AOQML - Ein paar Fragen

XML-Variante AOQML, ihre Möglichkeiten, Ergänzungen und Entwicklung...

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Askaian » Mo 03 Feb, 2014 15:08

genau
Arbeitet momentan: Korrekturen von GruppenZBs.
Benutzeravatar
Askaian
Major
Major
 
Beiträge: 2311
Registriert: Mi 01 Nov, 2006 12:47

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » Mo 03 Feb, 2014 19:42

Theoretisch geht es mit has, aber am besten mach es gar nicht über den AOQML Code. Das kann ich in der Datenbank verankern.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Elerion » Di 04 Feb, 2014 11:25

naja ich wollte eine Abstufung erreichen indem ich verschiedene Schwierigkeitsgrade erstelle.

Andere Frage, wie verknüpfe ich Quests... so das ich sie zu einer anderen Zeit, an einem anderen Ort fortführen kann... irgendwie finde ich in der Wiki dazu nichts... :oops:
Elerion
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr 02 Mär, 2012 12:43
Wohnort: Berlin
Heldenname: Andrasch Sohn des Argosch

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Aidan » Di 04 Feb, 2014 11:33

Das funktioniert mit dem Quest-Status "pending"
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Elerion » Di 04 Feb, 2014 12:44

praktisch setzte ich also <quest status="pending" ...

Aber wie starte ich die Quest an dem neuen Ort?

setz ich eine store-Variable die ich dann abrufe?

Grüße!
Elerion
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr 02 Mär, 2012 12:43
Wohnort: Berlin
Heldenname: Andrasch Sohn des Argosch

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Askaian » Di 04 Feb, 2014 13:04

Meistens arbeite ich mit switch.
Pending sorgt dafür, das die Szene aus dem Target bei jedem Seitenaufruf anläuft. Daher überprüfe ich dann in der target-Szene ob die Bedingungen gegeben sind die Queste fortzuführen. Ansonsten wird wieder der Pending status gesetzt.
Welche Bedingung das ist hängt dann von deiner Quest ab. Ein Counter ist abgelaufen, der Spieler befindet sich an einem bestimmten Ort, der Spieler ist auf der Reise zwischen zwei Städten, der Spieler hat X Gold aufgetrieben, der Spieler ist im Besitz eines bestimmten Gegenstand ... .
Arbeitet momentan: Korrekturen von GruppenZBs.
Benutzeravatar
Askaian
Major
Major
 
Beiträge: 2311
Registriert: Mi 01 Nov, 2006 12:47

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Pergor » So 16 Feb, 2014 21:39

Ich hab es jetzt wieder und wieder und wieder versucht, um Irrtümer auszuschließen, aber z.B. folgender Code:

Code: Alles auswählen
<drop item="*50%" count="*"/>

sorgt bei mir auf dem Testserver reproduzierbar dafür, dass auch angelegte Rüstung verloren geht. Im Wiki wird dazu dokumentiert:
Damit wird dem Helden 50% seiner nicht-angelegten Ausrüstung weggenommen (zufällig ausgewählt). Um die komplette Ausrüstung zu droppen kann item="*100%" verwendet werden. Beachte: Hier sind keine Gegenstände betroffen, die der Held am Körper trägt.

Das trifft aber nicht zu.

Witzigerweise geht selbst dann Rüstung verloren, wenn ich noch ein armor="false" ergänze.

Ich bitte darum, da nochmal genau hinzuschauen. Es gab in der Vergangenheit bereits mehrmals ominöse Meldungen über Rüstungsverluste, wo es eigentlich gar keine hätte geben dürfen. Irgendein Fehler muss in dem "drop" drinstecken.
Benutzeravatar
Pergor
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1112
Registriert: Do 07 Jun, 2007 18:45
Wohnort: Turm des Magiers
Heldenname: inaktiv

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » Mo 17 Feb, 2014 14:23

Ok ja das hört sich nach einem krassen aoqml engine fehler an. Schau ich mir heute abend an.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » Mo 17 Feb, 2014 21:10

ok fix ist drin, bitte nochmal testen.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Pergor » Mo 17 Feb, 2014 21:56

Funktioniert jetzt soweit. Ohne explizite Angabe von armor="true" wird mir keine Rüstung mehr geklaut.

Eine Frage aber trotzdem noch: Wenn man z.B.

Code: Alles auswählen
<drop item="*50%" count="*" armor="true"/>

eingibt, dann wird (ist wohl unabhängig von der Prozentzahl) auch immer die komplette Rüstung geklaut. Bug oder Feature? Ich hätte erwartet, dass dann vllt. auch nur ca. 50% der angelegten Rüstung weggenommen wird. Ein "teilweise Rüstung wegnehmen" (falls man das braucht, ich persönlich pack das sowieso nicht an) scheint somit gar nicht möglich zu sein, oder?

Edit: Ah, bin grad drauf hingewiesen worden, dass man das wohl mit equipped="true" erreichen kann.
Benutzeravatar
Pergor
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1112
Registriert: Do 07 Jun, 2007 18:45
Wohnort: Turm des Magiers
Heldenname: inaktiv

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » Mo 17 Feb, 2014 23:37

<drop ... armor="true" /> heißt: klaue die komplette Rüstung.

<drop item="*50%" equipped="true" /> heißt: klaue 50% der getragenen Klamotten (inkl. Rüstung) und 50% der sonstigen Dinge aus dem Gepäck.

Ein "klaue nur 50% der angelegten Rüstung" gibt es nicht.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Elerion » Mo 03 Mär, 2014 19:58

Ich habe eine Reihe von Questen miteinander verknüpft... aber irgendwie kommt es mir falsch vor wie ich es gemacht habe

bisher habe ich es so gemacht:
<store name="pasjags_quest_1_durchlaufen" scope="hero">1</store> -> <has name="pasjags_quest_1_durchlaufen" val="1">
<store name="pasjags_quest_2_durchlaufen" scope="hero">1</store> -> <has name="pasjags_quest_2_durchlaufen" val="1">
<store name="pasjags_quest_3_durchlaufen" scope="hero">1</store> -> <has name="pasjags_quest_3_durchlaufen" val="1">
usw.

Aber scheinbar habe ich damit mehrere Variablen erstellt.

würde es gehen wenn ich einfach jedes Mal überschreibe?

<store name="pasjags_quest_1_durchlaufen" scope="hero">1</store> -> <has name="pasjags_quest_1_durchlaufen" val="1">
<store name="pasjags_quest_1_durchlaufen" scope="hero">2</store> -> <has name="pasjags_quest_1_durchlaufen" val="2">
<store name="pasjags_quest_1_durchlaufen" scope="hero">3</store> -> <has name="pasjags_quest_1_durchlaufen" val="3">

um dann am Ende der Questreihe
<store name="pasjags_quest_1_durchlaufen" scope="hero">NULL</store>
die Variable so zu löschen?

Bitte erleuchtet mich :)

Grüße!
Pasjags/Elerion
Elerion
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr 02 Mär, 2012 12:43
Wohnort: Berlin
Heldenname: Andrasch Sohn des Argosch

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Pergor » Mo 03 Mär, 2014 21:19

Du hast jetzt mehrere Questen und möchtest die miteinander verknüpfen, ja? Das geht eigentlich mit beiden Methoden, die du vorgeschlagen hast. Du musst die Variablen halt nur an richtiger Stelle setzen und abfragen.

Wenn Quest 1 durchlaufen ist: <store name="pasjags_quest_1_durchlaufen" scope="hero">1</store>

In der Startszene von Quest 2 fragst du dann: <has name="pasjags_quest_1_durchlaufen" val="1">

Falls ja: Quest starten. Falls nein: rejected.

Am Ende von Quest 2 speicherst du dann <store name="pasjags_quest_2_durchlaufen" scope="hero">1</store>

Und fragst analog in der dritten Quest: <has name="pasjags_quest_2_durchlaufen" val="1">

und so weiter und so fort.

Wie gesagt: Mit deiner zweiten Methode ginge es auch. Ob du mehrere Variablen anlegst oder nur eine einzige und deren Inhalt immer wieder überschreibst, bleibt sich letztlich völlig gleich. Geht beides. Hauptsache, das setzt du alles an die richtigen Stellen.
Benutzeravatar
Pergor
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1112
Registriert: Do 07 Jun, 2007 18:45
Wohnort: Turm des Magiers
Heldenname: inaktiv

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Elerion » Mo 03 Mär, 2014 22:17

Naja mein Problem ist, ich hab in meiner 4ten Teilquest eine Szene in der ich gerne bei einer gewissen Entscheidung den gesamten bisherigen Questverlauf negieren würde.

Das heist meine TeilQuest 3 hört mit <store name="pasjags_quest_1_durchlaufen" scope="hero">3</store> auf
Die TQ 4 fängt mit <has name="pasjags_quest_1_durchlaufen" val="3"> an

und wenn ich jetzt den gesamten bisherigen Erfolg löschen will, schreibe ich das
<store name="pasjags_quest_1_durchlaufen" scope="hero" >NULL</store>
und die Variablen sind weg, oder?

mfg
Elerion
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr 02 Mär, 2012 12:43
Wohnort: Berlin
Heldenname: Andrasch Sohn des Argosch

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Pergor » Mo 03 Mär, 2014 22:26

Elerion hat geschrieben:und wenn ich jetzt den gesamten bisherigen Erfolg löschen will, schreibe ich das
<store name="pasjags_quest_1_durchlaufen" scope="hero" >NULL</store> und die Variablen sind weg, oder?

Die Variable ist weg. Singular.

Stimmt ansonsten.

Du kannst es auf dem Testserver ja auch einfach mal ausprobieren, ob alles so klappt, wie du dir das gedacht hast. Und ansonsten kommt das Zeug ja auch noch zur Korrektur ins Wiki.
Benutzeravatar
Pergor
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1112
Registriert: Do 07 Jun, 2007 18:45
Wohnort: Turm des Magiers
Heldenname: inaktiv

VorherigeNächste

Zurück zu Questen, Abenteuer und Zufallsbegegnungen (inkl. AOQML)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron