Orkstrond / Ismanna

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Orkstrond

Beitragvon Theoran » Mo 23 Feb, 2009 21:16

Also kommt ein Drakar mit schwer verwundeten Nordahejmr auf eine Insel und berichtet von einem großen orkischen Angriff, darauf hin kommt es dann zum Krieg? Krieger werden nach Orkstrond übergesetzt, errichten ein zwei Befestigungen und der Rest attackiert zunächst Küstensiedlungen.

Warum nicht? Könnte zwar genausogut andersherum sein, aber das ist ja eigentlich auch nebensächlich. Vielleicht erzählen auch beide Völker eine andere Version?

Ich finde, das lässt sich doch gut mit dem Bündnis und Wangalen verknüpfen. Immerhin kam das Bündnis mit den Dûn zustande als Nordahejmr im Orkgebiet gelandet sind um einen Brückenkopf zu installieren ... Das ist doch im Zuge des Krieges durchaus plausibel.

Mal eine Frage am Rande: Brauchen wir eigentlich eine Bezeichnung wie Orksither für die Bewohner Orkstronds (und warum nicht einfach Orkstronder)? Die restlichen Nordahejmr haben doch auch nicht so eigentümliche Bezeichnungen ...
Benutzeravatar
Theoran
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1764
Registriert: Di 01 Apr, 2008 10:04
Heldenname: Thaar
Mitglied bei: Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos

Re: Orkstrond

Beitragvon qapla » Mo 23 Feb, 2009 22:43

Ich sehe Orksither eher als Tätigkeitsbeschreibung, wie Skalde oder Jarsmanr. Es sind halt besondere Späher und solche Details sind erfrischend und verleihen Tiefe.
Benutzeravatar
qapla
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 4008
Registriert: Mi 07 Mai, 2008 11:47
Heldenname: Tjelvar Vagnsson

Re: Orkstrond

Beitragvon Guur » Mo 23 Feb, 2009 22:53

Die Stammvätergeschichte der Orks über den Krieg um Orkstrond ist fertig. :D

http://wiki.antamar-community.de/index. ... regk_Nador
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Orkstrond

Beitragvon Theoran » Mo 23 Feb, 2009 22:55

Ja geil, coole Idee, dass wir damit die Entstehung der Trärdaudis fest genagelt haben :-)

Lassen wir die Diskussion mal noch laufen, dann passe ich nächste Woche den Orkstrond-Artikel an. ;)
Benutzeravatar
Theoran
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1764
Registriert: Di 01 Apr, 2008 10:04
Heldenname: Thaar
Mitglied bei: Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos

Re: Orkstrond

Beitragvon yngvar » Mo 23 Feb, 2009 23:03

qapla hat geschrieben:Ich sehe Orksither eher als Tätigkeitsbeschreibung, wie Skalde oder Jarsmanr. Es sind halt besondere Späher und solche Details sind erfrischend und verleihen Tiefe.


Namensvorschlag: Wie wäre es mit "Orkrsjaur"(Ork-seher)? Klingt schön nach Zunge verschluckt und passt ins Vokabular...
Ruhm und Ehre dem Todespudel!
Benutzeravatar
yngvar
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 563
Registriert: So 09 Dez, 2007 14:43
Heldenname: Orik Ragnarsson

Re: Orkstrond

Beitragvon Theoran » Mo 23 Feb, 2009 23:19

Gegenvorschlag 'Spej(a)mannr' wäre direkt verballhorntes Altnordisch zu 'Späher' und nicht so spezifisch für Orks. Damit könnte es generell bei den Nordahejmr benutzt werden. Poetisch könnte man auch 'spej ulfr' nehmen. Das hätte dann aber schon einen recht grausamen und jagenden Unterton.
Benutzeravatar
Theoran
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1764
Registriert: Di 01 Apr, 2008 10:04
Heldenname: Thaar
Mitglied bei: Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos

Re: Orkstrond

Beitragvon yngvar » Mo 23 Feb, 2009 23:26

Theoran hat geschrieben:Gegenvorschlag 'Spej(a)mannr' wäre direkt verballhorntes Altnordisch zu 'Späher' und nicht so spezifisch für Orks. Damit könnte es generell bei den Nordahejmr benutzt werden. Poetisch könnte man auch 'spej ulfr' nehmen. Das hätte dann aber schon einen recht grausamen und jagenden Unterton.


