Ardon der Weise hat geschrieben:Schon realistisch bleiben ^^ wenns nix bringt wirds auch nimand benutzen^^ die Zwerge sind ja nciht blöd.
was zu beweisen bleibt...
Ardon der Weise hat geschrieben:Schon realistisch bleiben ^^ wenns nix bringt wirds auch nimand benutzen^^ die Zwerge sind ja nciht blöd.
Wiki Seefahrt hat geschrieben:Die auf Antamar vorherrschenden Winde wehen im Osten praktisch ausschliesslich von Osten nach Westen und im Westen fast ausschliesslich von Norden nach Süden und erfordern daher fast immer ein Kreuzen gegen den Wind auf entweder dem Weg hin oder aber zurück. Reine Rahsegler sind daher selten.
Doode hat geschrieben:Hm, nicht gut. Da sollte man dann doch ein wenig genauer schauen... Vielleicht kann man die Schiffsreise ohnehin ein wenig probabilistischer Gestalten, d.h. man schaut sich die vorherschende Windrichtung an, legt eine Verteilung der Windrichtungen drumherum und "würfelt" dann sozusagen die Windverhältnisse für die Reise aus. Dann bestimmt man die Geschwindigkeit des Schiffes anhand der Windrichtung, nämlich
Vor dem Wind, Hoch Am Wind, Halbwind und kreuzend (Hoch am Wind mit je nach Segeltyp 2-4 fache Segelstrecke)...
qapla hat geschrieben:Doode: Dafür müsste das ganze System der Seereisen überarbeitet werden. Das wäre ein Wunsch den du am besten im passenden Forum äusserst, dann kann jemand der Programmierer oder sogar vom A-Team etwas über die Machbarkeit sagen.
Ansonsten gilt: Seewege von West nach Ost können kein Problem darstellen, da die Auretianier sich in dieser Richtung ausgebreitet haben und weil es die einzige Route ist, auf der die Vellhafener Schiffe zurückkehren können. Da sie auf diesen Handel angewiesen sind müssen die Schiffe irgendwie zurückkehren können, oder die Grundlage des ganzen Städtebundes (und damit die Existenz von Vellhafen) wurde ad absurdum geführt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste