Kontor Alto&Hermonde

Alpha 2 und 3 [01.04.2007 bis 2009]

Kontor Alto&Hermonde

Beitragvon Ichiro » Mi 09 Sep, 2009 15:35

In vielen Städten des Kaiserreiches findet man Anschläge, die die Gründung eines neuen Unternehmes bekanntgeben:

Wir freuen uns, am heutigen Tage der Welt die Gründung des Kontors Alto&Hermonde mitteilen zu dürfen. Das Kontor Alto&Hermonde entstand aus dem alteingesessenen Handelshaus Hermonde. Adramor Hermonde, Geschäftsführer des genannten Handelshauses, und Zito Alto, ein Bekannter von Adramor Hermonde, gründeten das Kontor als regionalen Händlerverbund. Das Kontor wird von Zito Alto geleitet, als Gründungsmitglied kommt Adramor Hermonde eine zentrale Rolle bei allen Entscheidungen zu.
Um für erweiterte Handelsrechte in der Region, für den Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen besonders im Hinblick aufs Ausland und für eine Stärkung des lokalen Marktes im nördlichen Kaiserreich sowie eine Liberalisierung der Märkte zu kämpfen, hat das Kontor sich entschlossen, für den Ordensrat zu kandidieren.
Für den Rang eines Mitgliedes des Ordensrates kandidiert Mercanio du Aranfa, ein weitgereister Händler aus Auretanien, der schon vor der Gründung gute Kontakte zum Handelshaus Hermonde hatte und mit seinem Handelsgeschäft in Berenhaven sofort dem Kontor beigetreten ist. Er will sich vehement für die Ziele des Kontors einsetzen, vor allem die Öffnung der Märkte liegt ihm am Herzen.
"Hoffnung ist die Leugnung der Realität", meinte einst ein großer Magier ...
Bild
Benutzeravatar
Ichiro
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 469
Registriert: Mo 23 Mär, 2009 19:12
Heldenname: Lariel Baumwardt / Amal Ibn Hayat Ibn Rashid
Mitglied bei: Hände Saerons / Kontor Alto&Hermonde

Re: Kontor Alto&Hermonde

Beitragvon bechbelu » Mi 16 Sep, 2009 12:17

Nicht nur in den Anzeigeblättern in und um Eisentrutz, sondern auch an zentralen Stellen diverser Städte und größerer Ortschaften lassen sich dieser Tage zahlreiche bedruckte Blätter finden:

Wählt Mercanio du Aranfa in den Ordensrat!

Zwölf Sitze sind im Ordensrat zu vergeben, siebzehn Kandidaten stehen zur Auswahl. Doch wer von ihnen soll einen Sitz im Ordensrat bekommen?
Wir sagen ganz klar: Mercanio du Aranfa. Aber warum? Nur, weil er Mitglied unseres Kontors Alto&Hermonde ist?
Nein. Denn Mercanio du Aranfa verfolgt Ziele, deren Erreichen nicht nur unserem Kontor, sondern allen Händlern in ganz Antamar, ja in letzter Konsequenz sogar allen Menschen, vom Bettler bis zum Kaiser dienen werden.
Warum soll ein jeder Orden nun seine Stimme diesem Kandidaten geben? Warum ihm und nicht irgendeinem anderen?
Weil er im Unterschied zu anderen Kandidaten konkrete Ideen und Ziele hat, man könnte sogar von einem politischen Programm sprechen, das er in den Rat der Orden einbringen und möglichst auch durchsetzen will. Während andere scheinbar nur aus Spaß kandidieren oder nur, um ihre persönliche Macht oder die ihres Ordens auszubauen, verfolgt unser Kandidat konkrete Ziele, die nicht nur ihm selbst und unserem Kontor dienen, sondern der Allgemeinheit. Er ist der einzige, von dem bisher konkrete Pläne zu erfahren waren, während sich die anderen Kandidaten zum Großteil in Schweigen hüllen.
Aber was sind nun genau diese Ziele, für die Mercanio du Aranfa sich im Ordensrat einsetzen will?
Er will sich vor allem für das Handelsgewerbe stark machen. Handelshemmnisse ins Ausland, die da zum Beispiel wären: unverschämt hohe Zölle und Abgaben, unnötiger Papierkram an den Grenzen, und viel zu teure Transportkosten per Schiff und Kutsche, all diese Handelshemmnisse sollen so weit wie möglich vermindert werden, um einen größeren Warenstrom zwischen den Ländern zu ermöglichen. Außerdem macht er sich für eine niedrigere Besteuerung des Handelsgewerbes stark, sowie für mehr Freiheit – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Außerdem sind gezielte Maßnahmen zur Unterstützung des lokalen Marktes im nördlichen Kaiserreich angedacht.
Was bringen nun diese Forderungen für die Menschen?
Werden sie durchgesetzt, so werden sie allen nutzen: Zunächst einmal den Handelstreibenden, das sticht ja ins Auge. Durch unsere Maßnahmen wird es ihnen möglich sein, verstärkt internationale Handelsbeziehungen aufzubauen und so auch Waren aus fernen Ländern preisgünstig anbieten zu können. Durch die niedrigere Besteuerung ihres Gewerbes sowie die Maßnahmen zur Belebung und Unterstützung der lokalen Märkte wird der Handel lokal und international zu neuer Blüte kommen.
Aber nicht nur für die Händler wird es positive Effekte geben:
Auch der einfache Mann von der Straße wird die Veränderungen zu spüren bekommen. Begehrte Waren aus dem Ausland, die jetzt noch zu horrenden Preisen gehandelt werden, werden plötzlich erschwinglich, die Preise werden allgemein spürbar sinken. Aber warum denn, wird mancher vielleicht fragen.
Gegenwärtig sehen sich die Händler gezwungen, die hohen Kosten für Zoll und Transport auf den Preis der Waren aufzuschlagen, was diesen Preis in exorbitante Höhen zu treiben vermag. Fallen diese Kosten nun weg oder werden sie spürbar kleiner, was wir durch unsere Maßnahmen zu erreichen gedenken, so kann jeder Händler seine Waren auch billiger anbieten. Dadurch und durch den verstärkten Wettbewerb, der sich durch die Öffnung der Märkte ergeben wird, werden die Preise sinken, sodass sich der einfache Mann von der Straße deutlich mehr leisten kann.
Aber nicht nur das: Wenn die Händler mehr Geld in der Tasche haben, so können sie auch mehr Geld ausgeben. Dies kommt dann automatisch beispielsweise den Handwerkern zugute, die sich über immer mehr Aufträge freuen können. Dadurch, dass die Händler mehr Geld ausgeben können, kommt mehr Geld unters Volk und am Ende wird jeder einzelne mehr Geld besitzen.
Durch den verstärkten internationalen Handel werden auch die lokalen Betriebe gefördert, indem ihre Waren ins Ausland verschifft werden können und sie sich so mit Hilfe der Händler neue Absatzmärkte erschließen können, was zu einer Steigerung ihres Gewinnes führt.
Nun, dem einfachen Mann nutzt unser Vorhaben also, aber was ist mit dem Adel? Warum sollte er diese mutigen Reformen zulassen?
Auch er wird seinen Nutzen bei der Sache haben. So werden auch die Adligen aller Länder von den sinkenden Preisen profitieren. Zwar müssen Zölle und Abgaben sowie die Steuern auf das Handelswesen selbst gesenkt werden, was wohl zu weniger Geld in den Händen der Herrschenden führen wird, jedoch wird dieser Effekt durch den florierenden Handel und das steigende Vermögen des einzelnen wieder kompensiert werden, da die Steuern auf das private Vermögen wieder Geld in die Kassen der Herrschenden spülen werden. Außerdem können sich die Herrschenden dann über eine florierende Wirtschaft in ihrem Land freuen und die Bürger werden ihnen dankbar sein, dass sie sich den notwendigen Reformen nicht verschlossen haben.

Wie in unserer bisherigen Ausführung deutlich wurde, ist es an der Zeit, Veränderungen im Handel zu wagen, denn von diesen Veränderungen werden alle profitieren – vom einachen Mann über den Händler bis hin zum Herrscher.

Daher appellieren wir an alle, denen das Wohl des Handels und vor allem das der Menschen am Herzen liegt:
Sorgt mit eurer Stimme dafür, dass Mercanio du Aranfa einen Sitz im Ordensrat erhält und so mit den oben geschilderten Reformen beginnen kann, damit Bewegung in die Märkte kommt und jeder einzelne sich an den positiven Folgen erfreuen kann!

Wählt Mercanio du Aranfa vom Kontor Alto&Hermonde für eine zukunftsgerichtete Handelspolitik, die allen zum Nutzen ist!
The elf walked into a bar.
The dwarf laughed and walked under it.
Benutzeravatar
bechbelu
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1124
Registriert: Sa 04 Nov, 2006 20:24
Heldenname: Edgar von der Pferdekoppel / Rigg
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Kontor Alto&Hermonde

Beitragvon bechbelu » Do 17 Sep, 2009 12:39

Das Kontor Alto&Hermonde möchte darauf aufmerksam machen, dass die Aufrufe zu Boykott und Aufstand, die in den letzten Tagen anonym in diversen Anzeigeblättern veröffentlicht wurden, nicht von uns stammen!

Im Eisentrutzer Anzeiger findet sich ein Artikel, in dem auf polemische Art und Weise zu einem Boykott der Marktstände diverser Orden aufgerufen wird. Begründet wird dies mit unserem Anspruch, die Preise auf dem Markt allgemein zu senken. Dies ist tatsächlich unser Ziel, wie jedoch anhand unseres programmatischen Werkes, welches wir selbst vor kurzem veröffentlicht haben, zu erkennen ist, gedenken wir dies auf andere Art und Weise zu erreichen: Durch geringere Belastungen für die Handelshäuser und mehr Wettbewerb wollen wir eine Preissenkung erreichen, ein Boykott stünde diesem Vorhaben im Wege, da es ja genau das Gegenteil von Wettbewerb und Förderung des Handels bedeuten würde. Die Tatsache, dass der Aufruf anonym bei der Redaktion eingereicht wurde, zeigt, dass es sich bei dem Autor um niemandem aus unserem Kontor handelt, denn wenn schon in der ersten Zeile den Namen unseres Kontors erwähnt wird, warum sollten wir die Anzeige dann so geheimnistuerisch aufgeben? Wir bekennen uns ausdrücklich zu einem gerechten Wettbewerb zwischen allen Handelstreibenden und fordern alle auf, den Boykottaufruf nicht zu beachten! Sollte den in dem Aufruf genannten Händlern irgendein Schaden entstanden sein, so entschuldigen wir uns dafür, da mach rechtschaffener Bürger vielleicht glaubte, dass der Aufruf von unserem Kontor käme. Sollten wir den Urheber des Boykottaufrufes finden, werden wir seinen Namen veröffentlichen, damit sich die Geschädigten an ihn wenden können.

Ferner kam uns zu Ohren, dass in Auretianien ein Aufruf kursiert, in dem in unserem Namen zu einem Aufstand gegen den Adel und die Herrschenden aufgerufen wird. Auch mit diesem Aufruf hat das Kontor Alto&Hermonde nichts zu tun und distanziert sich ausdrücklich von dessen Inhalt. Wir haben das Wohl aller im Sinn, nicht aber einen blutigen und sinnlosen Bürgerkrieg. Wir wollen einen größeren Wohlstand durch Reformen, die den Handel betreffen, erreichen, nicht durch einen Krieg, in dem sich Landsleute gegenseitig sinnlos töten und dessen Folge eine chaotische Anarchie wäre. Außerdem wird in dem Schreiben ein Kopfgeld auf führende Mitglieder der O.I.A.A. ausgerufen, von dem wir uns ebenfalls entschieden distanzieren. Wir sind eine friedliebende Handelsgesellschaft und rufen weder zu Mord noch zu Krieg auf! Auch diese Anzeige wurde anonym eingereicht, was ein eindeutiger Beleg für ein Nicht-Mitglied unseres Kontors ist.

Das Kontor Alto&Hermonde ist ein rechtschaffener Orden, der nichts mit den oben genannten Anzeigen zu tun hat. Die Tatsache, dass zum Boykott von zahlreichen Orden, die für einen Sitz im Ordensrat kandidieren, aufgerufen wird und ein Kopfgeld auf die Mitglieder der O.I.A.A. ausgerufen wird, die ebenfalls für einen Sitz im Ordensrat kandidiert, bestärken unseren Verdacht, dass es sich um gezielte Aktionen einer oder mehrerer Personen handelt, mit dem Ziel, unserem Kontor zu schaden und einen Keil zwischen uns und die anderen Bewerber zu treiben und so einen Einzug unseres Kandidaten in den Ordensrat zu verhindern.

Wer auch immer gegen unsere Ziele und Ideale ist, der möge sich öffentlich dazu bekennen und uns in aller Öffentlichkeit kritisieren, und nicht mit einer solch niederträchtigen Vorgehensweise versuchen, Zwietracht und Feindschaft zu säen. Wer auch immer diese verwerflichen Texte veröffentlicht hat, möge sich auch dazu bekennen, wenn er den Mut dazu hat, und von weiteren niederträchtigen und schändlichen Versuchen, Hass und Zwietracht zu säen, absehen!

Das Kontor Alto&Hermonde
The elf walked into a bar.
The dwarf laughed and walked under it.
Benutzeravatar
bechbelu
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1124
Registriert: Sa 04 Nov, 2006 20:24
Heldenname: Edgar von der Pferdekoppel / Rigg
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Kontor Alto&Hermonde

Beitragvon bechbelu » Fr 18 Sep, 2009 14:39

Erneut gefälschte Anzeigen im Umlauf!

Mit Bedauern mussten wir feststellen, dass erneut eine gefälschte Anzeige im Umlauf ist, die im Namen unseres Kontors Alto&Hermonde dazu aufruft, die Wahlen zum Rat der Orden zu wiederholen. Wir möchten uns ausdrücklich von den in dieser Anzeige gemachten Aussagen distanzieren und möchten den geneigten Leser bitten, künftig alle Anzeigen, die anonym eingereicht wurden, zu ignorieren, da sie keinesfalls von unserem Kontor stammen.

Der Verfasser dieser Anzeige möge seine Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahlen öffentlich kundtun, sofern er diese überhaupt begründen kann, uns aber mit weiteren kläglichen Versuchen, den guten Namen unseres Hauses in den Dreck zu ziehen, verschonen.

Gezeichnet,

Landrania Falkenwipfel (Kontor Alto&Hermonde)
The elf walked into a bar.
The dwarf laughed and walked under it.
Benutzeravatar
bechbelu
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1124
Registriert: Sa 04 Nov, 2006 20:24
Heldenname: Edgar von der Pferdekoppel / Rigg
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Kontor Alto&Hermonde

Beitragvon bechbelu » Fr 18 Sep, 2009 14:51

Gefälschte Anzeige in Wangalen
Leider mussten Mitarbeiter unseres Kontors Alto&Hermonde feststellen, dass nun auch in Wangalen Anzeigen im Umlauf sind, die den guten Namen unseres Hauses missbrauchen und zu Aufstand und Bürgerkrieg aufrufen. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen dieses Schreibens. Dass es nicht von uns stammt, ist schon daran ersichtlich, dass es wiederum anonym aufgegeben wurde.
Außerdem wären wir selbst wohl kaum in das Fettnäpfchen getreten, direkt in der ersten Zeile des Namen unseres eigenen Kontors falsch zu schreiben.

Wir bitten den oder die rechtschreibschwachen Volksaufhetzer in Zukunft von Anzeigen in unserem Namen abzusehen und diese doch bitte unter eigenem Namen zu veröffentlichen, sofern er oder sie diesen korrekt schreiben können, andernfalls aber die lokalen Anzeigeblättern nicht mit solch schändlichen Fälschungen zu überschwemmen.
Den geneigten Leser bitten wir darum, fortan alle Anzeigen, die anonym aufgegeben wurden, getrost zu ignorieren, da sie nicht aus unserer Feder stammen.

Gezeichnet,
Adramor Hermonde (Kontor Alto&Hermonde)
The elf walked into a bar.
The dwarf laughed and walked under it.
Benutzeravatar
bechbelu
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1124
Registriert: Sa 04 Nov, 2006 20:24
Heldenname: Edgar von der Pferdekoppel / Rigg
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Kontor Alto&Hermonde

Beitragvon bechbelu » Mi 23 Sep, 2009 12:57

Einige Tage nach dem Ende der Wahlen zum Rat der Orden findet sich in diversen Nachrichtenblättern folgender Text:
Werte Bürger,
leider ist es dem Mercanio du Aranfa, dem Kandidaten unseres Kontors Alto&Hermonde, nicht gelungen in den Ordensrat gewählt zu werden. Wir bedanken uns dennoch bei allen Unterstützern. Obwohl unser Kandidat nicht genug Stimmen erreicht hat, um einen Platz im Rat der Orden zu bekommen und dort für unsere Ideen und Ziele zu kämpfen, hoffen wir doch, dass wir mit unseren Vorstellungen und Idealen vielleicht einige der Mitglieder des neuen Ordensrates zum Nachdenken bringen konnten und das diese sich vielleicht für diese Ziele und Ideen einsetzen werden. Das Kontor Alto&Hermonde muss leider auf die Möglichkeiten eines Mitgliedes des Ordensrates verzichten, um die Vorschläge und Ideen durchzusetzen und voranzubringen, wird aber mit den Mitteln, die ihm als Handelshaus gegeben sind, weiterhin auf eine Erreichung dieser Ziele hinarbeiten.
Unterstützer nehmen wir dabei gerne in unsere Reihen auf, da sich eine Veränderung nur erreichen lässt, wenn sie auch von vielen gefordert wird. Alle Händler, die sich unserem Kontor anschließen wollen und ihm zu neuer Größe verhelfen wollen, werden gerne aufgenommen, andere Unterstützer unserer Ziele sind uns ebenso willkommen.

Dem neuen Ordensrat wünschen wir für seine Amtszeit alles Gute. Möge er vorausschauende, weise und gerechte Entscheidungen treffen!

Das Kontor Alto&Hermonde
The elf walked into a bar.
The dwarf laughed and walked under it.
Benutzeravatar
bechbelu
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1124
Registriert: Sa 04 Nov, 2006 20:24
Heldenname: Edgar von der Pferdekoppel / Rigg
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals


Zurück zu InGame Archiv Alpha 2 und 3



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron