege=


Bitte auch Freigabe der Händler, sofern sie richtig eingesetzt wurden.
Ich weiß nicht, ob ich dich komplett richtig mit deiner Übersicht verstanden hab, Aigolf^^
Ich habe zusätzlich mir die Freiheit genommen, einige neue Wort in der Beschreibung zur Sprache des Sultanats hinzuzufügen; auch hier würde ich mich über eine OK von dir freuen, Aigolf.
Dateianhänge
Wappen_Bur_Katak.png
Wappen Bur Katak
Sariel
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 527
Registriert: So 25 Mai, 2008 22:09
Heldenname: Alriks Name ist vollkommen egal

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Sariel » Mo 03 Jan, 2011 19:26

Und nachfolgend kommt jetzt gleich auch Bur Milmak.
Hier wurde der Text nur teilweise ergänzt - Änderungen sind im Spoiler kursiv gehalten.

Spoiler:
Bur Milmak

Allgemein
Ein Schmuckstück des Großreiches Emreia ist die Hafenstadt Bur Milmak. Mit ihren fast 20.000 Einwohnern ist sie eine der erstaunlichsten und wahrscheinlich auch der gemischtesten Städte des Großreiches. Direkt am Meer gelegen, hat sie im Laufe der Jahre immer mehr und mehr Wichtigkeit für den Handel erlangt.
Durch den Imposanten Hafen, der sich über die gesamte Bucht erstreckt und fast 20 Schiffe auf einmal fassen kann, haben sich im Laufe der Jahre Vertreter fast jeder Rasse hier niedergelassen. Wer dem Geschrei der Möwen und der Seeleute folgt der wird sich schnell in einer anderen Welt wiederfinden. Die exotischsten Waren werden hier von den Schiffen an Land gebracht und umgekehrt. Fast jede nur erdenkliche Sprache wird gebrüllt und überall sieht man die Soldaten und Beamten der Stadt, die darauf achten dass alles seinen geregelten Gang geht. Dass ein jeder seine Steuern bezahlt und nichts "verloren geht". Die Häuser am Hafen bestehen, im Gegensatz zu den Häusern der Stadt, aus Stein. Wohl eine Vorsichtsmaßnahme, sollte das Meer seine geballte Kraft gegen sie anstürmen lassen wollen. Zwar ist die See hier die meiste Zeit über ruhig und kaum ein verräterischer Felsen stört die Seefahrer bei ihrer Anfahrt auf den Hafen. Doch noch unberechenbarer als die Frauen der Welt ist wohl nur die See.
Aus diesem Grund findet sich auch in dieser Stadt ein Leuchtturm…obwohl man der Geschichte wegen eher von 2 Leuchttürmen sprechen muss. Während der Auseinandersetzung mit dem Südstern wurde der erste Leuchtturm, welcher unter auretianischer Besiedlung entstand, niedergebrannt. Die alten Ruinen finden sich noch auf der westlichen Seite des Hafenbeckens, allerdings wurde Zugang nicht mehr gepflegt, sodass man zumeist ein kleines Boot braucht, um zu ihm zu rudern. Der neue Leuchtturm wurde nach dem Friedensabkommen mit dem Südstern errichtet, sodass alle Handelsschiffe erneut sichere Passage bis zu ihrem Liegeplatz erhalten. Er befindet sich auf der Ostseite des Hafens.
Wem der Lärm im Hafen zuviel ist, der sollte sich in die Oberstadt aufmachen. Hier finden sich die Häuser der Kaufmänner und der Beamten des Regierungspalastes. Das Stadtbild hier ist geprägt von Prunkbauten. Hier wird nicht gespart mit reichlichen Verzierungen. Kostbare Keramikstückchen bilden Mosaike um Fenster, goldene und silberne Beschläge verzieren die Türen. Ein wahres Paradies für Diebe sollte man denken, wäre da nicht die Stadtwache, die in kleinen Grüppchen Tag und Nacht patroulliert. Doch über alledem ragt ein Bauwerk höher hinaus als jedes andere. Schnell lässt sich bei einem der meist freundlichen und aufgeschlossenen Bürger Bur Milmaks erfragen, dass es sich um den uralten Regierungspalast der Stadt handelt.

Dieser wird schon seit Jahrzehnten von Achid ben Mahid und seiner Familie bewohnt und regiert. Durch seine Entscheidungen schaffte es Bur Milmak zu seinem heutigen Reichtum.
Mit seinen von blauen Keramikziegeln bedeckten Daches, sticht er besonders aus dem Stadtbild heraus. Hohe Mauern versperren dem nahen Betrachter jedoch die Sicht auf ihn, sowie auf den prachtvollen Garten vor ihm. Doch nicht nur schöne Seiten hat die Stadt.
Im Westen Bur Milmaks, noch innerhalb der hohen Stadtmauern, liegt das Armenviertel. Hier leben die gescheiterten Existenzen. Männer und Frauen jeder Rasse, die hier ihr Glück versuchten und sich nicht gegen die Konkurrenz behaupten konnten. Ein erbärmlicher Gestank weht einem entgegen wenn man sich auch nur in die Nähe dieses Viertels begibt. Ein jeder wird einem abraten dort hin zu gehen, verliert man doch meist mehr als nur sein Hab und Gut in den Slums
Auch den Gläubigen wird in Bur Milmak vieles geboten. Durch seine bunt gemischten Einwohner und die vielen Besucher der Stadt, kam es im Laufe der Zeit dazu, das für fast jede Gottheit ein Tempel erbaut wurde. Ein ganzer Straßenzug ist nur mit Tempeln geschmückt. Auch bekommt man in dutzenden Geschäften um die Tempel herum alles was der Gläubige braucht. Seien es Amphrosia gefällige Kleider, oder Xorloschgefälliges Erz.
Das Heiligtum der Hevästhis, welches sich in Bur Milmak befindet, bildet hier einen prachtvollen Blickfang. Die Händler der Stadt – allen voran Achid ben Mahid – zeigen ihren Reichtum nicht nur durch eigene Prachtbauten, sondern stecken auch immer noch enorme Summen in den Tempel. Die überlebensgroßen Elefantenfiguren, welche den Eingang zum Tempel flankieren, sind aus grau geädertem Marmor. Nur die edelsten handwerklichen Produkt werden im Inneren als sakrale Gefäße genutzt.


=Herkunft des Namens=

Der Name Bur Milmak leitet sich sowohl von der Lage der Stadt wie auch von dessen Eigenschaft ab. „Bur“ steht hier für den Wächter oder die Wacht, „Milmak“ bezieht sich auf die Lage und bedeutet „Osten“. Der Name der Stadt bedeutet also „Wacht/Wächter des Ostens“ – ähnliches findet sich bei der Schwesterstadt Bur Katak.

=Wappen=

Das Wappen der Stadt zeigt – wie auch das ihrer Schwesterstadt – einen weißen Leuchtturm auf grünem Grund. Da jedoch die Stadt in ihrer Verehrung Hevästhis’ seinesgleichen sucht, wurde auch die Göttin des Handels und Handwerks in das Wappen aufgenommen, sodass sich nun Wahrzeichen und Göttin die Stadt teilen.

Geschichte

Auch Bur Milmak wurde im Zuge der auretianischen Besiedlung befestigt und ausgebaut. Aufgrund seines größeren Abstands (2 weitere Tagesreisen per Schiff) zum damaligen Imperium erreichte es jedoch nie die Größe Bur Kataks. Dieser Makel wird bis zum heutigen Zeitpunkt durch schon an Prunksucht grenzende Bauprojekte überdeckt.
Wie auch in der Schwesterstadt wurde aufgrund der hervorragenden Lage ein Leuchtturm in der Stadt errichtet. Im Zuge der Auseinandersetzung mit dem Südstern wurde dieser jedoch teilweise zerstört. Die Ruinen sind von der Stadt aus noch einsehbar. Der neue Leuchtturm wurde daraufhin errichtet und wurde – wie sollte es auch anders sein – um einige Schritt größer als der in Bur Katak. Er misst 43 Schritt.


Bevölkerung

=Berühmte Personen=

Achid ben Mahid – Regent der Stadt

=Händler=

- Waffenhändler
- Kolonialwaren
- Nahrungshändler

=Gasthäuser=

- Miese Absteige
- Sehr gutes Haus

=Berühmte Bauwerke=

Der „Bur“ (Wächter) ist auch hier ein berühmtes Bauwerk. Mit 43 Schritt überragt auch er das gesamte Stadtbild. Prunkvoller jedoch ist der Tempel der Hevästhis, der sich in seinem Glanz mit dem Regierungspalast messen kann.
Die Ruine – so nennt man die rußgeschwärzten Überreste des alten Leuchtturms – ziehen noch heute manchen Abenteurer an – man erzählt sich, dass sowohl vor dem Krieg wie auch in der kurzen Besatzungszeit der Südsterner der Leuchtturm nicht allein die Funktion eines Leuchtfeuers für die Schiffer erfüllte.


Umgebung

Dschungel, sowie Ackerflächen

Wegweiser

=Landwege=

=Wasserwege=


Auch hier gilt:
Bitte für die Verwendung der Sprache und die Überprüfung der korrekt eingesetzten Händler eine Freigabe erteilen.
Sofern für beide Schwesterstädte das OK vorliegt, werden sie ins Wiki übertragen und mit den Händlerbeschreibungen losgelegt.

Anbei auch hier wieder das Wappen der Stadt:
Dateianhänge
Wappen_Bur_Milmak.png
Sariel
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 527
Registriert: So 25 Mai, 2008 22:09
Heldenname: Alriks Name ist vollkommen egal

Re: Reich: Großsultanat Emreia

Beitragvon Aigolf » Mo 03 Jan, 2011 20:06

Ich gebe mein ja dazu auch zu der Sprache ,aber mit der Option das wir eventuell nachdem alles mal fertig beschrieben ist , mal dann wieder überdenken müssen mit den Waffen und Rüstungshändlern ,da die verteilung auch auf die anderen Regionen des Großsultanat Emreia im gesamten anschauen muss. Weil alle Waffen und Rüstungshändler können wir nicht nur auf die Großstädte verteilen da wir ja auch die Provinze El'Thieben(Iskandera) ,Tawer ,Chufu , Jimn Bar-Bil Ma , Jeb Bar-Bil Ma und Pehet Jnpet haben . Mein Vorschlag wäre eben Iskandera Waffen und Rüsthändler bleiben noch 8, Tawer Bur Katak Waffenhändler und Rüsthändler bleiben noch 6 ,Bur Milmak wegen der nähe zu Iskandera nicht nötig .Jimm Bar-Bil Ma wäre bei Tempeloase Awis wegen der Tempelgarde usw ein Waffenhändler angebracht dort bleiben 5. In Jeb Bar-Bil Ma wäre Ras El Wadi eine Option für Waffenhändler wäre dann noch 4 und Pehet Jnpet wäre Ras Qoy Waffenhändler oder Norgorhoret Rüsthändler oder anders rum oder nur einer von den beiden Städten angebracht.Dann hätten wir noch 2 .Die wäre dann in Chufu Chufur El Agirot Waffen und Rüsthändler , das dumme ist Qinas und Assan müssten wir die Waffenhändler streichen ,was sich nicht verhindern läßt,und bei Disuk würde dann auch der Waffenhändler fallen und der Alchimist wenn wir in allen Provinzen mondestens einen Waffen und Rüsthändler haben wollen, da das Land auch groß ist sollte man es schon so Handhaben oder was sagt Aidan dazu ?.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12609
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

VorherigeNächste

Zurück zu Südkontinent: Emreia, Emirate, Sawajiden



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast