Seefahrt in Antamar

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Aidan » Di 23 Sep, 2008 21:19

Bei den Rotsiegel-Schiffen, müsste wohl etwas improvisiert werden. Das ist kein direkter Name eines Schiffes sondern ein Oberbegriff....

-bewaffnete japanische Handelsschiffe mit Bestimmungsorten in südostasiatischen Häfen, die ein mit einem roten Siegel versehenes Patent des frühen Tokugawa-Shogunates besaßen
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Golfo » Di 23 Sep, 2008 21:26

Hast recht. Die hab ich bisher mehr als Kreativvorlage für einen neueren Tekkaioschiffstyp, der die Kombination von traditioneller Dschunke aus Tekkaio und Karacke/Karavelle/Galeone aus Anteria oder Eriath darstellt.

Ich hab mich zwar ein wenig eingelesen, bin aber kein echter Seefahrtprofi. Für Anregungen, Tipps, Kritik und Hilfe wär ich auf jeden Fall dankbar.
Benutzeravatar
Golfo
Herold
Herold
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 14:07
Heldenname: Ralle Falkson

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Aidan » Di 23 Sep, 2008 21:29

Ich denke mal etwas Galeerenartiges mit einzelnem Bamussegel würde passen.

Edit: Ich baue dir mal etwas zusammen, leider gibt es kaum bis garkeine Überlieferungen über Schiffe aus dem alten China/Japan.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Doode » Di 23 Sep, 2008 21:42

Nun ja, schon die Schildkrötenschiffe sind etwas Galeerenartiges mit Bambussegeln.

Interessanter wäre es natürlich die Bootsform von bauchigeren Segelschiffen mit Achterkastellen zu übernehmen und mit Bambussegeln zu verwenden. Traditionelle Dschunken haben nur selten höheren Aufbauen und sind daher beim Enterkampf unterlegen. Ausserdem sind Dschunken nicht Kraweel, sondern (wie die nordländischen Schiffe auch) Klinkerbeplankt, da gibt es also auch noch Optimierungsmöglichkeiten.

Ansonsten könnte man sich bei durch die stabilen Bambussegel Gaffelartige Takelung vorstellen, ohne das Gaffelsegel einführen zu müssen. Man könnte sich also an Bark oder Brigantine orientieren.
Doode
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 855
Registriert: Mo 17 Mär, 2008 23:38
Heldenname: Hinnak

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Aidan » Di 23 Sep, 2008 21:53

Watan:

Kleines bis zu 15m langes und 4m breites Schiff in Kastenbauweise und einem geschlossenen Deck.
Es hat einen Mast der aus biegsamen Holz besteht. Das einzelne rote Segel besitz eine 5 eckige Form, kommt ohne Baum aus und ist voll duchgelattet.
Zur Stabilisierung befindet sich an Steuerbord ein Seitenschwert.
Dieses Schiff hat eine Besatzung von bis zu 8 Mann und wird vor allem in Küstennähe für die Fischerei und den Transport eingesetzt.
Das Schiff besitzt gute Segeleigenschaften bei jeder Windrichtung.
Fassungsvermögen ca. 80 Tonnen , Tiefgang ca 1m.


Biratan:

Mittelgrosses Segelschiff, das aus 2 Rümpfen in Kastenbauweise besteht.
Das Schiff hat ein Länge von ca. 45m und eine Gesamtbreite von ca 12m.
Jeder Rumpf ist ca. 3,5 m breit.
Auf dem zentralen Deck, welches nach achtern mit den Rümpfen abschliesst, und eine Gesamtlänge von ca. 30m hat, befinden sich 2 Masten, welche mit jeweils einem 4 eckigen, voll durchgelatteten Segel bestückt sind.
Die Rümpfe besitzen ein geschlossenes Deck.
Durch diese 2 Rümpfe, ist das Schiff extrem Hochseetauglich und Stabil.
Es hat eine Besatzung von ca. 30 Mann.
Fassungsvermögen ca. 250 Tonnen, Tiefgang ca. 2m.
Dieses Schiff wird vorallem
für den Transport eingesetzt, kann aber durch relative geringfügige Umrüstungen auch Bewaffnung auf dem zentralen Deck mitführen.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Golfo » Di 23 Sep, 2008 22:02

gekauft!!! Wie könnte man in der Beschreibung noch rausarbeiten, dass es sich um eine Vermischung aus Dschunke und westlichem Schiffstyp handelt?
Benutzeravatar
Golfo
Herold
Herold
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 14:07
Heldenname: Ralle Falkson

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Aidan » Di 23 Sep, 2008 22:05

...schwierig...durch die Isolation würde ich es als Eigenentwicklung verkaufen.
Schliesslich haben die ja ihren Stolz und ihre Traditionen, da wird mMn nicht so schnell etwas aus dem "Westen" übernommen. ;)
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Golfo » Di 23 Sep, 2008 22:07

Ok, dann bau ich´s so ins Wiki.
Benutzeravatar
Golfo
Herold
Herold
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 14:07
Heldenname: Ralle Falkson

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Doode » Di 23 Sep, 2008 22:15

Katamarane sind nicht hochseetauglicher als Einrumpfsschiffe. Im Gegenteil, sie sind nicht kentersicher, was bei zunehmend größeren Schiffen aber immer weniger eine Rolle spielt. Daneben können Katamarane meist nicht so hohe am Wind Kurse fahren.
In Kurz, sie haben bei leichten Winden meist Vorteile gegenüber Einrumpfschiffen, bei starkem Wind dagegen eher Nachteile, durch Kentergefahr und durch die höhere Belastung des Schiffes, durch die ungleiche Krafteinwirkung auf die Rümpfe.
Doode
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 855
Registriert: Mo 17 Mär, 2008 23:38
Heldenname: Hinnak

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Aidan » Di 23 Sep, 2008 22:22

Joa , aber es kann ja nicht immer nur Vorteile geben. ;)
Ausserdem sollte man auch nicht die Kastenbauweise ausser Acht lassen. Ich weiss ja jetzt nicht genau wie es heisst, aber durch die grössere "Auflage" im Wasser. Werden sie schon stabiler als Katamarane mit der "Standart" Rumpfform sein?
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Doode » Di 23 Sep, 2008 22:29

Das Problem besteht zwischen den zwei Rümpfen. Das Deck wird ständig unter Spannung gesetzt, wenn der eine Rumpf angehoben wird, der andere jedoch nicht. Diese Spannungen sind beim Rollen noch akzeptabel (da droht dann aber das kentern), beim Stampfen und Schlingern ist die Krafteinwirkung dagegen oftmals sehr ungleich auf die zwei Rümpfe. Die dadurch auftretenden Spannungen muss das Deck aushalten.

Daneben verhindert die Breite des Schiffes natürlich ein schnelles wenden, dafür verfügt das Schiff mit seinen Zwei Rümpfen über einen größeren Lateralplan, wodurch der Katameran weniger viel Abdrift durch den Wind erleidet.
Doode
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 855
Registriert: Mo 17 Mär, 2008 23:38
Heldenname: Hinnak

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Aidan » Di 23 Sep, 2008 22:45

Ok :)

Aber im grosse und ganzes ist es doch ein funktionsfähiges Schiff oder? ;)
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Doode » Mi 24 Sep, 2008 10:04

Ja, ein schnelles bei leichten Winden dazu. Nur eben kein Schlechtwetterschiff, mir ging es ja oben vor allem darum die Betonung auf die Hochseetauglichkeit ein wenig einzuschränken.
Doode
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 855
Registriert: Mo 17 Mär, 2008 23:38
Heldenname: Hinnak

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Doode » Mi 24 Sep, 2008 18:57

Bitte beschreibt die Schiffe im Detail in einem eigenen Lemma. In der Zusammenfassung sollten nicht zu viele Details stehen. Sie soll den Entwicklern lediglich zur Übersicht dienen.
Doode
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 855
Registriert: Mo 17 Mär, 2008 23:38
Heldenname: Hinnak

Re: Seefahrt in Antamar

Beitragvon Aidan » Mi 24 Sep, 2008 19:10

Meinst du damit jetzt, im Allgemeinen oder ist das auf mich bezogen? ;)
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

VorherigeNächste

Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron