Gut, alle sind einverstanden! Hast du klasse gemacht, Jolhag!

Gehen wir also ans substantivieren über und erstellen einen Substantiven "Wortgrundschatz".
Dabei muss nur beachtet werden, dass das dranhängen oder vorsetzen von Vokalen oder Silben auch bentutzt wird um Gegenteiliges auszudrücken.
Hier bei stellt sich generell die Frage nach einer Methode der Substantivierung? Ne Silbe hinten dranhängen oder vorsetzten? N Vokal?
Selbes beim Gegenteiligen. Ne Silbe oder ein Vokal vorsetzten oder dranhängen?
Naja, ich werd erstmal die deutschen Ensprechungen im Singular hinter die Liste setzten und warte erstmal noch auf etwaige Meinungen.
bewegen- kses, Subst.: Die Bewegung-
reden- prak, Subst.: Die Rede-
kämpfen- mor oder dûn, Subst.

er Kämpfe-
nutzen- noth, Subst.: Der Nutzen-
haben- hets, Subst.: Der Besitz (?)-
sein- ix, Subst.: Das Sein-
wollen- gor, Subst.: Der Wille-
glauben- nor, Subst.: Der Glaube-
lieben- xol, Subst.: Die Liebe-
denken- gro, Subst.: Das Denken-
schaffen- asch, Subst.: Das Erschaffene (?)-
schützen- tsak, Subst.: Der Schutz-
ziehen- mrok, Subst.: Das Ziehen-
schmieden- bo, Subst.: Der Schmied-
wissen- hor, Subst.: Das Wissen-
nehmen- esg, Subst.: Das Genommene (?)
tauschen- ran, Subst.: Der Tausch-
wahrnehmen- tsuk, Subst.: Die Wahrnehmung-
gelten/ehren- prum, Subst.: Die Ehre-
sorgen- mor oder um, Subst.: Die Sorge-
zehren- krei, Subst.: Die Zehrung-
suchen- hal, Subst.: Die Suche-
Ich bin ein Krüppel der deutschen Rechtsschreibung, ich bitte um Hilfe

Denn ich bin mir keineswegs sicher dabei...
Des weiteren brauchen wir jede Menge anderer Substantive:
Wasser
Stein
Erde
Feuer
Himmel
Wetter
Bitte ergänzt möglichst Elementar, will sagen, wir werden kein Wort für Eckschreibtisch brauchen, aber der Himmel und die Sonne werden entsprechungen brauchen. Denkt einfach ein bisschen an eure RPG Gespräche!
Adjektive und Personalpronomen kommen später ein paar Präpositionen werden wir auch brauchen. Die Zeiten wollte ich mit einem simplem Trick umgehen: Der Zwerg sagt am Anfang des Satzes ein Wort und gibt so an, in welcher Zeit das folgende handelt... im Gebrauch wird es ja meisten die Gegenwart sein.
Und nochmal das Ziel des ganzen hier: Am Ende soll keine komplexe Sprache heraus kommen, sondern ein großer Wikiartikel mit vielen Übersetztungen und einem Runenalphabet, aus dem sich der interessierte Zwerg einfach seine Worter herauskopieren und zu einem Satz zusammensetzen kann! Eine kleine, spielttiefe bringende, Rundung, nicht besonders wichtig, aber auch nicht unwichtig.