Archivierte Beiträge und Unterforen zur Mitarbeit
Thema gesperrt

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 15:47

Ja, du solltest mal langsam zum Kanzler für Flora und Fauna ernannt werden. :dafuer:

Der Knochengeier heißt im Orkreich Radushairogh (Knochenvogel). Neben seiner natürlichen Nahrung macht er selbst vor den Knochenkeulen der Oger nicht halt, wenn die mal nicht aufpassen. Deshalb sind in manchen Keulen nicht nur die Kerben der Kämpfe zu sehen, sondern auch Hackspuren der Geierschnäbel.

Dann hätte ich noch gerne eine ganz kleine Sperberart, die auch Jagd auf die verhassten Orkbremsen macht. Im Orkreich werden die Kuorrogh genannt (guter Vogel) und in den Siedlungen gehalten, damit man nachts ruhiger schlafen kann.


Für Herzstein bitte auch den Lhajafalken. Den haben die Lothrinier dann bei der Besiedelung der Insel mitgebracht. In den Kupferklippen die üblichen antamarischen Versionen des Bartgeiers und des Steinadlers. In der Gegend um Tiefenforst (viel Wald) darf es auch ein gliebter Vogel aus Lúnasadh sein - für die Lunis der Insel. Ansonsten eher die im Godentum vorherrschenden Arten, denn die Insel gehört ja zur Hälfte auch den Nordahejmr und nennt sich Sudaholmr.

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 16:21

Ein zwergischer Name für den Drachengeier muss noch her: Ama'Drax

Und die Umor-Eule heißt Umo'Kraax

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 16:26

*Ächz* ... Momentan kommen sie aber geflattert ...

So hier mal ein Zwischenstand der neuesten Schöpfungen:
Rattenhabicht (Jagt Nagetiere im Umfeld von Siedlungen)
Wolfsadler (In Lothrinien heimischer Aasfresser und Wolfsbegleiter)
Lhajafalke (Intelligente Falkenart, die nur kranke Tiere schlägt)
Radushairogh, Knochengeier oder Eisenschnabel (Großer rauflustiger Geier der Orksteppe)
Totenrabe, Galgenrabe oder Geisterrabe (Sehr intelligente und mystische Rabenart)

Den Bremsenjäger als Greifvogel halte ich für etwas übertrieben, da wäre vielleicht eine Schwalbe oder so passender. :denker:

Für Herzstein kommt glaube ich schon mal der Basaltadler in Frage, dann der Antlantik-Seeadler. Geier würde ich da vielleicht eher nicht unterbringen, Raben sollten reichen. Im Norden möchte ich die eher nur in großen Gebirgen und Steppen haben. Einige andere Greifvögel mit größerer Verbreitung finden sich auch schon.

Was noch fehlt sind Eulen, einige Greifvögel für mittlere Waldgebiete (Kaiserreich und so bis Vellhaven), Tekkaio sollte definitiv eigene Arten bekommen, der Dschungel braucht mehr eigene und Wüste / südliche Steppe auch noch. Denke ich mal. Ach ja, und außer dem Frostfalken (den ich noch etwas aufbrezeln muss) noch etwas gefiedertes für den hohen Norden.

Edit: Schon wieder was dazwischengeflattert ...

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 16:42

Beim Rattenhabicht wird ein Rattenbussard beschrieben :denker:

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 16:57

Was?! Äh, nööö, da musst du dich geirrt haben, wer macht denn solche Fehler ... *hüstel* :roll:

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 18:18

Eingebaut (noch etwas knapp):

Umo'Kraax oder Umor-Eule (Große Eule, die Bergwälder und Höhleneingänge bewohnt)
Nebelkauz (In Galfar heimischer Kauz, der Nebel bevorzugt)
Himmelsschwinge oder Abajidengeier (Großer Geier mit blauen Schwingen)

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 20:51

Ich kann eine Abajaidischen NAmen für den Geier beisteuern ;)

El,janah (Himmelsschwinge )

Was haben wir den für Greifvögel für den Südkontinent ?

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 21:40

Mit Komma? Sieht etwas seltsam aus im Wo,rt ... :o_O:

Also momentan zumindest Folgende:
Dschungeladler
Basaltadler
Sartogasso-Seeadler
Thelessa-Seeadler
Gingnir-Milan

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 21:42

Dann El-Janah

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 21:50

Jau, eingebaut.

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 23:16

Guur hat geschrieben:Dann hätte ich noch gerne eine ganz kleine Sperberart, die auch Jagd auf die verhassten Orkbremsen macht. Im Orkreich werden die Kuorrogh genannt (guter Vogel) und in den Siedlungen gehalten, damit man nachts ruhiger schlafen kann.


Wikiarbeit ist mir die liebste Arbeit - so`?

Orklandsperber

Re: Neue Greifvögel

So 27 Okt, 2013 23:21

Dann lass den Sperber weg und mach eine Rauchschwalbe draus. Die heißt dann nicht ihres Federkleids wegen so, sondern weil sie auch in den verrauchten Rundhütten und Zelten der Orks auf Jagd geht. :wink:

In Lothrinien, Herzstein und Lúnasadh gibt es ja große Wälder. Da könnten auch noch so übliche Eulenarten heimisch sein.

@ Provo: Ich sehe es mir morgen mal an. Danke schon mal. :wink:

Re: Neue Greifvögel

Mo 28 Okt, 2013 09:26

Isentänner Kauz - dunkles Gefieder mit dunkelgrünen (Nadel)streifen
Herzschleiereule - Schleier in Herzform, könnte auch irgendwo eine Züchtung sein
Wolkenbussard (Steppe, fliegt besonders hoch und scheint auf Höhe der Wolken zu sein, daher der Name)
Steinträger (Bussard, Berge, baut eine Steinmulde als Fundament für seinen Horst und polstert diese aus)

Re: Neue Greifvögel

Mo 28 Okt, 2013 13:53

Ich bin jetzt durchaus unschlüssig, was den Orklandsperber betrifft. Die Orkbremsen werden ja bis zu 3 Finger groß - für Schwalben vielleicht schon ein zu großes Tier, als dass sie diese als Beute jagen würden. Da müsste die Orklandschwalbe wiederum auch größer sein. Aber wir haben schon immer XXL-Formate im Orkreich. Deshalb wäre es doch auch mal ganz schön, ein sonst eher großes Tier wie den Sperber kleiner zu machen und ihn auf Beutetiere wie die Orklandbremse los zu lassen. Wenn ich mir die Beschreibung bei Wikipedia über den realen Sperber durchlese, würde da auch einiges passen: Sehr wendiger Vogel, der seine Beute bis in geschlossene Räume verfolgt, frisst auch schon mal Wirbellose. Das würde doch dann auch passen.

Die Herzschleiereule passt vom Namen her natürlich gut zu Herzstein und würde sich in den Wäldern westlich und östlich der Kupferklippen sich auch wohl fühlen. :)

Re: Neue Greifvögel

Mo 28 Okt, 2013 14:24

An Herzstein habe ich bei der Herzschleiereule auch gedacht - aber der Name Herzstein stammt ja von dem Drachenherz; daher habe ich das verworfen. Als Züchtung mit anschließender Verwilderung nach Festlandimport, also ein Neozoon, ginge das aber doch, oder?

Als ich nach der Unterscheidung Kauz-Eule recherchiert habe, kam ich über einen Kauz, der sich nahezu ausschließlich von Insekten ernährt, der instektenfressende Orklandsperber ist daher doch kein Problem. Gegen Schwalben sprechen doch auch Brutörtlichkeiten oder?
Thema gesperrt