Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Piscator » Fr 07 Nov, 2008 13:34

Wir sollten vielleicht im Auge behalten dass, obwohl Helden natürlich im Fokus unserer Aufmerksamkeit stehen, ein Volk nicht ausschließlich aus tollkühnen Kriegern und Seefahrern bestehen kann. Ich weiß nicht wie ein einfacher Fischer oder Handwerker jemals darauf hoffen könnte jemals ein Heldenlied über sich zu hören oder tapfer in der Schlacht zu fallen. Die bisher vorgestellten Glaubenssysteme sind doch eher für einen kleinen Teil der Bevölkerung geeignet. Nichts gegen Heldenlieder als ein Mittel für das Weiterleben nach dem Tode, aber bitte nur metaphorisch wie bei uns auch.

Wie wäre es wenn wir die demokratischen Regierungsprinzipien der Nordahejmer sich im Himmel fortsetzen und den Verstorbenen nach seinem Tod vor das Götterthing treten lassen, welches darüber urteilt ob man würdig ist das Jenseits zu betreten. So hätten nicht nur Krieger eine Chance in den Himmel zu kommen sondern z.B. auch Hausfrauen die ihr Leben fagragefällig verbracht haben und diese so als Fürsprecherin gewinnen können oder Gelehrte die sich der Unterstützung Vitandrs versichern.
Ob alle dann das selbe Jenseits betreten kann man sich ja noch überlegen. Krieger könnten dann in Ismäras Reich eingehen wo sie bis ans Ende aller Tage jagen, raufen und saufen dürfen, Gelehrte in die Bibiliothek Vitandrs, wo alle Rätsel der Schöpfung gelüftet werden, Handwerker in die Werkstatt Eldrs, wo nie etwas misslingt und Artefakte und Kunstwerke geschaffen werden wie sie nie auf Antamar gesehen wurden, etc.
Benutzeravatar
Piscator
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 414
Registriert: Di 02 Sep, 2008 15:08
Wohnort: Rheinberg, NRW
Heldenname: Jarulfr Altason

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon telor » Fr 07 Nov, 2008 14:09

Wie schon Athuran gesagt hat, die Verbindung beider Konzepte ist die Lösung.
So wie ich es verstanden habe, wurde damit gemeint, dass beim Vortreten vor das Götterthing die Götter urteilen werden, ob man würdig genug ist, bei den jeweiligem Gott in dem entsprechenden "Walhala-Teil" (Vitanders-Bibliothek, Eldrs Werkstatt, Tafel der Helden etc.) bleiben zu dürfen. Wenn auf Antamar über die Toten Legenden gesungen werden, haben sie selbstverständlich ein Vorteil gegenüber denen, über die nichts gesungen wird - dann kommt es auf ihr Leben an. Das heißt, die Legenden könnten eine negative Entscheidung vielleicht positiv beeinflussen, je mehr Legenden, desto sicherer die Aufnahme, aber keine Legenden heißt nicht automatisch, dass man nicht zu seinem Gott kommt. Da ist wieder die Person und ihr (göttergefälliges) Leben gefragt.
Und je länger die Legenden gesungen werden, desto mehr "Pluspunkte" hat der Tote, die viele seiner Fehltritte ungeschehen machen könnten.
Wenn man seinen Kopf behält, während alle anderen ihn verlieren, hat man vermutlich das Problem nicht erkannt.
Benutzeravatar
telor
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1903
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 13:59
Heldenname: Angrosch, Sohn des Borlox
Mitglied bei: Freunde des guten Bieres

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Guur » Fr 07 Nov, 2008 17:04

Eine Walhall-Bibliothek für besonders gute Gelehrte und einen Walhall-Kutter für besonders gute Fischer finde ich - gelinde gesagt - etwas übertrieben. Dann doch lieber das Totenreich der Hel wie es in den Ursprüngen der Religion war. Dort kam ja jeder hin und das Leben ging wie gewohnt weiter.
Die Heldenepen richteten sich ja auch nicht danach, was jemand von Beruf war, sondern feierten seine Leistung. Ein einfacher Fischer kann ja ein hervorragender Seemann und somit auch Entdecker sein. Ein Gelehrter kann durch seine Bildung in der Lage sein, eine Festung einzunehmen, an der sich Krieger-Feldherren die Zähne ausbeißen. Etwas in Richtung Entdecker (auch als reisender Händler), oder Krieger sollte schon sein, denn sonst wird das zu einer Kultur des Kaiserreiches in grün. Damit will ich sagen, dass in unterschiedlichen Kulturen die Berufe einen anderen Stellenwert hatten und dass die Nordahemjr doch eine kriegerische Kultur sind.
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann bitte schön nur das abgedroschene Walhall fü Krieger, obwohl dann so schöne Heldenepen verloren gehen, wie die Geschichte des Kriegers, der in einem Kampf seinen Schildarm verliert und ins Totenreich der Hel reist, um ihn sich zurück zu holen. Das war meiner Meinung nach ein Held.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Aidan » Fr 07 Nov, 2008 17:08

Wie schon Athuran gesagt hat, die Verbindung beider Konzepte ist die Lösung.
So wie ich es verstanden habe, wurde damit gemeint, dass beim Vortreten vor das Götterthing die Götter urteilen werden, ob man würdig genug ist, bei den jeweiligem Gott in dem entsprechenden "Walhala-Teil" (Vitanders-Bibliothek, Eldrs Werkstatt, Tafel der Helden etc.) bleiben zu dürfen. Wenn auf Antamar über die Toten Legenden gesungen werden, haben sie selbstverständlich ein Vorteil gegenüber denen, über die nichts gesungen wird - dann kommt es auf ihr Leben an. Das heißt, die Legenden könnten eine negative Entscheidung vielleicht positiv beeinflussen, je mehr Legenden, desto sicherer die Aufnahme, aber keine Legenden heißt nicht automatisch, dass man nicht zu seinem Gott kommt. Da ist wieder die Person und ihr (göttergefälliges) Leben gefragt.
Und je länger die Legenden gesungen werden, desto mehr "Pluspunkte" hat der Tote, die viele seiner Fehltritte ungeschehen machen könnten.


Jepp, so ungefähr hatte ich es auch gedacht. Aber das müsste dann natürlich noch weiter ausgearbeitet werden.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Guur » Fr 07 Nov, 2008 17:36

Dann seht euch doch mal bei den alten Ägyptern um. Da gibt es ein Totengericht der Götter über die Verstorbenen, wie ihr es euch vorstellt. Sogar mit Totenbuch, in dem die Taten des Verstorbenen drinstehen. Das ließe sich bestimmt gut in die Kultur der Nordahemjr assimilieren. :mrgreen:
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon telor » Fr 07 Nov, 2008 18:14

Nur anstelle eines Totenbuches gesungene Epen und Legenden.
Wenn man seinen Kopf behält, während alle anderen ihn verlieren, hat man vermutlich das Problem nicht erkannt.
Benutzeravatar
telor
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1903
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 13:59
Heldenname: Angrosch, Sohn des Borlox
Mitglied bei: Freunde des guten Bieres

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Piscator » Sa 08 Nov, 2008 12:54

Man kann ja auch gut das normale Jenseits mit einem Ragnarök parallel laufen lassen. Verstorbene kommen alle erstmal in Mirkas Reich wo es erstmal weiter geht wie bisher, nur besser :wink: . (Unwürdige und Frevler bleiben als Geister in der Welt bis sie geläutert sind oder wie auch immer.)
Am Weltenende (der Wiedergeburt Krontamats) werden die 20.000 berühmtesten und verdienstvollsten Krieger ausgewählt um zusammen mit den Göttern gegen die Bedrohung zu streiten (Ausgang ungewiss). Als Maß dafür gelten die Epen die über die Krieger geschrieben wurden (von denen natürlich keine verlorengegangen sind oder vergessen wurden da die Dichter ja dann auch alle im Jenseits hocken).
Benutzeravatar
Piscator
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 414
Registriert: Di 02 Sep, 2008 15:08
Wohnort: Rheinberg, NRW
Heldenname: Jarulfr Altason

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Guur » Sa 08 Nov, 2008 13:55

Das hört sich überzeugend an. Einerseits ein nicht zu übertriebenes Jenseits, andererseits bekommen dadurch die Skladengesänge wieder mehr Gewicht. :D
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon telor » Mo 10 Nov, 2008 12:27

:dafuer:
Mirkas Reich und danach Ragnarök.
Wenn man seinen Kopf behält, während alle anderen ihn verlieren, hat man vermutlich das Problem nicht erkannt.
Benutzeravatar
telor
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1903
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 13:59
Heldenname: Angrosch, Sohn des Borlox
Mitglied bei: Freunde des guten Bieres

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Lasse Olofson » Mo 10 Nov, 2008 21:26

Mir gefällt das Totengericht besser... Aber! Kombiniere!

Beim Tod stellt man sich vors Totengericht, wo entschieden wird, ob man in Mirkas Reich einkehren darf, dort wartet man aufs Ragnarök..

Kurz gesagt
Dof. Dicher rrraus! Son Blödsinn!
Benutzeravatar
Lasse Olofson
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 463
Registriert: Di 25 Mär, 2008 17:16
Wohnort: Mein Zimmer
Heldenname: Ronja Niemandskind | Gøndr Lassrson

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon yngvar » Mo 10 Nov, 2008 22:26

Lasse Olofson hat geschrieben:Mir gefällt das Totengericht besser... Aber! Kombiniere!

Beim Tod stellt man sich vors Totengericht, wo entschieden wird, ob man in Mirkas Reich einkehren darf, dort wartet man aufs Ragnarök..

Kurz gesagt


Wo kommt man hin, wenn man NICHT in Mirkas Reich darf?
Ich finde allgemein, dass es keine "christliche" Hölle geben sollte. Die, die nicht heldenhaft/gut/pathetisch genug sind, kommen alle an einen ganz netten Ort, aber nicht in "den" Himmel...
Ruhm und Ehre dem Todespudel!
Benutzeravatar
yngvar
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 563
Registriert: So 09 Dez, 2007 14:43
Heldenname: Orik Ragnarsson

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Lasse Olofson » Mo 10 Nov, 2008 22:30

yngvar hat geschrieben:
Lasse Olofson hat geschrieben:Mir gefällt das Totengericht besser... Aber! Kombiniere!

Beim Tod stellt man sich vors Totengericht, wo entschieden wird, ob man in Mirkas Reich einkehren darf, dort wartet man aufs Ragnarök..

Kurz gesagt


Wo kommt man hin, wenn man NICHT in Mirkas Reich darf?
Ich finde allgemein, dass es keine "christliche" Hölle geben sollte. Die, die nicht heldenhaft/gut/pathetisch genug sind, kommen alle an einen ganz netten Ort, aber nicht in "den" Himmel...


Etwas wie im griechischen? Dieser Vorhof da, wie hiess der, habs vergessen. Dort sind die Seelen zu einem Einheitsbrei mutiert, und in Mirkas Reich wird Individualität garantiert. Und für die ganz bösen Sissyphus und co.
Dof. Dicher rrraus! Son Blödsinn!
Benutzeravatar
Lasse Olofson
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 463
Registriert: Di 25 Mär, 2008 17:16
Wohnort: Mein Zimmer
Heldenname: Ronja Niemandskind | Gøndr Lassrson

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Aidan » Mo 10 Nov, 2008 22:38

Hades oder die elysischen Felder?
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Lasse Olofson » Mo 10 Nov, 2008 22:40

Die elysischen Felder waren sehr positiv, oder? Hades eher neutral-negativ, dann mein ich Hades
Dof. Dicher rrraus! Son Blödsinn!
Benutzeravatar
Lasse Olofson
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 463
Registriert: Di 25 Mär, 2008 17:16
Wohnort: Mein Zimmer
Heldenname: Ronja Niemandskind | Gøndr Lassrson

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Guur » Mo 10 Nov, 2008 23:34

Wie sieht es eigentlich in den anderen Reichen aus? Gibt es da auch so viele ausgeprägte Jenseitsvorstellungen für Memmen, Angsthasen und Profilneurotiker, denen ihr Leben und Wirken im Diesseits nicht Lohn genug ist? :mrgreen:

Wenn jetzt durch die Hintertür wieder eine Zweiklassengesellschaft im Jenseits etabliert werden soll, bin ich dagegen. Das ist mir für die Nordahemjr zu weltfremd: Hölle, verschiedene Stufen des Himmels, wer kommt rein und wer nicht...

Das nette Totenreich für alle und die Skaldengesänge samt Ragnarök für die Helden reicht doch vollkommen aus. Das ist schlicht, einfach und handfest. :D
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

VorherigeNächste

Zurück zu Nordahejm, Joten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast