(Fianna) -> Stehendes Heer auch in Friedenszeiten, im Verteidigungsfall aber bestärkende Zeremonie unerlässlichDie Fianna ( imperiale Übersetzung: "Widerstand" ) wurde gegründet vom Großkönig Byon Kennéthg, als unmittelbare Antwort auf die Vertedigungsschlacht der Drakar 548 nZ. Von nun an sollten sie als stehendes Heer operieren und nur dem Großkönig, als Leibwache wie Schutztruppe des Königreich Lúnasadh's, unterstellt sein. [...]
Der Befehlshaber über die Fianna ist der Großkönig bzw. die Großkönigin. Als Byon die Stämme einte übergaben diese ihm je ein Stück eines Rades. Dieses Rad besteht aus sieben Teilen: je eines für die Clans, eines für die Druiden und eines für den Großkönig. Der Großkönig ist seither im Besitz aller dieser Teile welche einen Vertrag symbolisieren (der auch eingraviert ist), der dem Besitzer des Rades die Befehlsgewalt übe die jeweiligen Clantruppen verleiht. Dieser Vertrag bezieht sich aber lediglich auf Angriffe von außen und ist außerdem auf die Fianna beschränkt. Die Zusammenführung geschieht in einer Zeremonie, bei der das Feuerrad vollständig sein muss. Fehlt ein Teil, so kann die Zeremonie nicht durchgeführt werden und die Truppen sich nicht vereinigen.
(Byon Kennéthg) -> Staatsarmee? Sehr starker Begriff, der sich nicht zwingend nur auf Verteidigung bezieht.Nach der großen Vertedigungsschlacht der Drakar 548 nZ wurde Byon Kennéthg zum Großkönig zu Lúnasadh gekürt und sein Land wurde umbenannt in den heute geläufigen Namen Königreich Lúnasadh. Als seine erste Amtshandlung gründete er die Fianna als offiziele Staatsarmee zur Sicherheit der Zunkunft des Königreiches.
(Königreich Lúnasadh) -> Auch noch Leibwache dazuDem Großkönig dient die Fianna als Leibwache des Landes und der Traditionen. Sie ist sehr wohl vergleichbar mit Ordenskriegern anderer Länder und trotz ihrer vergleichsweise niedrigen Zahl in Friedenszeiten äußerst schlagkräftig und hervorragend ausgebildet.
Im Kriegsfall ist der König auf die Unterstützung der Stämme angewiesen, die ihm Truppen zur Verfügung stellen müssen (sollen).
(Königreich Lúnasadh) -> da steht was von vereinigen, obwohl sie eigentlich schon zusammen sind; eine Zeremonie ist nötig im Verteidigugnsfalls für dsa Bestärken des BündnissesUm die Fianna zu vereinigen muss der Großkönig im kompletten Besitz des Feuerrades sein. Dieses besteht aus 6 Speichen (sie symbolisieren die 5 Provinzen und die Druiden) und der Radnarbe (symbolisiert den vereinigenden Großkönig). Jedes dieser Stücke ist an einen Vertrag gebunden, der dem Inhaber die Macht über die jeweilige Streitmacht gibt. Seit Byon Kennéthg ist der Großkönig bzw. die Großkönigin im Besitz des Feuerrades. Im Verteidigungsfalls muss aber eine Zeremonie abgehalten werden in der alle Clanchefs und das Feuerrad anwesend sind um den Vertrag zu bekräftigen. Der Vertrag gilt darüber hinaus lediglich im Verteidigungsfall.
Zurück zu Nordkontinent: Westküste, Orks, Goblins
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste