[implementiert] Grauland

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Grauland

Beitragvon Schattenkrähe » Mi 29 Okt, 2008 12:15

Hallo zusammen...
Nachdem sich das Forum hier so schön gewandelt hat *applaus* - will ich mich mal wieder zurückmelden.
Das Grauland steckt gerade in einer "Kreativitätskrise" und ich werde im realen Leben viel von meiner Arbeit beansprucht, also...
...eure Mitarbeit ist gern gesehen! :mrgreen:

Schaut doch mal ins Wiki und postet Vorschläge & Ergänzungen.
Plan B lebt...
Benutzeravatar
Schattenkrähe
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 257
Registriert: Sa 24 Mai, 2008 20:53
Wohnort: Friesland
Heldenname: Lazarus Bochorne

Re: Grauland

Beitragvon konny77 » Mi 29 Okt, 2008 22:57

Eine Idee zu den Namen. Bei polnischen Namen ist ja die -ski, -cki bzw. -ska, cka für weibliche Varianten das wirklich markante Element. Angenommen das Aivarunische ist eine agglutinierende Sprache (wie Mongolisch und die restlichen Sprachen der Altai Familie), dh es fügt bestimmte Elemente einfach an ein Wort an, um bestimmte Bedeutungen wie Fall, Zeit usw. auszudrücken. Nehmen wir weiter an, das aivarunische Elemente für "von" oder "aus" im Sinne von "ich bin aus X/von X" oder "ich bin vom Stamm der X", das dieses Element z.B -suki oder -ski lautet. Die Siedler übernahmen dieses Elemente und hingen es an ihren eigenen Namen an, um den Aivarunen mitzuteilen, dass sie aus einem bestimmten Ort stammen oder vielleicht auch zu einer Familie dieses Namen angehören. So stellten sie sich dann nicht als "Alrik Balrik" vor sondern als "Alrik Balrikski". Diese ursprünglich nur für den Kontakt mit den Aivarunen gedachte Namensnennung bürgerte sich im Laufe der Zeit ein und wurde über kurz oder lang zu einem identitätsstiftenden Merkmal der Bevölkerung.

So könnte man die Namen grundsätzlich so wie im Kaiserreich belassen und nur das Element zusätzlich anfügen. Das sollte dann markant genug sein.
konny77
Abenteurer
Abenteurer
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi 12 Dez, 2007 13:51
Heldenname: Thaurik Sohn des Thebrin

Re: Grauland

Beitragvon Doode » So 23 Nov, 2008 22:11

Aidan ich habe gerade deine Änderungen im Wiki gesehen. Vorsicht bei Veränderungen in der Herrschaftsstruktur. In der Adelrepublik ist praktisch alles und jeder adelig und es ist noch sehr traditionell. Der Adel besitzt das Land, der Rest arbeitet darauf (auch als unfreie Handwerker) und für wen im Adel kein Land da ist (zweitgebohrene etc), der geht in die Armee. So sollte es zumindest sein, wenn wir uns an der polnisch-litauischen Adelsrepublik orientieren.
Doode
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 855
Registriert: Mo 17 Mär, 2008 23:38
Heldenname: Hinnak

Re: Grauland

Beitragvon Aidan » So 23 Nov, 2008 22:19

Jupp, ich hab da nur nen Wortdreher korrigiert, dass der Adel selbst auf dem Land arbeitet war etwas komisch.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Grauland

Beitragvon Doode » So 23 Nov, 2008 22:21

Der Adel ist durchaus in der Landwirtschaft. Sie sind die Grossbauern (oder nicht mehr ganz so Groß-, nach mehrfacher Realteilung und dann können sie durchaus selbst auf dem Acker arbeiten). Land und Waffen, das ist, wofür der Adel steht.
Doode
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 855
Registriert: Mo 17 Mär, 2008 23:38
Heldenname: Hinnak

Re: Grauland

Beitragvon Aidan » So 23 Nov, 2008 22:46

Ja gut, aber Grossbauern werden auch nicht selbst auf dem Acker stehen und die Hacke schwingen.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Grauland

Beitragvon Doode » So 23 Nov, 2008 22:51

Wie gesagt, es ist nicht zwingend, dass der Adel noch finanziell über freien Bauern steht und zum anderen fällt Großbauertum auch unter Landwirtschaft :mrgreen:
Doode
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 855
Registriert: Mo 17 Mär, 2008 23:38
Heldenname: Hinnak

Re: Grauland

Beitragvon Aidan » So 23 Nov, 2008 22:54

Jo stimmt, aber der Satz: Dem Adel sind alle Betätigungen ausser dem Kriegshandwerk und dem Ackerbau verboten. War doch ein wenig komisch oder?
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Grauland

Beitragvon Doode » So 23 Nov, 2008 23:01

Korrigiert.
Doode
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 855
Registriert: Mo 17 Mär, 2008 23:38
Heldenname: Hinnak

Re: Grauland

Beitragvon Schattenkrähe » Mi 26 Nov, 2008 12:35

Werte Gemeinde, geschätztes A-Team, meine Damen und Herren, liebe Kinder....
Die Adelsrepublik Grauland ist ONLINE und kann bereist werden.
Dies zwar noch ohne Karte, doch diese findet sich hier: Adelsrepublik_Grauland#Landschaft_und_Klima.

Zudem, werte Gemeinde und liebes A-Team, möchte ich hiermit Aidan ... ... für einen ORDEN vorschlagen, da er es war, welcher dem Grauland den letzten "Schubs" gab... :D :D

Vielen Dank an alle Beteiligten für Anregung, Mitarbeit und Kritik (Naja)

P.S. Es fehlen noch Kleinigkeiten (Händerbeschreibungen, etc.). Also wer sich berufen fühlt...
Plan B lebt...
Benutzeravatar
Schattenkrähe
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 257
Registriert: Sa 24 Mai, 2008 20:53
Wohnort: Friesland
Heldenname: Lazarus Bochorne

Re: Grauland

Beitragvon Aidan » Mi 26 Nov, 2008 12:47

Vielen Dank, es war mir ein Vergnügen. :)
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: [implementiert] Grauland

Beitragvon Xondorax » Mo 29 Nov, 2010 20:00

Fragen zum Grauland:

Die Insel Petara macht mir Kopfzerbrechen. :wink:

2 Städte = 15.000 Einwohner (Lapis = 12.000; Sudheym = 3.000)
Militär = 6.000 Mann
Insel = 150.000 Bewohner

Irgendwie passt das aus meiner Sicht nicht ganz zusammen oder habe ich hier einen Denkfehler?
Das wären 0,6 EW/qM und dann müssten hier noch 100te von Dörfern sein. :wink:

Vorallem ist mir nicht klar - deshalb schreibe ich das hier - wem die Insel gehört. Vellhafener Bund, Kaiserreich oder Grauland?
Im Wiki steht die Insel mit den Vorworten "Die grauländische Insel" auf der Grauland-Hauptseite.
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: [implementiert] Grauland

Beitragvon Aidan » Mo 29 Nov, 2010 20:05

Es leben nicht alle Bewohner nur in der Stadt, die maximale Stadtbevölkerung beträgt 10% der Gesamtbevölkerung. Das wurde so aufgrund mehrer Gegebenheiten besprochen und festgelegt.
Der Rest der Bevölkerung verteilt sich auf einzelne Gehöfte oder Siedlungen <500 Einwohner und die werden vorerst nicht bereisbar sein.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: [implementiert] Grauland

Beitragvon Xondorax » Mo 29 Nov, 2010 20:08

Verzeih, aber das wären 270 Gehöfte/Siedlungen bei 500 EW pro Gehöft/Siedlung.

Mit der Anzahl von Tieren, Pflanzen, Ackern, Tierzucht, dem großen Berg und dem Urwald erscheint mir das zuviel. Aber wenn das so sein soll, danke. :wink:
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: [implementiert] Grauland

Beitragvon Xondorax » Mo 29 Nov, 2010 20:20

Ist Heymlehe eine fünfte Provinz oder wie muss ich das verstehen, das ist mir nicht ganz klar und wird auch auf der Hauptseite nicht klar.

Zitat:
Spoiler:
Der gewählte Adelsmarschall erhält, zusätzlich zu seinem Erbbesitz, für seine Amtszeit traditionell das Heymlehen, in welchem die Hauptstadt Gruheym und die Festung Adelarbourg - der offizielle Regierungssitz - liegen.
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

VorherigeNächste

Zurück zu Nordkontinent: Steppen, Ostküste



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron