Plan B - Zwerge

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Do 13 Nov, 2008 16:54

Jou, gut geworden. Schön, schön das wird doch, das wird!

......und schade......
Jeder hat jetzt was zur gemeinsamen Geschichte beigetragen.... nur der Grübelgeber hat mal wieder voll ins Klo gegriffen.... :confused2: :x
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Ardon der Weise » Do 13 Nov, 2008 16:56

So ich habs eingepflegt nur mit der Stelle hier

3045. Wendung

Die Besetzung der östlichen Hälfte des Orklandes wird eingeleitet. Nachdem die Nôgrohôr und Eisenzwerge überzeugend ihre Kampfkraft unter Beweis gestellt haben, werden die Stämme stärker in das Heer eingebunden. Die „Orkfehdengesetze“ bewirken eine Spaltung bei den Nôgrohôr und den Eisenzwergen, die einen sind begeistert, doch andere sehen sich von dem Spruch ihres Stammes entfernt und an der Ausführung des Auftrages des Vaters Aller gehindert.


bin ich nciht ganz zufrieden in anbetracht das ein nunmehr äußerst geringer Teil der bevölkerung noch Dûntreu ist gibts nciht viel zum spalten.
Dumm ist der, der dummes tut.
Ardon der Weise
Herold
Herold
 
Beiträge: 155
Registriert: Do 04 Sep, 2008 21:52
Heldenname: Ardon der Weise
Mitglied bei: Orden der Sturmreiter

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Fr 14 Nov, 2008 10:19

Hmmm :denker:
Ich würde sagen, dass passt schon noch.

Meiner Meinung nach, ist es ja nicht unbedingt in Stein gemeißelt, dass diejenigen, die sich von den Dûnkses losgesagt haben, auch ab sofort keinen Hass mehr auf Orks verspüren.
Man könnte ja die "Orkfehdengesetze" als einen cleveren Schachzug der Dûnkses ansehen:
Ihr Ziel ist es, viele die sich von ihnen losgesagt haben, wieder auf ihre Seite zu holen.
Meines Erachtens wäre es sogar glaubwürdiger, wenn sie dabei auch teilweise erfolg haben.

Die einen freuen sich halt, dass sie Orks schlachten dürfen, ohne weiter darüber nachzudenken, oder etwas darauf zu geben, was andere sagen die nicht der Meinung sind.
Die anderen sind eben aus dem genannten Grund des Auftrags Aller, dagegen.

Somit hat man die Spaltung. (Und vielleicht einen weiteren Grund dafür, warum die Nôgrohôr nur 800.000 sind? - Früher waren sie viel mehr, doch viele sind bei den Dûn geblieben und nach vielen Jahrtausenden Vermischung mit den Dûn zählen sie offiziell nicht mehr als Nôgrohôr, auch wenn sie innerfamiliär vielleicht trotzdem ihrer alten Ahnen ehren....?)
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Jolhag, Sohn des Jalhog » Fr 14 Nov, 2008 10:38

Deswegen habe ich das hier anhängen wollen.

Jolhag, Sohn des Jalhog hat geschrieben:2990. Wendung

Die Übersetzung Gungnirs ist nach langer Zeit endlich abgeschlossen. Der Rat beschließt keinen Außenstehenden einzuweihen.
Die Dûnkses Anhänger bilden mitlerweile einen verschwindend geringen Anteil innerhalb der nôgrohôrischen Bevölkerung und werden zusehens aus deren Gesellschaft gedrängt :!: und von dem Militärdienst der Dûnkses verschluckt. :!:


Ich wußte aber nicht, ob du dich dieser Idee verweigerst, oder es nur übersehen hast. Ich habe ersteres angenommen und hatte dann vor hier:

Ardon der Weise hat geschrieben:
3045. Wendung

Die Besetzung der östlichen Hälfte des Orklandes wird eingeleitet. Nachdem die Nôgrohôr und Eisenzwerge überzeugend ihre Kampfkraft unter Beweis gestellt haben, werden die Stämme stärker in das Heer eingebunden. Die „Orkfehdengesetze“ bewirken eine Spaltung bei den Nôgrohôr und den Eisenzwergen, die einen sind begeistert, doch andere sehen sich von dem Spruch ihres Stammes entfernt und an der Ausführung des Auftrages des Vaters Aller gehindert.



einfach einen Satz einzubauen. So etwas wie: Damit sind die letzten Dunkses Anhänger bei den Norgrohor verschwunden. Oder deren Einflüsse oder oder oder.. Dann hast du deine Diktaturresistente homogene Masse.^^Wir hatten den Punkt aber schon mehrfach angesprochen...
Ich muss über die gesamte Historie bis 3115 nochmal drüber gehen. Bevor ich dann den Rest schreibe.

Aber das ist gut so, wenn andere Sachen auffallen, sagt hier bescheid! :D 10 Augen sehen mehr als 2^^
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Raan-Ardhesh zerstört werden sollte.
Benutzeravatar
Jolhag, Sohn des Jalhog
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1228
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 00:10
Heldenname: Wirst am Ende doch nicht blind sein!?
Mitglied bei: TOT

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Fr 14 Nov, 2008 11:12

So, nochmal die Frage nach Paul Panzer: Wie wolle mer denn jetzt verbleiben? :)

Sprich, was machen wir mit meiner Geschichte?
Soll es eine Kriegschronologie geben?

Oder was kann ich sonst tun? Kann ich jemanden bei irgendwas helfen?
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Jolhag, Sohn des Jalhog » Fr 14 Nov, 2008 12:28

Also ich werde ab Mittwoch die bisherige Historie überarbeiten und den Rest schreiben. Das müssen wir dann zusammen prüfen.

Was deine Geschichte angeht, Thorinn, ist es so, dass ich davon durchaus Teile für das Ende der gemeinsamen Historie verwenden könnte. Aber da wir alle gerne schreiben und das, was wir geschrieben haben auch irgendwie lieb gewinnen, scheue ich mich davor deine Geschichte zu zerpflücken. Anpassen, gemeinsam verändern ist eine Sache, eine andere ist zerpflücken... ich würde sagen, das entscheidest du.
Wir könnten
a) Die Geschichte zerpflücken und ich verwende sich in Teilen für das Ende der gemeinsamen Historie. Und der Rest fließt in die Kriegschronologie- übrigens ein schönes Wort für die Historie der Dûn.^^

b) Ich schreibe selber etwas für das Ende der gemeinsamen Historie und wir schauen, wie sich die die Geschichten ähneln und du/wir veränderst dann deine Geschichte, dahingehend, dass wir nicht zu viele Ähnlichkeiten haben. Und wir müssen halt schauen, welche Elemente in der gemeinsamen auftauchen sollen und welche in der Dûn Historie- wie z.B. die Train, was wir ja aber schon geklärt haben.

Ich wäre natürlich für a). Aber hätte ich die Geschichte geschrieben, wäre ich für b)^^ :roll:
Da sollte der Schreiber entscheiden.

Davon ab:
Wenn sich niemand für oder gegen eine Kriegschronologie ausspricht, dann entscheiden wir das alleine. ich bin dafür, wenn du Thorinn auch, dann gibt es ne Kriegschronologie. ES WÄRE NATÜRLICH SEHR SCHÖN, DIE ANDEREN ETWAS DAZU SAGEN WÜRDEN, WEIL DIES HIER JA DER ZERGENTHREAD IST UND WIR ETWAS GEMEINSAMES MACHEN! *HUST Ardon HUST* Ich meine natürlich Pardon, da hatte ich wohl einen Frosch im Hals... :lol:
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Raan-Ardhesh zerstört werden sollte.
Benutzeravatar
Jolhag, Sohn des Jalhog
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1228
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 00:10
Heldenname: Wirst am Ende doch nicht blind sein!?
Mitglied bei: TOT

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Fr 14 Nov, 2008 13:33

Kriegschronologie? :dafuer:

Wie du schon sagtest: Der Schreiber wäre dann wohl für b). :wink:

Also, dann warte ich noch das Ende der gemeinsamen Historie ab und
dann würde ich bei der Kriegschronologie (Historie) der Dûn weitermachen.

Dafür würde ich dann meine Geschichte komplett mit hernehmen.
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Ardon der Weise » Fr 14 Nov, 2008 14:31

Und vielleicht einen weiteren Grund dafür, warum die Nôgrohôr nur 800.000 sind? - Früher waren sie viel mehr, doch viele sind bei den Dûn geblieben und nach vielen Jahrtausenden Vermischung mit den Dûn zählen sie offiziell nicht mehr als Nôgrohôr, auch wenn sie innerfamiliär vielleicht trotzdem ihrer alten Ahnen ehren....?


Also erstmal hierzu, ich dachte mir ich erklär das mit ein paar verschwindenden Schiffen und einem großen Teil der Nôgrohôr die sich Granitosch anschließen, immerhin ist bei den Nôgrohôr die Ahnenverehrung hoch geschätzt.

So und von meiner seite aus spricht ncihts gegen die Kriegschronologie. Und was soll das mit dem Frosch hmmm :warn:
Dumm ist der, der dummes tut.
Ardon der Weise
Herold
Herold
 
Beiträge: 155
Registriert: Do 04 Sep, 2008 21:52
Heldenname: Ardon der Weise
Mitglied bei: Orden der Sturmreiter

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Sarok » Fr 14 Nov, 2008 14:58

hi,

ich komme momentan nicht so zum schreiben.
aber einiges habe ih schon
ich brauche es nur noch richtig in die geschichte anzupassen

mit einen wort das algemeine kommt nach dem WE wenn mir nicht wieder was dazwischen kommt
und die gemeinsahme geschichte .....ist schwer zu schreiben *ggg*

mfg
sarok
Benutzeravatar
Sarok
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 723
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:12
Heldenname: Kazathar
Mitglied bei: GdE

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » So 16 Nov, 2008 20:07

@Sarok:

Wenn du willst, kannst du ja schon mal Stichpunkte schreiben, was dir bis jetzt schon eingefallen ist.
Wir werden dann auch unseren Beitrag dazu leisten, und glaub mir, dann geht das bei dir mehr oder weniger auch ratzfatz. :wink:
Es braucht dazu eben nur einen "Anstoß"... das funktioniert dann fast wie ein "An-Knopf": Bild

Oh, ähm ach ja: Da mir ein bisschen langweilig war, hab ich mal die gemeinsame Historie in der Wiki Korrekturgelesen. Bild :mrgreen:
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Sarok » Mo 17 Nov, 2008 20:13

hallo ihr zwerge,

so da mal eine erste rohfassung.
Beschreibungen die mit Kurzfassung anfangen sind noch nicht in text ausgearbeitet.
soooo nun könnt ihr euch mal drüberwagen und es zerreissen*grins*

mfg
sarok



Die Eisenzwerge

Aussehen
Von allen Zwergenstämme sind die Eisenzwerge die mit dem geringstem Wuchs. Männer wie auch Frauen werden meist um die 1.10 bis 1.20 Schritt groß. Obwohl sie von kräftiger Statur sind spricht man ihnen große Fingerfertigkeit nach. Den Namen verdanken sie der grauen ledrigen Haut die bei Fackelschein metallisch schimmert. Die reichliche Farbenpalette der Harre wie auch der lange Bart, die sie stets offen mit ein paar geflochtenen Strähnen tragen, geht von Blond zu Rot bis hin zu Rabenschwarz über. Die dunklen Augen werden meist von den wuchtigen Augenbrauen verdeckt. Generell sieht man nicht viel vom Gesicht eines Eisenzwerges außer die große Knollnase. Der sehr stämmige Körperbau wie auch die geringe Körpergröße lässt so manchen Betrachter den Vergleich schließen, das Eisenzwerge einen lebenden Würfel nahe kommen.
Wesen
Eisenzwerge lieben ihre Berufung und handeln stets nach dieser. Wenn man von den Tugenden der „Grauen“ (wie diese stets bei den anderen Stämme liebevoll genannt werden) spricht, werden meist die unbeirrbare Strebsamkeit etwas zu schaffen, das Traditionsbewusstsein und der Ideenreichtum angesprochen. Fremden gegenüber sind sie meist Wortkarg manches mal sogar abweisend.
Behausung-Wohnen-Lebensraum
(Kurzbeschreibung: Nur eine Stadt in den Eisenbergen, ist komplett im Berg, Riesengroß mit vielen Hallen und Denkmäler – Schürfersiedlungen sind durch Zwergenstraßen(Tunnel) mit der Großstadt verbunden)
Gesellschaft
Das zusammen Leben der Eisenzwerge wird durch starke Bindung zur Familie geprägt. Eine strenge Hierarchie lässt das Oberhaupt die Geschicke in der Familie leiten. Die Familientradition gebietet den Beruf der Eltern weiter auszuüben und zu verfeinern. Die angesehensten Familien werden durch die erfolgreichsten Handwerker und Erfinder repräsentiert, die wiederum das größte Politische Gewicht bei den Treffen der zwölf Großmeister haben. Die Weiblichen Zwerge werden in gut ausgesuchten Familien hinein verheiratet(verkauft) und Bestandteil dieser. Der Wert der Braut spiegelt das können und den Familienstand aus welcher sie abstammt wieder. Wenn der Stammbaum sich zu oft mit einer Familie kreuzt ist es durch aus üblich diese zwei zusammen zu legen und womöglich mehr Politischen Einfluss zu bekommen.
Politik
Handel wird vorzugsweise mit den Hochzwergen, die mit großen Trossen in die Stadt der Eisenzwerge kommen, betrieben. Auch mit anderer Völker wird direkt Handel, meist haben diese sich durch Taten die Freundschaft der Zwerge erworben, getätigt. Immer noch sehen sich die „Grauen“ verpflichten den Dùn zu unterstützen. Da es eine direkte Verbindung durch einen Tunnel(Die Zwergenstraße) gibt, wird jeder Eisenzwerg der seine Lehre abgeschlossen hat, zur großen Wanderung zu den Dùn Zwerge geschickt und diese kann bis zu 20 Jahre lang andauern. Darum leben sehr viele Eisenzwerge bei den Dùn Zwerge. Die Geschicke der „Grauen“ werden durch die zwölf Großmeister geleitet die sich wiederum in vier unter Gruppen aufteilen. Drei Großmeister werden von den Schmieden gestellt, drei weitere kommen von den Steinmetzer, noch mal drei kommen von den Erfindern und die letzten drei werden von den Alchemisten gestellt. Eingebrachte Beschlüsse werden durch abstimmen übernommen oder abgelehnt.
Errungenschaften
(Kurzbeschreibung: Staudamm, Wasserkraft nutzbar gemacht, in großen Stadt der Eisenzwerge -
die große Glocke, Geschenk an die Dùn um Alarm zu schlagen und die Stämme zur Hilfe zu rufen
ein große Glocke und Netzwerk kleiner Glocken -
die Halle der Ahnen, eine unglaublich große Hole im Berg der Eisenzwerge, die Geschichte der Zwerge in Bild und Schrift festgehalten
Unglaubliches Tunnel Netzwerk alle Zwergenstadte mit Tunnel verbunden? )
Erfindungen
(Kurzbeschreibung: Formbarer Stein(eine Art von Beton), das bestgehütete Geheimnis der Zwerge
Der Zwergenstahl, Flexibel, sehr widerstandsfähig, unglaublich hart
Dün-Schild,
Beleuchtung, eigens gezüchtete Pilze vermischt mit seltenen geschürften Materialien
Zwergenflade, eine Art Brot das sehr lange haltbar bleibt, ausgezeichnet schmeckt und satt macht, aus Pilzen und Moos gemacht
Zwergenfeuer, eine Art von grichischen Feuer)
Benutzeravatar
Sarok
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 723
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:12
Heldenname: Kazathar
Mitglied bei: GdE

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Jolhag, Sohn des Jalhog » Mo 17 Nov, 2008 21:17

:Applaus:

Ich hol Mittwoch Abend die Senftube heraus. Aber auf den ersten Blick liest es sich super, damit sind die Zwerge um einiges reicher geworden!
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Raan-Ardhesh zerstört werden sollte.
Benutzeravatar
Jolhag, Sohn des Jalhog
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1228
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 00:10
Heldenname: Wirst am Ende doch nicht blind sein!?
Mitglied bei: TOT

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Sarok » Mo 17 Nov, 2008 21:37

Jolhag, Sohn des Jalhog hat geschrieben:Ich hol Mittwoch Abend die Senftube heraus.

das ist bestimmt irgend wo ein witz versteckt ...aber ich kapier ihn nicht.....

Jolhag, Sohn des Jalhog hat geschrieben:Aber auf den ersten Blick liest es sich super, damit sind die Zwerge um einiges reicher geworden!


danke!
hoffe ihr könnt mir doch noch ein paar tips geben wodurch die eisenzwerge noch mehr an farbe gewinnen!

mfg
sarok
Benutzeravatar
Sarok
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 723
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:12
Heldenname: Kazathar
Mitglied bei: GdE

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Ardon der Weise » Mo 17 Nov, 2008 22:52

hoffe ihr könnt mir doch noch ein paar tips geben wodurch die eisenzwerge noch mehr an farbe gewinnen!


Meinst du die sind nciht schon grau genug :mrgreen:

Aber ja ich muss mich Jolhag anschließen liest sich sehr schön.

Nur ein Jahr nachdem die Arbeiten begonnen haben laufen in den freien Werften bereits zahlreiche Schiffe vom Stapel. Die Flagschiffe der Flotte, die "Wissenshort" und ihr Schwesternschiff, die "Wächter der Freiheit", werden zu einem mächtigen Symbol für den Zusammenhalt der drei Stämme.


Um nochmal ne wichtige Erungenschafft wenn auch eine gemeinsame zu nennen. In der Beschreibung von Magmarox plane ich außerdem zu erwähnen das die Pläne der Schiffe von Rambok für seinen Bruder geschaffen wurden. Um diesem die Reise übers Meer zu ermöglichen.
Dumm ist der, der dummes tut.
Ardon der Weise
Herold
Herold
 
Beiträge: 155
Registriert: Do 04 Sep, 2008 21:52
Heldenname: Ardon der Weise
Mitglied bei: Orden der Sturmreiter

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Mo 17 Nov, 2008 23:14

Sarok hat geschrieben:
Jolhag, Sohn des Jalhog hat geschrieben:Ich hol Mittwoch Abend die Senftube heraus.

das ist bestimmt irgend wo ein witz versteckt ...aber ich kapier ihn nicht.....


:denker: Hmm, wenns wirklich ein Witz ist, sind wir schon zu zweit... :D

Auch ich schließe mich den Lobeshymnen an, sehr schön!

Sarok hat geschrieben:danke!
hoffe ihr könnt mir doch noch ein paar tips geben wodurch die eisenzwerge noch mehr an farbe gewinnen!


Jo, du/wir stehen ja bei den Eisenzwergen quasi noch am Anfang, da kommt schon noch was zusammen.



Apropos: Die Tunnel! Leute, wir dürfen die Tunnel in der gemeinsamen Historie nicht vergessen! Ich würde vorschlagen, diese vom Zeitrahmen her, kurz nach dem Orkensturm entstehen zu lassen. Begründen könnte man es damit, dass die anderen Zwerge ziemlich lange gebraucht haben, um ins Dûn-Reich zu marschieren und den Dûn beizustehen. Die Orken abzuwehren, kam dann gerade noch rechtzeitig. Und die Tunnel waren dann entworfen, genauso wie der Schutzwall, wobei aber die Tunnel noch eine weitere positive Funktionen hatten.
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

VorherigeNächste

Zurück zu Elfen, Halblinge, Trolle, Zwerge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste