Du verabschiedest dich aus dem Haus der Gerbers und gehst mit Gebron zum Steg hinunter. Gebron bittet den Fährmann, Euch nach Vikeook zu bringen.
Der Fährmann bringt Euch auf einem kleinen Ruderboot die Strecke bis zur Insel hinaus. Vikeook ist keine 2 Meilen lang und hebt sich an der höchsten Stelle nur wenige Meter aus dem Wasser. Die wenigen Häuser auf der Insel sehen aus wie einfache Fischerkaten aus dunklem Treibholz. Vom Bootssteg der Insel, an dem ein großes Jagdhorn angebracht ist, kannst du bereits das Haus der Claasens erkennen, in dem alle Bewohner der Insel versammelt sind. Du erkennst auch das kleine Waldstück, das der Tatort sein muss.
Ihr verabschiedet Euch vom Fährmann. Gebron bittet ihn, Euch auf das Signal eines Hornstoßes hin abzuholen.
Gebrons Haus unterscheidet sich äußerlich kaum von den Fischerkaten, außer dass man ihm ansieht, dass hier regelmäßig Reparaturen durchgeführt wurden. Der dunkelgrüne Anstrich des Hauses ist bedeckt die Wände völlig, ohne dass Farbe abgeblättert ist. Auch weist das Dach mehrere Stellen auf, an denen Reed nachgelegt wurde, um undichte Stellen zu flicken.
Du bist im Haus von Gebron und seiner Familie. Hier fand sich nichts Interessantes , außer Pfote, ein em Hund, der an Altersschwäche leidet und seit einem Tag das Haus nicht verlassen hat .
Inzwischen weiß ich wie die Quest heißt: Mord auf Vikeook. Noch ein paar Fehler als Block (ich hoffe, das ist auffindbar)
Spoiler:
Auf deine Fragen hin kann sie berichten, dass sie an diesem Abend mit ihrem Mann alleine zuhause war. Ihre Tochter Irmi war gemeinsam mit Mara am Strand. Vielleicht waren noch andere der Mädchen dabei, was sie aber nicht mit Sicherheit sagen kann. Als Vicca Teerstätter hier klopfte und berichtete, dass Mara verletzt sei, sei ihr Mann sofort aus dem Haus gerannt und sie habe hier sorgenvoll gewartet, bis Frindwick mit dem toten Mädchen im Arm zurückgekommen sei. Gemeinsam mit ihrem Mann habe sie Mara noch an diesem Abend bestattet, um die Götter nicht zu freveln, indem eine Tote unbestattet im Haus liegen müsse. Sie erzählt dir, dass sie Mara erst seit einem Jahr kennt, da sie Frindwick erst nach dem Tod seiner ersten Frau geheiratet habe. Ihre Tochter Irmi habe sich anfangs nicht besonders gut mit Mara verstanden, doch in der letzten Zeit seien die Konflikte zwischen den beiden weniger geworden und sie hätten gelernt, miteinander auszukommen. Für sie sei der Tod Maras ein schwerer Verlust, doch für ihren Mann sei es fast unerträglich, erst die Frau und dann seine Tochter zu verlieren. Sie gesteht dir, dass sie keinen Augenblick zögern würde, den Mörder Maras zu meucheln, wenn sie wüsste, wer es ist.
den Göttern läge kenne sei
Gerwena Branner sitzt auf dem Boden, mit ihrer Tochter im Arm. Sie ist eine Frau von sehr ansprechendem Äußeren, mit hat langen, rote Haare und glänzenden mandelbraune Augen. "Ja?" erwidert sie in einem zischenden Tonfall, als du sie bittest, dir einige Fragen zu beantworten.
Da sind wohl zwei Möglichkeiten durcheinander gekommen: mit langen,roten Haaren und glänzenden mandelbraunen Augen oder sie hat lange,rote Haare und glänzende mandelbraune Augen
Irmi wird kreidebleich, als du ihr den Fuenfstern zeigst. "Nimm das weg, bitte!" "Also hast du es schon einmal gesehen? Bei Gerwene? Etwa im Wald?" Irmi dreht ihren Kopf von dir weg. "Ich sage nichts mehr."
Fünfstern
Außerdem kann man Imri mehrmals zum Thema "Hund" befragen und kriegt dafür jeweils 30 EP.
Medicus, auf den man in einem Ort treffen kann bei Verwundung:
Dann bietet dir der Medicus noch einen Trunk an, den er aus Wasser und einigen Tropfen aus einer kleinen Ampulle zubereitet. [+2 LEP => 18] Bevor er sich verabschiedet, bittet er dich noch: "Hättet Ihr vielleicht noch eine kleine Spende für meinen Lebensunterhalt?"
Mit herzlichem Dank für die freundliche Behandlung greifst du in deinen Geldbeutel und reichst ihm das Geld, dass der Medicus mit offener Hand entgegen nimmt [- 3Th] .Er hätte zwar wohl etwas mehr erwartet, denn sein Gruß zum Abschied fällt etwas knapp aus.
Die spiralförmige, unterschiedlich hohe Natursteinmauer windet sich zum Leid der Bewohner Pernicid's durch den gesamten Stadtkern. So kommt es nicht selten vor, dass gewisse Orte, die eigentlich nicht wirklich weit entfernt sind, nur durch größere Umwege im Kern der Stadt zu erreichen sind. Welchen Zweck sie genau erfüllt kann euch niemand sagen, doch so trist und kalt sie auch erscheint, kann man in der ganzen Entwurfsidee mit seinen präzisen horizontalen gestalteten Fugen durchaus einen skulpturellen Charakter erkennen.
Das große üppige Bärentor des Stadtzentrums ist fast 3 Mann hoch und auch der einzige Zugang dessen. Der Torbogen besteht wie der Ringwall selbst aus kaltem dunklem Stein. Die kunstvoll aus Walnussholz bestehenden Flügeltore soll ein längst verstorbener Schreiner, der als ein wahrer Meister seines Faches galt, als Mitgift für seine Tochter um die einstige Verlobung des Herzogssohn angefertigt haben. Den Namen dieses prächtigen Tores hat es daraufhin den unglücklichen Umständen zu verdanken, dass die arme Tochter des Schreiners kurz vor der Hochzeit von einem Bären angefallen wurde und dabei ums Leben kam. Inwieweit die makabere Geschichte stimmt kann niemand bestätigen, doch gibt das Tor selbst keinen anderen Anhaltspunkt, warum es "Bärentor" benannt worden ist.
Der großzügige Pagodenbau des Paresu besticht durch zweckgebundene Schlichtheit. Alleine dem kundigen Auge erschliesst sich durch die Auswahl der verwendeten Materialien, dass es sich um einen Tempel der Gastronomie handelt. Wenn man die beiden in schwarze Seide gekleideten Männer am Eingang passiert hat, wird man von einer der in seidene Kimonos gekleideten Damen zu einem freien Platz geleitet oder in eines der durch papierbespannte Schiebetüren abgetrennten Separes.
In diesen Separes stehen lackierte und kunstvoll bemalte, niedrige Tafeln, vor denen seidenbezogene Polster zum Niederlassen einladen. Zum Service in den Separes gehören die Dienste der Geishas, die nicht nur die Teezeremonie in Perfektion beherrschen, sondern auch musikalisch oder durch gepflegte Konversation auf das Beste zu unterhalten wissen. So wird ein mehrgängiges Menü, das in der Küche von den besten Köchen des Reiches bereitet wird, zu einem kulinarischem und unterhaltsamen Erlebnis, das bis in die frühen Morgenstunden zu dauern pflegt. Mit etwas Glück kann man hier einem der Kô begegnen, so er sich in der Hauptstadt einfindet, oder hochrangigen Bushi. Auch die ausländischen Abgesandten der antamarischen Reiche pflegen hier zu verkehren. Das Paresu gilt zudem als einer der wenigen Orte, an denen man sicher Fugo - den wenn falsche zubereitet tödlichen Kugelfisch - geniessen kann. Ein Muss für den kulinarisch interessierten Reisenden.
flitzer hat geschrieben:Falls wieder ein Blanko-Text ausgeben wird, bitte ich darum, diesen hier zu posten.
Auftragsbörse Eisentrutz, Thema Blankotexte:
Ich bin nu seit einer Weile mit meinen 3 Chars in der Gegend um Eisentrutz und nehme mit jedem Char in der Regel pro Tag 2 Aufträge aus der Auftragsbörse an. Bisher gab es da auch keine Probleme. Heute habe ich mich mal versuchsweise entschlossen pro char 3 aufträge am Tag anzunehmen. Mein Char Fenris hat schon 3 Aufträge angenommen, 3 mal den blauen Zettel ohne Probleme. Mit Mondschwinge wollte ich jetzt den 3. Auftrag einholen. Er hat heute schon beim ersten Auftrag den braunen Zettel angenommen. Beim 2. kann ich mich leider nicht mehr entsinnen ob es der blaue oder braune war. Nu bin ich also zum drittenmal da und habe den braunen Zettel ausgewählt. Da erscheint:
Den Auftrag auf dem braunen Zettel kennst du schon. Er lautet:
"Gesucht wird ein Bote, der von nach bringt!"
"Die Belohnung ist ein sowie Groschen!"
Auf jeden Fall müsstest du zuerst nach reisen, um die Schriften abzuholen.
* Auftrag annehmen. * Die anderen Zettel ansehen. * Auftrag ablehnen.
Im Grunde genommen wäre das der gleiche Auftrag wie beim ersten Auftrag den ich heute angenommen und ausgeführt habe. Beim ersten ging es drum 2 Schriftstücke aus Berenhaven abzuholen und nach Waldesruh zu bringen. Nur, wie man sieht, er ist "blank." Ich nehm ihn darum auch nicht an. Ich kann mich entsinnen das es mal eine Begrenzung der Anzahl an Aufträgen gab die man an einem Tag annehmen konnte. Vieleicht steht dieser Blankoauftrag damit in Zusammenhang ? Held ist Mondschwinge Federspiel, ID 47850 Ich habe den Auftrag abgelehnt.
Nachtrag: Ich bin nun nocheinmal in die Auftragsbörse um Aufträge anzusehen. Der braune wird wieder blanko angezeigt, blauer und roter sind aber normal. Ich nehme mal den blauen an und schaue später nochmal wie es ausschaut wenn ich da noch einen Auftrag einholen will.
Blauer Auftrag ausgeführt, zurück in Eisentrutz an der Auftragsbörse: Blaue, rote und braune Zettel werden Aufträge ganz normal angezeigt, nix blanko. Hab nur keine Lust mehr einen anzunehmen heute.
diese Blankoaufträge sind auf jeden Fall KEIN gewolltes Verhalten, sondern deuten auf Questfehler oder vielleicht sogar Engine-Fehler hin. Wir bleiben am Ball.
Danke für deine ausführliche Fehlermeldung, Mondschwinge. Interessant, dass du den Auftrag am gleichen Tag schon mal hattest. Kann es sein, dass die quest-Variablen nicht richtig gelöscht wurden? Trotzdem werden aber bei der Auftragsbörse (Gebäude), wenn man sich die Aufträge anschaut, die hero-variablen verwendet. Dass die leer sind, versteh ich nicht. Alter Inhalt wäre noch nachvollziehbar ich komm da nicht hinter.
FEHLER: 'quests/Neonix-Banditen/direkt' kann nicht ausgeführt werden:
Ein Gegenstand 'Geldbeutel' konnte nicht gefunden werden. in /var/www/includes/classes/aoqml/quests/Neonix-Banditen/banditenbeute.xml//random/case/take/