[implementiert] Lúnasadh

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Lúnasadh

Beitragvon Xondorax » Mo 26 Jan, 2009 17:26

Super, also haben wir Birba und Ewer als geläufige Schiffe in Lúnasadh, wenn die Verantwortlichen zustimmen. :D
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: Lúnasadh

Beitragvon Aidan » Mo 26 Jan, 2009 17:36

Du meinst Birba und Lädine ;)
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Lúnasadh

Beitragvon llkruegro » Mo 26 Jan, 2009 20:12

Aidan:
Ewer war der Vorschlag von Visbyer. Der hat genau in der gleichen Minuten geschrieben wie du vorhin irgendwann. Deshalb vielleicht überlesen?
Und wo haste das mit den Boten reingestellt? Müssen wir das dann auch noch irgendwo bei Luna einfügen?
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: Lúnasadh

Beitragvon Aidan » Mo 26 Jan, 2009 20:24

Die Schiffe stehen alle in der Wiki-Seefahrt drinne. Das ist aber nur eine Übersichtsliste über die gesamte Seefahrt.
Die Boote, welche in Luna benutzt werden, müssten dann auch auf der Luna-Seite genannt werden.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Lúnasadh

Beitragvon llkruegro » Mo 26 Jan, 2009 21:22

OK. Danke.

Dann hätten wir momentan 3 Vorschläge: Birba und Lädine und Visbyers Ewer:
Visbyer hat geschrieben:Hi,

einen Ewer könnte man doch vielleicht dafür segelklar machen. Würde ich als recht passend empfinden.

http://www.arbeitskreis-historischer-sc ... ver2gg.jpg
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: Lúnasadh

Beitragvon llkruegro » Di 27 Jan, 2009 00:13

Also Birba und Lädine sind nur für Binnengewässer. Damit können wir fast alle Wege abdecken. Aber nicht alle: Die Wege unter den Städten Trewyrr, Malygg und der Hauptstadt. Die drei Städte liegen am Ozean. Was machen wir da?

Schnaps:
Uisge Beatha
Bei der Herstellung dieses Getränks wird als erstes Gerste zum Keimen gebracht. Die nassen Keimlinge werden in Torföfen getrocknet, was für einen besonderen rauchigen Geschmack sorgt. Dieses Schrot wird dann mit warmem Wasser und Hefe versetzt und mehrfach destilliert. Das Destillat wird abgefangen und mehrere Jahre (mindestens 5) in Fässern gelagert. Vor dem Ausschank wird die Flüssigkeit dann mit Wasser zu einem trinkbaren Schnaps verdünnt. Dies ist eine sehr aufwendiges Verfahren, weshalb nahezu alle Kneipen in Lúnasadh auch einen weniger aufwändig angefertigten Uisge anbieten.

Unter Zurhilfenahme von Wikipedia erstellt. Ich würde diesen Text oder einen abgeänderten gern für unser Land nehmen. (Diskussionvorlage :-) )

Bernstein:
An der Atlantikküste wird vielfach nach Bernstein geschürft. Der Hof in Cargaighllanilygh kauft diese in Rohform auf und lässt sie weiterverarbeiten. Meist benutzen die Großkönige und Großköniginnen diesen Bernsteinschmuck dann als Gastgeschenke bei diplomatischen Reisen und Empfängen.
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: Lúnasadh

Beitragvon proser » Di 27 Jan, 2009 08:00

Bernstein würde ich für die Ostküste (Grauland) lassen, weil das irdische Vorbild dort passender ist.
0===[:::::::::::::::::::::::::::::::::><:::::::::::::::::::::::::::::::::]===0
Benutzeravatar
proser
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 4140
Registriert: Do 14 Dez, 2006 13:33
Wohnort: Hamburch
Heldenname: Streifer

Re: Lúnasadh

Beitragvon Xondorax » Di 27 Jan, 2009 08:37

Dann müssen die drei Schiffe ja auch in die entsprechenden Städte eingebaut werden, damit diese implementiert werden können. :D

Dann kann Lúnasadh eingestellt werden !?!? :D
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: Lúnasadh

Beitragvon Xondorax » Di 27 Jan, 2009 08:37

Oder sehe ich da wieder was falsch?
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: Lúnasadh

Beitragvon Aidan » Di 27 Jan, 2009 08:45

Dann müssen die drei Schiffe ja auch in die entsprechenden Städte eingebaut werden, damit diese implementiert werden können.


Was hat denn das mit den Städten zu tun? Die Schiffe werden nur ganz normal auf der Hauptseite von Luna, als Transportmittel erwähnt.

Dann kann Lúnasadh eingestellt werden !?!?


Wenn es an der Reihe ist und die davor bereits fertigen Reiche implementiert wurden.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Lúnasadh

Beitragvon llkruegro » Di 27 Jan, 2009 09:44

OK, Bernstein weg, Schnaps reinstellen?

Was ist die Ewer? Ist die denn hochseetauglich? Da steht kein Text. Und wir bräuchten ja ein Schiff, welches an der Ozeanküste fahren kann.

Aidan: Ich hätte auch gedacht, dass wir die Schiffe noch in die Städte stellen können. Denn scheinbar können Birba und Lädine ja nicht auf dem Ozean fahren. Dann wüsste der Implementierer auch direkt auf welchen Wasserweg welches Schiff kommt.
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: Lúnasadh

Beitragvon Aidan » Di 27 Jan, 2009 09:51

Aidan: Ich hätte auch gedacht, dass wir die Schiffe noch in die Städte stellen können. Denn scheinbar können Birba und Lädine ja nicht auf dem Ozean fahren. Dann wüsste der Implementierer auch direkt auf welchen Wasserweg welches Schiff kommt.


Bei den Flussfahrten unterscheiden sich die Schiffe aber nicht. Da gibt es bis jetzt keine ortsspezifischen Boote, sondern nur Segelboot,Floß und Treidelkahn.
Deswegen sind dem Implementierer die "speziellen" Schiffsnamen eigentlich egal.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Lúnasadh

Beitragvon llkruegro » Di 27 Jan, 2009 11:10

Fehlt:

Sekundär:
1. Beschreibungen und Geschichte der 5 Clans/ Provinzen
- Scrymgeour (Irland)
- Dhonnchaidh (Bretagne)
- Dhomhnuill (Wales)
- Ghillieláidier (Schottland)
- Buidhe(Cornwall)

2. Kultur
Zwölfkampf ist fast fertig eigentlich. Xondi hatte noch was mit Kilt etc. vor.


3. Beschreibungen der Militärangelegenheiten
Das wollte Barbarossa4 machen, aber der war lang nicht online. Darunter fallen die Geschichten über Byon und seinem Lehrer Darian, über den Kampf gegen die Nordmänner und diese Wachtürmedingens, Krieg gegen die Orken. Ein fettes Programm eigentlich.

4. Überlegungen über Besonderheiten des Landes bei den Rohstoffen und Erzeugnissen
Rohstoffe stehen ja so ziemlich fest. Nur was die Leute daraus machen müsste mal geklärt werden.

5. Sagen/Legenden
Irgendwas. In Lothrinien gibts was geiles: Da gibts ne Legende darüber, dass irgendwo im See ne Stadt verschollen sein soll. Oder wars nen Schiff? :denker:

6. Druiden
Ich glaub da sind wir abhängig von einer "Druiden-Kommission".

7. Barden
Die Barden sind die Geschichtsschreiber Lúnasadhs, bloß ihne Papier und Zettel. Da wäre ein kreativer Text gesucht.

8. Das Druidenheiligtum
Beschreibung

Fortschrittsliste:
Zur Skala: Das ist eine rein Lunasadhinterne Skala. Wenn Conadh in Hygiene eine 5 kriegt, dann entspricht das mit Sicherheit nicht einer 5 für Hygiene im Kaiserreich.

Tir Conadh: Info: Einfluss vom KSR, Verbindungen der Provinz politischer Natur.
Sozial: 3 (Anfänge sozialer Abstumfung, Beginn einer Ellbogengesellschaft durch Einfluss des Kaiserreiches)
Hygiene: 5
Kriegstechnik:
Arbeit: 5
Bildung: 5

Tir Anmor: Info: Die Küstenprovinz. Die Hauptstadt liegt dort. Gezeichnet durch Drakar vor mittlerweile vielen Jahren.
Sozial: 4
Hygiene: 4
Kriegstechnik:
Arbeit: 4
Bildung: 4

Tir Brehuel: Info: Südliche Provinz mit Hügellandhscaft und Bergen. Handel mit Zwegen, sonst keine Auffälligkeiten.
Sozial: 4
Hygiene: 3
Kriegstechnik:
Arbeit: 4
Bildung: 3

Tir Guiwern: Viele Viele Elfen. Moorprovinz.
Sozial: 5
Hygiene: 3
Kriegstechnik:
Arbeit: 3
Bildung: 4 (ok, die elfischen Einflüsse fließen mit rein)

Ankouroc'h: Gebirge und Wald in dieser Provinz. Viele Elfen.
Sozial: 5
Hygiene: 3
Kriegstechnik:
Arbeit: 5 (aber nur spezialisiert auf Berg und Wald, nur deshalb die 5)
Bildung: 4 (auch hier recht hoch wegen der Elfen)
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: Lúnasadh

Beitragvon Mondschwinge » Di 27 Jan, 2009 17:47

5. Sagen/Legenden
Irgendwas. In Lothrinien gibts was geiles: Da gibts ne Legende darüber, dass irgendwo im See ne Stadt verschollen sein soll. Oder wars nen Schiff?

6. Druiden
Ich glaub da sind wir abhängig von einer "Druiden-Kommission".

7. Barden
Die Barden sind die Geschichtsschreiber Lúnasadhs, bloß ihne Papier und Zettel. Da wäre ein kreativer Text gesucht.

zu 5.: Da sollte was vieleicht meinerseits machbar sein. Ist ja keltisch angelegt und ein wesentlicher Religionsursprung der Kelten sind Wassergeister bzw. Fluß und Seegottheiten. Quellen spielen darum in der keltischen Tradition/Religion eine wesentliche Rolle. Da kommt ja auch das Motiv der Dame im See aus der Arthussage her und darum wird Merlins Versteck nach der verlorenen Schlacht ja auch über Quellen lokalisiert etc.. Da kenne ich auch eine nette alte Sage aus dem fränkischen die auch einen keltischen Ursprung haben muß der sich vieleicht ausarbeiten ließe und mit anderen Motiven verknüpfen ließe. Wie heißt der See und in was für einer Umgebung liegt er denn ?

Die Punkte 6 und 7 gehören zusammen denn Druide und Barde fließen zusammen. Ein keltischer Barde war nicht ein Barde wie man sich ihn heute vorstellt, so Verseklopfer und Musikheini. Ein Barde damals hat weitaus mehr in sich vereinigt. Da könnte ich stundenlang was zu erzählen. Aber wesentliche Stichpunkte: Ein keltischer Barde war auch Krieger, Magier, Druide/Priester, grundsätzlich ist stark anzunehmen das ein Barde eben ein Druide an sich war.
Mondschwinge
 

Re: Lúnasadh

Beitragvon llkruegro » Di 27 Jan, 2009 18:07

Aaahhh siehste, wieder was gelernt. Du hast nicht zufällig den THread über die Entwicklung des Forums gelesen? :-)

Wegen Punkt 5. Das war in Lothrinien, dem Nachbarland von Lunasadh. Wo das war weiß ich jetzt auch nicht mehr. Wieso möchtest du das denn wissen?

Aber coole Sache, dass du Lust hast etwas über Sagen und Legenden zu machen. Du scheinst ein Keltenkenner zu sein? Seit Plancus im AUsland arbeiten muss fehlt uns einer :-) Sag ruhig bescheid, wenn es dir irgendwo zu unkeltisch ist. Vielleicht können wir noch ein paar Schräubchen drehen.

Edit: Schon gefunden. Bei Lothrinien auf der Hauptseite ganz ganz unten:
Eine Elbenstadt

Auf dem Grund des Darsees soll eine versunkene Stadt zu finden sein, in der unglaubliche Schätze vermutet werden. Angeblich ist sie noch von den Elben erbaut worden. Schon viele mehr tolle als kühne Forscher haben nach ihr gesucht. Vergeblich! Die meisten von ihnen haben ihre frevelhafte Begierde mit dem Leben bezahlen müssen. Prominentestes Opfer soll Lothrin IV. gewesen sein, der nach nicht einmal einem Jahr Regierungszeit in den tiefen Fluten des Sees umgekommen ist.


Edit2: Es gibt nochwas nettes in einer lothrinischen Stadt beschrieben:
Nur einmal im Jahr wacht der Ort mit einem Schlag auf, nämlich wenn einige Dutzend Druiden aus dem Nachbarland Lúnasadh zu Besuch kommen. Die sonst so verschlossenen Herren haben leider keine andere Wahl als "Urlauber" zu spielen. Sie dürfen sich in Lothrinien nämlich nicht niederlassen, wollen jedoch gerne den etwas außerhalb der Stadt liegenden Hinkelsteinhain "besichtigen" (oder was auch immer sie dort tun). Tatsache ist, dass es sich bei diesem Hain um einen magischen Ort handelt. Einheimische meiden ihn daher konsequent, wissen aber dennoch diverse Geschichten darüber zu erzählen.

http://wiki.antamar-community.de/index.php?title=Uideta
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

VorherigeNächste

Zurück zu Nordkontinent: Westküste, Orks, Goblins



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron