Sariel hat geschrieben:
4.) Gesellschaftliche Strukturen
Außerdem in der Gesellschaft vorhanden:
weitere Bewohner der Städte (sicherlich nicht mittellos bis begütert und reich); Gaufürsten, Adel, Priesterschaft, Wesire, Senheddryn.
Was ist hier zu tun?
Wer ist ein Gaufürst? Wo beginnt und wo endet sein Einflussbereich? Wie ist er geworden, was er geworden ist?
Gibt es wirklich einen Adel? Im Sinne eines auretianischen Adel bspw. würde es für mich nicht in dieses Gesellschaftsbild passen.
Ich würd mich gern ansatzweise nochmal mit den Gaufürsten zuvorderst beschäftigen, bevor ich andere gesellschaftliche Schichten angehe.
Daher nochmal die oben bereits gestellte Frage:
Wie groß sind die Gaue, denen ein Gaufürst/Nomarch vorsteht? Die Größe der (vorhandenen 5 [Hauptstadt ist hier ausgeklammert]) Provinzen ist zu massiv, denn wenn jemand über die gesamte Provinz Tawer oder Chufu herrschen würde, wäre dessen Macht deutlich zu groß. Provinzverwalter finden sich (denke ich) eher unter den Wesiren, denen die Gaufürsten untergeordnet sind.
Gaufürsten sind bedeutende Familien in den jeweiligen Gauen, die für die Entwicklung dort zuständig, für die wirtschaftliche Entwicklung, für Streitigkeiten und nicht zuletzt für die militärische Ausbildung.
Größere Städte sind von Gaubezirken ausgenommen, ihnen steht eine Art Bürgermeister vor, der prinzipiell aber dem Gaufürsten ähnlich ist [Bsp: Bur Milmak mit Achid ben Mahid].
Den Adel würde ich als Gesellschaftsschicht aus dem Land streichen. Erscheint mir ein zu westlich geprägtes Konstrukt, dass ich nicht mit Emreia in Verbindung bringen kann.