Im sauren Boden lösen sich die Knochen rasch auf
Ist der Leichnam schließlich skelettiert, hängt auch die Zersetzung der Knochen vom Liegemilieu ab. Im sauren Boden lösen sich die Knochen rasch auf.
Mitentscheidend für den Verwesungsprozess sei die Jahreszeit zum Todeszeitpunkt und die Bekleidung des Leichnams. Vor allem aber ist das „Liegemilieu“ entscheidend. Es kann in der freien Natur, aber auch am Friedhof von Meter zu Meter und im Lauf der Zeit variieren, etwa wenn der Grundwasserspiegel steigt und fällt. Ist der Boden sauer oder basisch? Im Moor zum Beispiel gerbt die dort vorhandene Huminsäure die Weichteile und zersetzt die Knochen. Auch das Holz des Sarges kann gerben. Werden Gräber nach Ablauf der Ruhezeit geöffnet, sagt Verhoff, werden die sterblichen Reste in Deutschland häufig tiefer gelegt, bevor der nächste Leichnam im Grab beigesetzt wird.
Das habe ich bei der FAZNet erfahren.