Gefällt mir, vor allem "Spej-ulfr".
Ruhm und Ehre dem Todespudel!
Benutzeravatar
yngvar
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 563
Registriert: So 09 Dez, 2007 14:43
Heldenname: Orik Ragnarsson

Re: Orkstrond

Beitragvon Fury » Di 24 Feb, 2009 00:43

Orks sind doch sehr abergläubisch oder nicht? Vieleicht gibts ja nen Grund warum die Orks wirklich nur sehr ungerne, vieleicht als Mutprobe, nach Okrstrond gehen?
Benutzeravatar
Fury
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1141
Registriert: Mi 09 Mai, 2007 14:57
Heldenname: Mira Starfire
Mitglied bei: KOBRA

Re: Orkstrond

Beitragvon olcapone » Di 24 Feb, 2009 10:03

Spejamanr und Spejulfr sind endgeil. Gefällt mir und passt gut.

:wink:
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Orkstrond

Beitragvon Theoran » Di 24 Feb, 2009 22:15

Ich habe heute schonmal ein wenig geschrieben, allerdings noch nirgendwo eingepflegt. Vielleicht müssen wir die Chronologie noch etwas anpassen:

http://wiki.antamar-community.de/index. ... Nordahejmr

Im Moment bestehen Inkonsistenzen zwischen der orkischen Überlieferung und der Chronologie-Tafel. So wie wir das jetzt rausgearbeitet haben, müssten wir die Besetzung Orkstronds (aktuell 600 n.d.Z.) auf eine frühere Zeit verschieben, direkt nach der Erschließung der Fuglarsholmr (würde irgendwie auch passen). Denn diese muss dann vor dem Bündnis mit den Dûn (wenn wir uns für diese Version entscheiden) liegen, zumindest aber bevor der Kampf dort entbrennt. Also auch vor der Besiedlung Jarshejms. Das schafft ein gewisses Problem, da die Fuglarsholmr 350 n.d.Z. besetzt wurde, der große Sturm auf Wangalen aber schon 328 n.d.Z. statt fand.

Ich habe meiner Kreativität absolut freien Lauf gelassen, allerdings stellt sich mir eine entscheidende Frage: Wenn die Nordahejmr Orkstrond besiedelt haben und die Orks sich erst danach bis dahin ausbreiteten - haben die Nordahejmr die Orks dann dort das erste Mal gesehen? Dies würde nämlich zu Guurs Text passen, da die Orks ja in dieser Zeit die Trärdaudis (wieso haben die eigentlich einen nordischen Namen?) entwickelt haben. Hätte schon früher ein Kontakt bestanden, wäre auch eine frühere Kopie plausibler (oder aber es gab da halt noch keine Nordahejmr Äxte).

Aktuell habe ich mir das so gedacht.

Die Nordahejmr siedeln am Orkstrond und sind von den restlichen Nordahejmr ein wenig vergessen (sonst könnte keine 'natürliche Selektion' greifen). Irgendwann kommen Orks und überfallen in großem Stile die Siedlungen. Die Orksither (ich verwende den Begriff erstmal weiter), kämpfen gegen die Orks, welche aber in zu großer Zahl erscheinen. In größter Not schicken sie ein Schiff mit Bitte um Verstärkung nach Fuglarsholmr (oder Storöja?). Als der Entsatz kommt sind, haben sich alle noch lebenden Kämpfer auf eine Insel zurück gezogen. Frauen und Kinder wurden schon mit Schiffen zu den nordahejmschen Inseln evakuiert (das kann man gut verpacken, dass die ständig dem Entsatz entgegen kamen), nur der Rest, der nicht auf die Schiffe passte, befindet sich bei ihnen. Sie kommen dort also auch so ohne weiteres nicht mehr weg. Da keine Schiffe mehr und zu den Orks schwimmen - auch nicht gut. Von der Ferne, sehen sie, wie die Orks die Strandsiedlungen plündern (daher 'Orkstrond' - finde ich eine geniale Idee :-D). Natürlich versuchen die Orks auch auf die Insel zu kommen, werden aber noch von den Nordahejmr aufgehalten (dürfte ja auch recht einfach sein). Entsatz kommt und vertreibt zunächst die überrraschten Orks. Orksither rennen blind ins Land und kommen in dezimierter Zahl zurück. Sie berichten davon, dass da durchaus noch mehr Orks sind. Eilends werden die Vorräte verladen, Verwundete, sowie die restlichen Frauen und Kinder evakuiert und die Insel befestigt. Dann kommt der kurze aber kalte Winter. Während dessen streunen immer wieder Orksither aufs Festland und spähen umher. Dazu kann man schöne Legenden und Heldengesänge schreiben, außerdem enstehen so die spejulfar.

Mit dem Frühling kommen dann Drakar in einem großen nordahejmschen Bund, landen überall an den Küsten und brandschatzen, damit beginnt der Krieg, dessen Dauer und Verlauf wir nur noch ausarbeiten müssten. Letztendlich bleibt aber nur das Stück des Orkstrond in nordahejmscher Hand. Vor allem deshalb, weil die Zwerge, die dann die Verbündeten werden, eine zweite, wichtigere Front eröffnen. Orkstrond ist dann für beide Parteien ab der Gründung Wangalens nicht mehr so wichtig, insbesondere, weil Wangalen auch eher Unterstützung durch das Kaiserreich erfährt.

Die Jahre ziehen ins Land und schließlich wird Jarshejmr besetzt, was erneut Wangalens Position stärkt.

Natürlich habe auch die Orks in der Region deutlich mehr Truppen liegen.

Wenn wir die Chronologie anpassen ist das soweit plausibel und nachvollziehbar, nur Isbrotsos fällt noch ein wenig raus (es kann dann eben nicht mehr die älteste Stadt sein).

Ach ja und ich hätte noch gern auf besagter Insel im Fjord eine Festung, die einen entsprechenden Namen bekommen muss (der natürlich auf -borg endet), die, wenn auch militärisch nicht mehr so bedeutend (denn das ist dann fortan eher Wangalen), dennoch eins der Prestigé Objekte nordahejmscher Geschichte ist.

Das die Orks nicht in Massen über Orkstrond herfallen liegt dann in mehreren Dingen begründet:

  • das Gebiet ist eigentlich nicht interessant
  • es war nicht urpsrünglich ihr Gebiet
  • dagegen ist ihr ursprüngliches Gebiet tatsächlich bedroht
  • nordahejmsche Überfälle gehen nicht primär von Orkstrond aus, sondern kommen eher von See und halten orkische Kämpfer beschäftigt genug

Natürlich finden in Orkstrond immer noch genügend Scharmützel statt, aber eher zwischen den Orksithern und einigen Orkstämmen dort oben. Was aber eher Plünderungen, Überfälle und Patrouillen sind, ohne wirklich tief ins jeweilige Feindesland einzudringen. Vielleicht kommt es auch zu gelegentlichen größeren Unternehmungen, jedoch nicht allzu groß.

Wie findet ihr das soweit?
Benutzeravatar
Theoran
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1764
Registriert: Di 01 Apr, 2008 10:04
Heldenname: Thaar
Mitglied bei: Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos

Re: Orkstrond

Beitragvon Guur » Mi 25 Feb, 2009 02:14

Saubere Leistung! Extraprimasupergut. :D

Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die Orks die Nordahejmr in Orkstrond das erst mal sehen und sich dort auch die Trärdaudi von den Nordahejmr aneignen. In der Schöpfungsgeschichte ist zwar auch vom Menschen die Rede, aber dass müssen ja nicht unbedingt Nordahejmr sein. Außerdem hat die mythische Stammvätergeschichte den Vorteil, dass sie keine exakten Daten liefert. Du hast das aber prima hinbekommen, die grundsätzliche Übereinstimmung herzustellen. Wirklich grandios. :Applaus:
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Orkstrond

Beitragvon olcapone » Mi 25 Feb, 2009 09:59

Sehr schön. Noch als Anmerkung: Die Chronologie ist jetzt noch einfach änderbar, später wenn mehr Artikel sich darauf beziehen, wird es etwas schwieriger.... :wink:

...ich wäre dafür, die Besetzung Jarshejmrs als Verstärkung von Wangalen hervorzuheben, da sich bei den Orks im Thread eine eventuelle Verbrüderung mit den Goblins anbahnt.

Wenn also jemand die Chronologie anpasst, bitte eine Notiz an mich, damit ich die Artikel überfliegen kann, um zu schauen ob noch alles passt.
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Orkstrond

Beitragvon Theoran » Mi 25 Feb, 2009 10:29

Alright, ich hab zunächst mal die Chronlogie angepasst, da sich die meisten anderen Reiche sicher primär auf diese Liste stützen.
Benutzeravatar
Theoran
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1764
Registriert: Di 01 Apr, 2008 10:04
Heldenname: Thaar
Mitglied bei: Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos

Re: Orkstrond

Beitragvon olcapone » Mi 25 Feb, 2009 10:39

Sehr schön. Und ein grosses Danke an Theoran für seine Arbeit... :bussi:
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Orkstrond

Beitragvon Burghwy » So 01 Mär, 2009 14:13

Es wäre die Frage wie man die Volksgruppe der Ismana da reinbringen könnte interessant, schließlich werden sie als Kundschafter geführt.
Was mir bei der ansonst super Geschichte nicht gefällt ist, daß es nun noch eine Gruppe gibt die meines Wissens nicht als auswählbare Charakter gibt. ?
Benutzeravatar
Burghwy
Herold
Herold
 
Beiträge: 197
Registriert: Do 13 Mär, 2008 23:52
Heldenname: Wulfgar Hammerhand
Mitglied bei: Heldenkellers Erben

VorherigeNächste

Zurück zu Nordahejm, Joten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast