Lizzi hat geschrieben:...und das ist eben genau die falsche Sichtweise...
Lizzi hat geschrieben:...als der Kaiserreicher Mensch der sich schon von Zwergen und Halblingen aufs Gesicht hauen laesst...
telor hat geschrieben:Bei einem Kampf ein Ork gegen einen Kaiserreicher wäre eine Wette auf den Ork angebracht (durchschnittlich gesehen)
weu hat geschrieben:Ja, bis es die Änderung an der neuen Generierung hab, hatte ich ähnliche Bedenken. Aber mit der Änderung an der Generierung (2 Punkte frei umverteilen) denke ich, dass sich das Ganze etwas relativiert.
Levthan hat geschrieben:Lizzi hat geschrieben:...und das ist eben genau die falsche Sichtweise...
Hey, was heißt denn hier falsche Sichtweise? Das ist meine Sichtweise ^^
Mal ernsthaft: Ich bin davon ausgegangen, dass eine Fantasywelt auf die Sichtweise des Spielers zugeschnitten ist. Und der identifiziert sich gewöhnlich mit den menschlichen Helden und nicht mit den brüllenden Halb-Tieren.
Levthan hat geschrieben:Lizzi hat geschrieben:...als der Kaiserreicher Mensch der sich schon von Zwergen und Halblingen aufs Gesicht hauen laesst...
Damit triffst du genau den Nagel auf den Kopf: Held ist nur, wer Heldenhaftes tut. Und gegenwärtig deutet es sich an, dass die Kaiserreicher nichts Heldenhafter tun können (Da Orks, Halblinge und Zwerge ja stärker und tapferer sind als sie und alles was ein Mensch sonst noch so platt kriegt, können Erstgenannte ja sowieso im Vorbeigehen erschlagen).
Levthan hat geschrieben:telor hat geschrieben:Bei einem Kampf ein Ork gegen einen Kaiserreicher wäre eine Wette auf den Ork angebracht (durchschnittlich gesehen)
...was ja ganz gut meine Aussage stützt. Helden glänzen durch Einzeltaten, nicht dadurch, dass sie in der Masse ihre Rolle gut erfüllen. Deshalb sagt ich "Die Kaiserreicher haben eine Armee, die Orks haben Helden." Und so sollte das meiner Wahrnehmung nach nicht sein.
Askaian hat geschrieben:Außerdem möchte ich anmerken, das Spieler besonderee Personen in Antamar spielen. Jede Spielfigur hat ein fast halbgöttliches Potential, was 99,9% der Antamarbevölkerung niemals entwickeln könnte. Daher kann sich die Generierung von Spielercharaktären durchaus von der Bevölkerung unterscheiden ohne, dass es zu Widersprüchen kommt.
Sunny hat geschrieben:Antamar ist ein Rollenspiel und man kann sich mit allem identifizieren was man möchte und alle Rassen spielen, die das Spiel hergibt. Ich denke es gibt viel die gerade keinen Menschen spielen wollen.
Lizzi hat geschrieben:Und hier liegt fuer Dich der Hase im Pfeffer, derzeit ist es nicht auf DEINE Sichtweise zugeschnitten.
Guur hat geschrieben:@ Levthan: Es gibt keine wertetechnische Überlegenheit der Orks. Die haben einen derart miesen Charismawert, dass sie ständig uneins sind und sich kein klarer Führer heraus kristallisieren könnte, der Organisation in das Chaos bringt und die Orks eint. Da liegt die wertetechnische Unterlegenheit der Orks und die Begründung dafür, warum die noch nicht Wangalen wieder zurück erobern konnten.
Wie hättest du die Kaiserreicher denn gern? Dümmer und dafür mehr Kraft? Gewandter, aber dafür willensschwächer? Mach doch mal einen Vorschlag, der alle Leute zufrieden stellt, die einen Kaiserreicher spielen wollen - als Krieger, als Musiker, als Bauer, als Gelehrter, als Jäger etc. ;-)
Guur hat geschrieben:Das spiegelt sich auch in der Generierung wieder. Zwerge und Norlander können den Orks schon das Wasser reichen.
Guur hat geschrieben:Die haben einen derart miesen Charismawert, dass sie ständig uneins sind und sich kein klarer Führer heraus kristallisieren könnte, der Organisation in das Chaos bringt und die Orks eint.
Aigolf hat geschrieben:Ich spiele aber einen Kaiserreicher Krieger , der hat auh noch eine GE von 15 und ist damit sehr gut dabei Kämpferisch.Wichtigste Element die hohe IQ ,die mir somit jeden weg zu allen SF,s öffnet ein kalrere pluspunkt aus meiner sicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste