[implementiert] Lúnasadh

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Metfred » Do 16 Jun, 2011 11:20

Neben der gewiss kriegsentscheidenden Frage nach Datum, Uhrzeit, Außentemperatur und Luftdruck der Queste, möchte ich nochmal das Augenmerk auf die inhaltlichen Marginalien lenken. Zwei weitere Seiten Diskussion haben auf jeden Fall zur Einigkeit geführt, dass man die Queste betreten können dürfe und dass sich der Spieler aussuchen dürfe, was er anklickt. Prächtig. :mrgreen:
Die eigentlichen Inhalte sind aber noch weiter offen.

Metfred hat geschrieben:Was haben wir bisher:
1. Jahrmarkt mit lunasadhtypischen Betätigungen (für alle Spieler)
--> bislang fehlt es noch an inhaltlichen Vorschlägen, hier ein paar:
- Baumstammwurf
- Dudelsackwettbewerb (eigenes Instrument ist Pflicht)
- Legendenquiz (Wiki hält ungemein viel noch ungenutztes Material vor)
- Wettsaufen einheimischer Spezialitäten
- Wettkochen einheimischer Spezialitäten
- Kiltstricken für die Frauen
- Feuerradwettkullern
- Kissenschlacht der verschiedenen Clans
- Wettspucken in Nordahejmer Flügelhelme (frisch abgeschlagen)
- Wettspiel Käferrennen (s. Wiki)
- Elemente aus Lúnasadher Zwölfkampf (s. Wiki, als ganzes verdiente der eher eine eigene Queste in der Hauptstadt)

2. Einstieg in Druidenprüfung (Nur für Druiden? Oder auch für angehende "Freunde der Mutter"?)
- soll (gleich im ersten Schritt?) zur Eiche führen können (Adeptenstatus)
- später auch darüber hinaus Rangaufstieg ermöglichen (Inhaltlich schon anlegen oder erst auf Ausbau der Spielmechanik warten?)
- Mystik erwünscht
- verschachtelte Komplexität nicht übertreiben
- denkbare Prüfungen sind Fertigkeitswertabfragen, Reisebeweise erbringen, genereller Erfahrungszuwachs, vielleicht auch bestimmte Waren (magische?) beschaffen, Reihenfolge und Prüfmaßstab noch unklar

Klären wir erst mal das Blaue, bevor wir neue Fragezeichen hinzufügen.



Ich habe mal das Dudelsackwettspiel erstellt (ohne AOQML) und mache mit dem Legendenquiz weiter. Wenn 5 Queststationen zusammen gekommen sind, können wir noch einen verbindenen Einleitungstext davor setzen und das Ding ins Spiel bringen. Dann ist schon mal was da und dort kann die Queste Schritt für Schritt weiter ergänzt werden. Was meint ihr?
Metfred
Major
Major
 
Beiträge: 2274
Registriert: Fr 17 Jul, 2009 20:54
Heldenname: 1178

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Mondschwinge » Do 16 Jun, 2011 17:20

Der Plan war systematisch zu arbeiten, d.h. konkret die einzelnen Abschnitte dann mit Inahlten zu füllen wenn sie dran sind *g*

Aber ich sehe schon, Demokratie funktioniert, manchmal. Also legen wir hier jetzt einfach fest das wir den ersten Frühlingsmonat nehmen, den Ehrenmond. Widersprüche werden jederzeit auf Basis des §1* entgegengenommen.

Zum Jahrmarkt:
1. Jahrmarkt mit lunasadhtypischen Betätigungen (für alle Spieler)
--> bislang fehlt es noch an inhaltlichen Vorschlägen, hier ein paar:
- Baumstammwurf
- Dudelsackwettbewerb (eigenes Instrument ist Pflicht)
- Legendenquiz (Wiki hält ungemein viel noch ungenutztes Material vor)
- Wettsaufen einheimischer Spezialitäten
- Wettkochen einheimischer Spezialitäten
- Kiltstricken für die Frauen
- Feuerradwettkullern
- Kissenschlacht der verschiedenen Clans
- Wettspucken in Nordahejmer Flügelhelme (frisch abgeschlagen)
- Wettspiel Käferrennen (s. Wiki)
- Elemente aus Lúnasadher Zwölfkampf (s. Wiki, als ganzes verdiente der eher eine eigene Queste in der Hauptstadt)


Dann nehmen wir doch den Lunasadher Zwölfkampf geich raus wenn er eine eigene Quest in der HS verdient. Der Rest ist sehr schön und super was du da machst Metfred. Jetzt kennen wir deine Talente *g* Was MIR daran allerdings noch fehlt sind die geistigen Dinge :lol:
Auf der Basis des Legendenquiz vieleicht ? So etwas wie Kräuterraten ?
Was wir auch angedacht hatten war so eine Art Tombola. Aber nicht eine wo man nen Thaler oder so zahlt, sondern einen Gegenstand einsetzt und dafür einen anderen bekommt ? So eine Art ausgehöhlter Eichenstamm, als kleines Heiligtum ? Ich bete zu den Göttern, nehme einen Gegenstand aus meinem Gepäck, werfe ihn oben rein. Greife dann unten in den Baumstamm und schau was ich raus bekomme. Vieleicht könnte man es so machen ( um nicht einfach Gegenstände ins Spiel zu droppen) das man immer den Gegenstand bekommt den der letzte Char oben eingeworfen hat ? Also würde der nächste der kommt den Gegenstand bekommen den ich eingeworfen habe. Ist das Depot leer aus irgendeinem Grund werf ich einen ein aber bekomme halt keinen raus. Schlecht gebetet eben *g* Der nächste der dann kommt wirft dann seinen Gegenstand ein und bekommt den raus den ich eingeworfen hatte. Auf die Art haben wir eine Art lotterie mit spirituellem Hintergrund die an sich keine neuen Gegenstände erzeugt. Bißchen schönen Text drumherum, fertig.

Dann hätten wir:
1. Jahrmarkt mit lunasadhtypischen Betätigungen (für alle Spieler)
--> bislang fehlt es noch an inhaltlichen Vorschlägen, hier ein paar:
- Baumstammwurf
- Dudelsackwettbewerb (eigenes Instrument ist Pflicht)
- Legendenquiz (Wiki hält ungemein viel noch ungenutztes Material vor)
- Wettsaufen einheimischer Spezialitäten
- Wettkochen einheimischer Spezialitäten
- Kiltstricken für die Frauen
- Feuerradwettkullern
- Kissenschlacht der verschiedenen Clans
- Wettspucken in Nordahejmer Flügelhelme (frisch abgeschlagen)
- Wettspiel Käferrennen (s. Wiki)
- Eichenstammschrein
- Kräutermarkt/quiz
- Freßstände wie bei Sehenswürdigkeiten


Wenn wir dazu noch die Freßstände nehmen wie es sie beim besuchen von Sehenswürdigkeiten gibt, können wir ja so übernehmen, dann denke ich mal das der Jahrmarkt schon rund genug ist, oder ?


-------------------------------------------------------------------------------------

* §1: Widersprechende werden jederzeit sofort standgerichtlich erschossen, gez.: Der Imperator
Mondschwinge
Major
Major
 
Beiträge: 2271
Registriert: So 27 Sep, 2009 20:22
Heldenname: Mondschwinge

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Metfred » Do 16 Jun, 2011 18:19

Für den Jahrmarkt haben wir mit dieser Liste mehr als genug Stoff. Die Lottoidee mit dem Baumstamm finde ich gut, auch wenn ich glaube, dass über kurz oder lang (eher kurz) nur noch Wanderstäbe und Knüppel rauskommen würden. :lol: Naja, vielleicht erbarmt sich ja gelegentlich einer und packt unter die ganzen Nieten auch einen kleinen Gewinn. Den Fressmarkt aus anderen Questen zu nutzen, ist schön arbeitseffizient. Allenfalls die Gerichte könnten wir noch anpassen. Wiki schlägt vor: Hulcher Suff, Lúnasadher Eintopf und "Die wilde Sonnenblume".
Nur das Kräuterquiz sähe ich lieber in der Druidenabteilung als auf dem normalen Jahrmarkt. Aber das sind Detailfragen, erstellt werden muss es ja so oder so.
Metfred
Major
Major
 
Beiträge: 2274
Registriert: Fr 17 Jul, 2009 20:54
Heldenname: 1178

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Mondschwinge » Do 16 Jun, 2011 18:34

Genau darauf spekuliert das mit dem Baumstamm, das Leute auch mal Humor entwickeln oder einen unbekannten überraschen wollen. Und eben das macht es spannend es ab und an dort mal zu versuchen :-)
Anpassung der Gerichte beim Freßstand gute Idee.
Was das Kräuterquiz angeht, ich denke aus gründen der Arbeitseffiziens macht es durchaus Sinn Abschnitte oder Teilabschnitte mehrfach an verschiedenen Stellen zu verwenden, als Füller ?

Was wir soweit hätten von der übergeordneten Struktur wäre das:

1. Besucher
2. Druide
3. Initiationswilliger
4. Abenteurer
5. Weiterreisen

----------------------------------------------

1. Auswahl Besucher:

Abfrage Monat
Abfrage Kultur ist Nordahaimer ( zu klären was mit denen passiert, kampf, moor, etc.)

Ist Ehrenmond Auswahl:

1.1 Umsehen
1.2 Beten
1.3 Jahrmarkt
1.4 wieder gehen

Ist nicht Ehrenmond Auswahl

1.1 Umsehen
1.2 Beten
1.4 wieder gehen


1.3 Jahrmarkt glieder sich auf in :

1.3 Jahrmarkt mit lunasadhtypischen Betätigungen (für alle Spieler)

- Baumstammwurf
- Dudelsackwettbewerb (eigenes Instrument ist Pflicht)
- Legendenquiz (Wiki hält ungemein viel noch ungenutztes Material vor)
- Wettsaufen einheimischer Spezialitäten
- Wettkochen einheimischer Spezialitäten
- Kiltstricken für die Frauen
- Feuerradwettkullern
- Kissenschlacht der verschiedenen Clans
- Wettspucken in Nordahejmer Flügelhelme (frisch abgeschlagen)
- Wettspiel Käferrennen (s. Wiki)
- Eichenstammschrein
- Kräutermarkt/quiz
- Freßstände wie bei Sehenswürdigkeiten mit angepassten Speisen
- ne, lieber doch nicht zum Jahrmarkt ( zurück vorherige Auswahl)


Einwände, Anregungen, Ergänzungen zum bisherigen Schema ?
Mondschwinge
Major
Major
 
Beiträge: 2271
Registriert: So 27 Sep, 2009 20:22
Heldenname: Mondschwinge

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Metfred » Do 16 Jun, 2011 19:07

Nordahejmer werden bei misslungener Verkleidenprobe ins Moor geschmissen. Dort sinken sie aber nur bis zum Kinn ein, denn sie können ja noch auf den Orks stehen. :mrgreen: Weichei-Lösung: Sie werden einfach fortgeprügelt. Ja, ich bin tatsächlich für etwas mehr Feindschaft im Spiel, die sich auch auswirken darf. Am hohen Fest will man den Erzfeind eben nicht im Haus haben. An anderen Tagen werden sie dafür ja knurrend ertragen.

Deine Aufstellung ist eine schöne Arbeitsgrundlage. Arbeiten wir also mal die Besucherrubrik konzentriert ab:

1.1 Umsehen - Ortsbeschreibung ist müßig, dafür gibt es den Stadttext am Standort. Ich würde außerhalb der Jahrmarktszeit für Zufallsereignisse plädieren. Zur Jahrmarktszeit wäre Umsehen eigentlich überflüssig.

1.2 Beten - Es gibt eine angefangene Gegenstandsqueste zu den Götteramuletten. Da sollten wir uns dranhängen, wenn es soweit ist. Zurzeit ruht die Queste (momentan nur über Aigos-Amulette abrufbar) jedoch und wird nicht weiter entwickelt, denn zur Religion, zum göttlichen Einwirken, zum Verhältnis der Götter und Gläubigen unter- wie miteinander ist noch allerlei zu klären. Ich bin dafür, beim Beten erstmal nur einen ooc-Text zu schalten. "Dieser Teil der Queste wird erst später hinzugefügt."

Und schließlich: Wer macht was? Bearbeiterliste:
1.3 Jahrmarkt mit lunasadhtypischen Betätigungen (für alle Spieler)
- Baumstammwurf
- Dudelsackwettbewerb Metfred, Status: in Korrektur
- Legendenquiz Metfred, Status: in Arbeit
- Wettsaufen einheimischer Spezialitäten
- Wettkochen einheimischer Spezialitäten
- Kiltstricken für die Frauen
- Feuerradwettkullern
- Kissenschlacht der verschiedenen Clans
- Wettspucken in Nordahejmer Flügelhelme (frisch abgeschlagen)
- Wettspiel Käferrennen (s. Wiki)
- Eichenstammschrein
- Kräutermarkt/quiz
- Freßstände wie bei Sehenswürdigkeiten mit angepassten Speisen
- ne, lieber doch nicht zum Jahrmarkt ( zurück vorherige Auswahl)
Metfred
Major
Major
 
Beiträge: 2274
Registriert: Fr 17 Jul, 2009 20:54
Heldenname: 1178

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Mondschwinge » Do 16 Jun, 2011 19:51

Ich finde die Welt Antamar muss rund sein, ist ja nicht die Scheibenwelt ( Achtung ! Kalauerwarnung !)
Die Völker sind schön im Wiki ausgearbeitet, aber was da drin steht sollte auch gelten, und das heißt natürlich das auch die Feindschaften einen Teil der Kulturen ausmachen und entsprechend von den Spielern erlebt werden sollten. D.h. in der praktischen Anwendung das Nordaheinis und Orks in Lunasadh schlechte Karten haben ( und ich spiele ja selbst einen Nordahejmer der in Lunasadh lebt).
Ich bin dafür das wir uns auch ans Wiki halten wie wir die Nordahejmer am Steinkreis loswerden: Nebel wallen auf, werden ins Moor teleportiert, und das kann man dann mit Sumpflöchern, Wölfen etc. ausgestalten, und finden sich am Ende in Praragh oder Olkemennis wieder.
Genau das gleiche könnten wir dann auch als Zufallsoption unter dem Punkt 4. Abenteurer eben für Abenteurer allgemein verwenden. Wiederum ein Abschnitt den wir an 2 stellen verwenden können als Füller.

1.1 Umsehen ja, da hätte ich auch gerne mehr Möglichkeiten, einfach schon aus dem Grund das es dort nicht leer erscheinen soll wenn kein Jahrmarkt ist. Drum sehe ich da auch mehrere Unterpunkte zur Auswahl. Z.B. einfache Dinge wie jagen, Kräuter sammeln, Anwendung praktischer Skills wie Archäologie, Historie, Theologie, Magietheorie, Okkultismus etc. und auch Ereignisse wie das mit dem ins Moor teleportieren und Sumplöcher und Wölfe, kann man diesen Teil hier also zum dritten mal einfügen. Umsetzen lässt sich das auf 2 arten, zum einen wie oben erwähnt könnten wir unterpunkte zur direkten Auswahl vorgeben wie
- nach Kräuter suchen
- ob sich hier was erlegen lässt ?
- Steine genauer ansehen
- einfach mal umherwandern ( zufallsereignisse)
oder aber es einfach so gestalten das mit Auswahl umsehen etwas zufälliges aus dem Topf wie oben beschrieben passiert. Was meint ihr ?

1.2 Beten gute Anregung, ich denke das sollte später da auch rein. Aber neben dem Hinweis auf "Baustelle" wäre zumindest was praktisches kleines doch nett ? Also etwas das füllt bis das andere eingebaut werden kann und dann daneben auch noch bestehen bleiben kann. Auch, würde ich hier anregen, könnte doch hier auch der Abschnitt aus dem Jahrmarkt mit dem Eichenstammschrein eingebaut werden ? Als Füller.

1.3 Jahrmarkt weiß ich nicht ob ich einen ganzen Punkt bearbeiten kann aber ich würde gerne Texte liefern die da dann spezifisch nutzbar sind. Ich denke das eine oder andere lässt sich auf ZB Art ja erstellen, eben zum Beispiel die Sache mit dem Eichenstammschrein. Das sollte sich zusammen mit den Quest/ZB proggies schon zusammenbasteln lassen. Huhu ! Xondorax ! Wo steckst du ? Hilfe :D
Wettsaufen, ließe sich da nicht einfach Skuggiesweg oder wie das heißt aus den Tavernen verwenden und anpassen was Texte und Getränke angeht ?
Mondschwinge
Major
Major
 
Beiträge: 2271
Registriert: So 27 Sep, 2009 20:22
Heldenname: Mondschwinge

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Provokateur » Fr 17 Jun, 2011 17:55

Wir können diese Nordmannfeindlichkeit erstmal ins Wiki implementieren. Ich würde das aber eher aufs Land beschränken und nicht institutionalisieren...immerhin gibt es in Cargaighllanilygh einen Waffenhändler aus Nordahejm.

Und die lunasadhische Königin bemüht sich sicherlich um gute Handelsbeziehungen mit den Nachbarn.
Mein Name ist Hose!

Wer anderen eine Grube gräbt, der ... ist ein Zwerg.
Benutzeravatar
Provokateur
Major
Major
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 13 Nov, 2008 12:21
Heldenname: Gureld Hjallssen Feuerbart

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Mondschwinge » Fr 17 Jun, 2011 18:03

Das versteht sich von selbst und es ist auch nicht nötig das extra im wiki einzubauen weil es unterschwellig schon drin ist.
Politik, Land und Leute sind zwei Paar Schuhe.
Wer sich mit Lunasadh beschäftigt wird spielend rausfinden warum Orks und Nordaheinis an einem wichtigen Heiligtum unerwünscht sind.
Was nicht generell bedeutet das Nordaheinis nicht durchs restliche Land reisen können.
Ist ja nicht wie in Nordahajm selbst, wo jeder der nicht Nordaheini ist recht fies vermöbelt und geplündert wird.
Mondschwinge
Major
Major
 
Beiträge: 2271
Registriert: So 27 Sep, 2009 20:22
Heldenname: Mondschwinge

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Guur » Fr 17 Jun, 2011 18:16

Ist die Sache mit den Nordahejmr nicht schon etwas lange her? Auch in Herzstein gab es ja mal den Stress, weshalb doch auch die Halborks zuhilfe gerufen wurden, aber mittlerweile dürfte sich das doch gelegt haben.

Und sollen die Lúnasadher jetzt auf Orks, oder Halborks, oder beide nicht gut zu sprechen sein? Auch wenn der Orkensturm schon eine lange Zeit her ist, wird er ja seine halborkischen Spuren hinterlassen haben. Wenn man jetzt sagt, dass Halborks auch in Lúnasadh nicht erwünscht sind, dann könnte man so wenigstens erklären, warum es so viele davon im Kaiserreich gibt - ich denk da an die Generierung, in der man nur Kaiserreich und Aivarunen als Volk für Halborks wählen kann. Andererseits hat man ja ganz gute Beziehungen zu Herzstein und weiß sicherlich auch von den dort lebenden Halborks. Da wäre es doch schon seltsam, wenn die Herzsteiner tolleranter wären als die Lúnasadher. Vielleicht wäre distanziertes Mitleid da angebrachter.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Mondschwinge » Fr 17 Jun, 2011 18:29

Nene, keine Angst Guur, die Halborks sind da aussen vor :-)
Es geht nur um die "Vollorks" und die Nordahajmers.
Klar sind die Ereignisse lange her, aber bestimmte Dinge halten sich lange im Volk, zumal wenn greifbare Resultate immer vor Augen sind. Die Sache mit den Nordaheinis wird ja verknüpft mit den Brochs, den Moorleichen, der Fiannah usw.. Es sind also handfeste Spuren in der kulturellen Entwicklung des Landes vorhanden, und somit eine ständige Präsenz der Erinnerung an geschichtliche Ereignisse.
Du kannst deinen Halbork also ruhig antanzen lassen um den lunasadhischen Initiationsritus für Jungkrieger zu absolvieren :-)
Ausser der kommt im Kilt, dann wird er erschossen :lol:
Mondschwinge
Major
Major
 
Beiträge: 2271
Registriert: So 27 Sep, 2009 20:22
Heldenname: Mondschwinge

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Provokateur » Fr 17 Jun, 2011 19:53

Das kann ja so eine Aktion sein wie zwischen Düsseldorfern und Kölnern:

Halt so unterschwellig, ohne dass es gleich in Gewalt ausartet, nur wenn man mal was getrunken hat, geht der Kölner (oder halt Nordheini) eben in die blaue Tonne / das Sumpfloch.
Mein Name ist Hose!

Wer anderen eine Grube gräbt, der ... ist ein Zwerg.
Benutzeravatar
Provokateur
Major
Major
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 13 Nov, 2008 12:21
Heldenname: Gureld Hjallssen Feuerbart

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Guur » Fr 17 Jun, 2011 23:09

Also um meinen Halbork müsst ihr euch keine Sorgen machen, der ist ohnehin schon der Prügelknabe der Nationen. :lol:

Nee, ich wollte einfach eine Orientierung, wie man das mit Herzstein und den Halborks handhaben kann. Muss ja noch irgendwie zusammen passen mit Herzsteinern und Lúnasadhern. :wink:
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Mondschwinge » Sa 18 Jun, 2011 00:49

Nö, muss nicht zusammenpassen. Die Bayern mögen die Ostfriesen und die Niederländer nicht, die Ostfriesen mögen die Bayern nicht aber dafür die Niederländer, die Nordrheinvandalen mögen die Ostfriesen und die Bayern aber die Niederländer nicht und die Nordrheinvandalen mag keiner und alles sind Germanen unter sich :lol:

Scherzhaft gemeint, aber auch wenn sich Länder sonst gleich sind schließen sich gewisse unterschiede nicht aus. So eng pressen müssen wir das doch nicht oder ?
Ich dachte mir zwar das wir in Lunasadh eher ein Atomkraftwerk implementiert bekommen als das wir Halborks verhaun dürfen aber im verhaun von Halborks sah ich wenig Sinn wegen der allgemein eher toleranten Tendenz der Druiden und Bevölkerung. Ist ja eine Mischbevölkerung Elfisch/Menschlich.
Scheint mir sowieso eher mit den Pikten vergleichbar zu sein.
Herzstein und Lunasadh und Lothrinien könnten wir getrennt handhaben weil diese Länder ja jeweils eigene geographische Gegebenheiten haben, müssen wir aber nicht bis ins letzte Detail.
Letztlich geht es nur um die Orks und die Nordaheinis. Die Orks mag eh keiner und sind keine playerchars und das mit den Nordaheinis ist erklärt, sinnvoll und logisch, wobei das völlig unabhängig davon ist wie die Herzsteiner und Lothinier das mit denen handhaben oder sehen. Außerdem geht uns sonst der Nachschub an Moorleichen aus. So wie die Leuts Sinnenschärfe skillen seh ich da einen engpass auf uns zukommen.
Mondschwinge
Major
Major
 
Beiträge: 2271
Registriert: So 27 Sep, 2009 20:22
Heldenname: Mondschwinge

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon llkruegro » Sa 18 Jun, 2011 12:55

Also ich weiß slebst noch nciht so recht, wie ich über die ganze sache denken soll. Mondschwinge hat schon recht, Herzsteiner sind ja noch anders als Lunis udn Lotis. Die müssen nciht alle gleich sein.

Und ich finde auch, dass die Kriege schon viel zu lang her sind und sich das doch gelegt hat. Und was den Krieg gegen die Nordis ngeht, so haben die Lunis ja die bessere Position. DIe müsen die Nordis gar nicht nicht mögen. Die gucken ja auf die herab. Wenn, dann wäre es umkehrt eher denkbar. Aber die ganzen Legenden verschleiern ja auch die Realität.
Eine gewisse Skepsis gegen Orks gibts wohl fast überall. Aber wer an die Mutter glaubt, der würde sogar Orks beschützen. Sind doch auch Kinder der Mutter, oder? Ich würde da auch eher die Toleranz hervorheben und nicht Intoleranz. Das gilt natürlich auch für die Nordis.

ABer son bisschen neckn kann man die Nordis schon auch. Son bisschen "Jaja, euer komishcer General da" usw. Ich denke aber nicht, dass daraus ein neuer Konflikt werden könnte.

Eher könnten wir bisschen mehr auf die Nicklichkeiten der Clans untereinander eingehen.
Kanzler Lúnasadh.
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: [implementiert] Lúnasadh

Beitragvon Metfred » Sa 18 Jun, 2011 18:23

Anscheinend schreibe ich die Texte für den Steinkreis allein. Nicht schlimm, aber das wird natürlich Auswirkungen auf den Umfang der Queste haben. Zwei Jahrmarktsstände sind erstellt, einen will ich noch, sonst wäre der vorläufige Inhalt allzu dürftig. Ganz dringende Wünsche können jetzt geäußert werden.

Die Druidenprüfung bleibt erst mal außen vor. Es wird einen Jahrmarkt geben und einige Abenteuermöglichkeiten außerhalb der Rummelsaison. Das schaffe ich und die investierte Mühe kann von möglichst vielen Spielern genutzt werden, da ich zunächst nichts Heldentypbeschränktes einbaue. Lunasadhtypisch wird es trotzdem und zusätzliche Helfer können natürlich noch zusätzliche Inhalte beisteuern. ;)
Metfred
Major
Major
 
Beiträge: 2274
Registriert: Fr 17 Jul, 2009 20:54
Heldenname: 1178

VorherigeNächste

Zurück zu Nordkontinent: Westküste, Orks, Goblins



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron