[implementiert] Exondria

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Exondria

Beitragvon llkruegro » Mi 04 Mär, 2009 16:31

Seewege gibts ganz sicher, ja.
Kanzler Lúnasadh.
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon taladas » So 03 Feb, 2013 13:54

Hallo liebe Exondrianer (ist hier noch jemand?),
Ich bearbeite die Geschichte Westendars, und da hab ich jetzt einen kleinen Krieg beschrieben in dem Exondria erobert werden sollte.
Das westendarische Heer hat es allerdings gar nicht so weit geschafft, sondern wurde in Lunasadh aufgehalten. Für euch ändert sich also nicht viel, nur der Angriff der Drakkar auf Dornberg 569 geschieht jetzt mit diesem Krieg als Hintergrund, der Ausgang bleibt der gleiche.
Es wäre gut wenn irgendjemand der sich verantwortlich fühlt das mal aus exondrianischer Sicht gegenlesen würde, ob das so passt.
Zu Lesen gibt es das im Wiki: Geschichte Westendars (Abschnitt Blütezeit und Expansion) oder hier im Forum im Thred zu Westendar: http://forum.antamar-community.de/viewtopic.php?f=94&t=5651&start=465
Benutzeravatar
taladas
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 333
Registriert: Do 24 Jul, 2008 17:58
Heldenname: Don Rodrigo de Adega

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Guur » Di 05 Feb, 2013 17:55

Für Exondria gibt es keinen direkten Kanzler, also ist Aidan dafür zuständig. Ich habe aber auch hier mal die Geschichte überprüft und kann keine Widersprüche finden. Dürfte also soweit in Ordnung sein.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Westendar sowieso nicht bis Exondria gekommen, weil die Truppen zuvor schon von den Lúnis und ihrer Fianna geschlagen wurden. Insofern hat sich Lúnasadh ja nur für die Unterstützung bedankt, die es zuvor von Exondria mal während des Orkensturms erhalten hatte. Und der Kampf gegen die Nordahejmr steht ja schon in den Geschichtsbüchern von Exondria. Da hat sich ja nichts geändert.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Guur » Do 25 Sep, 2014 16:26

Die Anzahl der Zwerge in Exondria wurde mal ihrer Bedeutung in der Geschichte des Landes etwas angepasst. Es sind nun 5% der Gesamtbevölkerung, also 3000 Zwerge. Siehe: Exondria#Bev.C3.B6lkerung
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Talkmar » Di 30 Dez, 2014 20:15

Ich habe mir vor einiger Zeit mal Exondria angeschaut - und entdeckt, dass es im Gegensatz zu den Nachbarreichen an der Westküste bisher nur recht spärlich ausgearbeitet ist. Vielleicht wäre es ja interessant dies zu ändern.

Ich hätte da ein paar Ideen:

Heute: Überarbeitung und Erweiterung von "Geschichte" (erstmal nur stichpunktartig):
Spoiler:
169 Gorm gründet Dornberg (Gorm 77 Jahre, erste Einwanderer aus dem Königreich Schattenkuppen, Fürstentum Athois, mehrere zwergische Sippen)
230 Gorms Hafen wird gergründet.
282 Ein Hilfeschrei aus Lunasadh (Gorm 190 Jahre)
297 Talstadt wird unter Gorm gegründet.
ca. 405 Ork-Angriff auf westl. Kaiserreich (evtl. heutige lothr. Provinz Obien?) (Gorm 313 Jahre, sendet Findel-Sohn Haldur mit 450 Pionieren und Zwergen, der den Ansturm abwehren kann und daraufhin zum Markgrafen ernannt wird, Gorm zieht sich zurück und lebt noch bis 435)
Haldur, der Grimmige (*384-456), Beginn der "Adoptivfürsten" (405-456) Einwanderungswelle aus Lunasadh und Westmark; Zollämter werden an den Grenzen errichtet; Die Vergor-Karrenstraße wird in großen Abschnitten gepflastert; Exondria fast 35000 Einwohner
Jorge, der Junge (*438-480), (456-480) Stirbt an rätselhafter Krankheit; lässt weite Flächen im Süden der Halbinsel für den Getreideanbau roden.
Thorulf, der Alte (*459-539), (480-539) Gründung der Bibliothek von Dornberg mit über 500 Werken zur Hüttenkunde und Schmiedewesen
Alrik (*516-569) Ende der Adoptivfürsten (stirbt bei Verteidigung); Exondria fast 45000 Einwohner
569 Überfall durch Drakar - Auftakt zur Westendar-Invasion (Allianz mit Lunasadh und Hippolyte)
569-571 Kein Fürst; Anarchie; Nordahejmr plündern wiederholt die Küsten; Exondria 39000 Einwohner
571 Machtergreifung durch Hauptmann der Wache Haldric (*547-624) (Errichtung einer Diktatur; Aufbau einer Armee; Befestigung der Küsten durch Vertrag mit Nordadahejmr Invasoren -> Wehrhöfe Tronde nai Tyggel = Nordahejmr Ritterschaft; Caldwyn ty Nimchad = Lunasâdher Ritterschaft; Einwanderungswelle aus Nordahejm)
624 Erdrutsch von Alt-Dornberg (Haldric wird verschüttet; 300 Einwohner sterben); Exondria 45000 Einwohner
629 Gründung Neu-Dornbergs (Ein junger Zwerg aus der Sippe Glutaxt tut sich bei der Evakuierung, Bergung, Wiederaufbau hervor. Zudem gelingt es ihm durch klug eingefädelte Handelsabkommen eine durch die Verwüstung drohende Hungersnot abzuwenden - wird danach vom Volk zum neuen Fürsten ausgerufen.)
625-852 u. 866-880 Gorm Glutaxt II, Glarim, der Erneuerer (Verfassung (Handwerksforum/Adoptivfürstentum (zweite Regierungszeit)), Straßen pflastern, Hafen vertiefen, Militär professionalisieren, Aufforstung (Gorms Forst) Gründung der Schule für Hüttenkunde in Dornberg, Handelsverträge, jährliche Eisenmesse (keine unverarbeiteten Eisenerzeugnisse dürfen das Land verlassen), Das Oberhaupt (Zwergen-)Familie Glutaxt erhält den Titel Gorms Horn und wird zum Wahrer des selbigen bestimmt ( Kanzler für Inneres); Gorm wird Titel des Fürsten (Glarim, der zweite Gorm Glutaxt)); 55000 Einwohner
852-866 Gorm Glutaxt III Barim (Sohn)
880-927 Gorm Glutaxt IV Tibor der Okkultist, Adoptivfürst (Findet den Karfunkel eines Drachen im Gebirge, Gründung der Magierakademie "Akademie zur Erforschung des Karfunkel", Springflut an Nordwestgrenze (durch Abholzung extreme Versumpfung) und extremer Schmuggel an Ostgrenze -> Schließen der Grenzen zu Gunsten nur noch einer (Zoll-)Grenze, Der jeweilige Akademieleiter wird zu Gorms Schild berufen (Kanzler für Außenbeziehungen)
927-980 Gorm Glutaxt V, Adoptivfürst Ulric
980- dato Gorm Glutaxt VI, Adoptivfürst Glaric (aktuell: die Erzadern in Hügelheim liegen immer tiefer und sind kaum noch ergiebig; Fürst sucht Prospektoren die neue Adern erschließen (Möglichketi für eine Quest), Exondria 60000 Einwohner)


Ideen, Meinungen, etc.?
Talkmar
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10 Mär, 2010 10:54
Heldenname: Throril groscho Bagramil
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Guur » Fr 02 Jan, 2015 07:12

Meinung: Super! :D
Idee: Die Auswanderung einiger Hochzwerge nach Herzstein könnte auch noch erwähnt werden. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, dann ist Herzstein ja viel jünger und der Ort Hohenzinne, welcher in den Kupferklippen liegt, ist durch Hochzwerge aus Exondria gegründet worden.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Talkmar » Fr 02 Jan, 2015 17:00

Danke, Guur.

Ergänzung:
um 650nZ
Fast 200 abenteuerlustige Zwerge verschiedener Sippen verlassen Exondria, nachdem in Herzstein neue Abbaugebiete für Kupfer erschlossen wurden. Dort gründen sie gemeinsam mit einigen Zwergen aus Westendar sowie menschlichen Bergarbeitern den Bergwerksort Hohenzinne. Noch heute verbindet die dortigen Hochzwerge ein enges familiäres Band gerade mit den exondrianischen Zwergen.


Eventuell müsstest du das dann noch in der Geschichte Herzsteins anpassen:
Drei Jahre nach der Gründung Falkenruhs (644 nZ) entstanden in den Kupferklippen die ersten Bergwerke an dem Ort, der nach weiteren zwei Jahren Hohenzinne genannt wurde. Der Name des Ortes wurde ihm damals schon von den Zwergen gegeben, die auf Einladung Wolfhards kurz zuvor aus Westendar eingewandert waren.
Talkmar
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10 Mär, 2010 10:54
Heldenname: Throril groscho Bagramil
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Talkmar » Sa 03 Jan, 2015 13:42

Dann mache ich, trotz der mäßigen Resonanz, mal weiter.

Heute: Herrschaft und Politik:

Insignien der Macht - Staatsaufbau
Im Staat Exondria bestehen drei Insignien der Macht - Gorms Axt, Gorms Schild und Gorms Horn - die der Legende nach zur Ausrüstung des ersten Gorm Glutaxt gehörten, als er das Fürstentum gründete.
Bei der Krönung eines neuen Fürsten bekommt er eben diese Insignien einmalig von seinen Getreuen überreicht: Das Rundschild mit dem Wappen Exondrias vom Wahrer des Schildes, das edelsteinbesetzte Trinkhorn vom Wahrer des Hornes sowie die mächtige mithrilfarbene Zwergenaxt - die "Glutaxt"- von einem Vertreter der Gilden des Landes.

Eine der ersten Amtshandlungen eines neuen Fürsten ist es sodann seine beiden Kanzler zu ernennen und diesen entsprechende Insignien zu überreichen. Die Tradition verlangt es, dass dies binnen 36 Stunden nach der Zeremonie erfolgen muss und die Ämter an das jeweilige Oberhaupt der Zwergensippe Glutaxt und an den Leiter der "Akademie zur Erforschung des Karfunkel" fallen müssen. Der Fürst kann lediglich entscheiden, wer von ihnen den Titel des Wahrers des Hornes oder das Wahrers des Schildes erhält.

Der neue Wahrer des Schildes ist danach für die inneren Angelegenheiten des Staates verantwortlich. So obliegt ihm die Verwaltung der Städte der Gormschaft, das Eintreiben der Steuern, die öffentliche Sicherheit und der Erhalt der Straßen und Brücken. Wichtig ist weiterhin seine Verantwortung für alle Aspekte des Bergbaus und der Stahlproduktion. Seine Macht stützt sich auf den knapp fünfzig Stadtgardisten Neu-Dornbergs, Gorms Hafens und Talstadts, sowie den zwei Dutzend Steuereintreibern des Fürstentums.

Dem Wahrer des Hornes obliegen alle äußeren Fragen, so das Zollwesen, der Außenhandel und auch der Kontakt und die Beziehungspflege zu den benachbarten Staaten. Ihm sind direkt die vier Dutzend Grenzjäger und acht Zollinspektoren, die in Gorms Hafen und Anfor ihren Dienst versehen unterstellt.

Der Gorm selbst ist oberster Richter und nomineller Herrscher des Landes, politische Entscheidungen kann er jedoch nur fällen, wenn mindestens einer der beiden Wahrer seine Politik unterstützt. Als Träger der Axt ist dem Herrscher das Heer unterstellt, welches allerdings in Friedenszeiten lediglich aus vier Dutzend Schwertträgern, drei Dutzend Axt- und Hammerschlägern und zwei Dutzend schweren Reitern besteht.

Einmal im Jahr beruft der Gorm das "Gormting" ein. Hier beraten dann alle wichtigen Fraktionen des Landes den Gorm und seine Wahrer in wichtigen politischen Fragen. Die Vigorme kommen als Repräsentanten ihrer Vigormschaften, die Gildenhäupter der Flussschiffer und der Fuhrwerker reisen aus Talstadt an, die Gilde der Lotsen und Kapitäne sowie die Gilde der Kaufleute entsenden ihre Repräsentanten aus Gorms Hafen und auch die Dornberger Gilde der Handwerker entsendet ihren Vertreter. Weiterhin nehmen auch noch der Sprecher der Bergleute sowie der Sprecher der Schmiede und Hüttenkundigen an dem Rat teil.

Nur im Kriegsfall werden alle Insignien in der Hand des amtierenden Gorm Glutaxt vereinigt - die Wahrer fungieren dann nur noch als Berater. Dann haben auch alle Vigormschaften ihre Einheiten dem Heer des Gorms beizusteuern, so dass weitere 500 Mann - die sich ansonsten teilweise als Söldner im Inland und in aller Welt verdingen - das Heer Exondrias verstärken.

Politisch teilt sich das Land in sechs Landesteile, die entweder vom Gorm (Fürst) selbst oder von einem seiner lehnspflichtigen Vigorme (in etwa Barone) beherrscht werden:
Gormschaft Vergor-Tal (Gorms Hafen, Talstadt, Dornberg);
Vigormschaft Steinklippen (Burggratens, Foyst, Hügelheim, Anfor);
Vigormschaft Westküste;
Vigormschaft Südküste;
Vigormschaft Östliche Hügellande;
Vigormschaft Westliche Hügellande


Der Adel Exondrias
Unter dem Despoten Haldric bildet sich erstmalig eine Aristokratie im Land heraus. Auf der Macht dieser fußt die Regentschaft Haldric. So belehnt er seine Getreuen mit weitläufigen Ländereien im Hügelland, die sie als „Ritter“ bewirtschaften und verpflichtet sie, neben einem Wehrgehöft oder einer Burg, auch eigene Haustruppen zu unterhalten, die im Kriegsfall das Heer Exondrias verstärken. Den Rittern gewährt er das Recht den Namenszusatz „ty“ (weibl. tyn) zu führen. Neben diesen Getreuen mittelländischer oder lúnasadher Abstammung gewährt er einigen norlander Jarsleuten das Adelsprivileg und belehnt sie mit küstennahen Gütern. Diese Ritter führen auch heute noch ein „na“ (weibl. nai) als Namenszusatz. Aktuell gibt es 32 solcher Ritterschaften, die zumeist über Güter mit bis zu 1500 Bewohnern herrschen. Sie verfügen zumeist über Haustruppen, deren Zahl zwischen 5 und 40 schwankt und teilweise sich als Söldner im Ausland befinden.

Wichtige lúnasadher Häuser
Haus Aoidhean (Cuthbert ty Aoidhean (Vigorm Westliche Hügellande), Wehrhof im nordwestlichen Hügelland, 10 Gefolgsleute)
Haus Coinneach (Niamh tyn Coinneach (Vigorma Östliche Hügellande), Wehrgehöft und Ländereien am Benkro um das gleichnamige Zollamt, 20 Gefolgsleute)
Haus Fionnbarr (Alrik ty Fionnbarr, Burg und Ländereien um das Dorf Esded, 30 Gefolgsleute (davon 10 Esdeder Kurzbogenschützen), Landwirtschaft (Gerste, Gemüse, Hafer)
Haus Murchadh (Smeagol ty Murchadh, Wehrhof und Ländereien am Manca (sehr sumpfig) um das Zollamt Deesa, 15 Gefolgsleute)
Haus Taraghlan (Vala tyn Taraghlan, Wehrhof im südöstlichen Hügelland, 25 Gefolgsleute (Söldnerbanner „Wölfe Exondrias“ in Westendar )

Wichtige norlander Häuser

Haus Keldatorp (Brendan na Keldatorp (Vigorm Westküste), Krakenburg über Dorf Fromidoz (Webereien) Westküste nördlich von Gorms Hafen, 35 Gefolgsleute (davon 10 Fromidozer Spießträger), Schafzucht)
Haus Trondelin (Rika nai Trondelin, Wehrhof südlich von Gorms Hafen, 25 Gefolgsleute (Söldnerbanner „Seedrachen“ in Venlona)
Haus Vinain (Haldric na Vinain (Vigorm Südküste), Wehrhof Südküste um das Dorf Nelith, 20 Gefolgsleute (davon 5 Nelither Axtkämpfer), Fischerei)



Armeeaufbau

Reguläre
- Gorms Panzerreiter (3 Lanzen zu 8 Mann, Nachgeborene der Ritterhäuser; Gestechrüstung, Lanze, Rundschild)
- Dornberger Langschwerter 48 Mann (Schuppenpanzer, Rundschild, Sturmhaube)
- Dornberger Pikeniere "Fürstengarde" 24 (Kürass, Drachenhelm, Pike)
- Talstädter Armbruster 12 Mann (Wattierter Waffenrock, Armbrust, Kurzschwert, Lederhelm)
- Hafengarde (Gorms Hafen) 24 Mann (Brustpanzer, Kettenhaube, SPieß
- Hügelheimer Hammerschläger 12 Mann (Kettenhemd, Streithammer, Kettenhaube)
- Burggratenser Axtschwinger 12 Mann (Kettenhemd, Streitaxt, Sturmhaube, Rundschild)
- Foyster Pioniere 12 Mann (Kettenweste, Armbrust, zwergische Handaxt)
- "Grenzer" 48 Bogenschützen aus Deesa, Anfor und Benkro
Irreguläre
- Die Ritterschaft ca.500 Haustruppen (teilweise als Söldner in aller Welt unterwegs) (Bewaffnung: Axt, Langschwert, Spieß, Bogen)

Da alle Bewohner Exondrias prinzipiell frei sind, steht es ihnen auch frei Waffen zu tragen. So lässt sich eine hohe Wehrfähigkeit attestieren, besitzt doch fast jede Familie Bogen, Axt, Spieß und Rundschild.
Talkmar
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10 Mär, 2010 10:54
Heldenname: Throril groscho Bagramil
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Guur » Sa 03 Jan, 2015 17:42

Liest sich sehr gut. :Applaus:

Und danke, dass du die Passage bei Herzstein schon geändert hast.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Hagen vH » Sa 03 Jan, 2015 18:23

Ließt sich gut! :Jepp:

Nur stehen ein paar Sachen bereits jetzt im Wiki, die hier noch keinen Eingang gefunden haben.

So soll es bspw. einen Rat geben.

In allen Staatsangelegenheiten steht ihm ein Rat zur Seite. Dieser wird von verdienten Bürgern der Stadt Neu-Dornberg und von Abgesandten der zwölf größten Siedlungen gebildet.


Außerdem deckt sich deine Darstellung des Militärs nicht ganz mit dem Wiki. So sprichst du von 48 Grenzern, das Wiki von "etwa 300 Mann der Grenzwache".

Vielleicht kannst du deine Ideen mit dem Wiki integrieren?
Kanzler der Charukin, aktuell aktiv für Alt-Korumand.
Hagen vH
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 764
Registriert: Di 04 Feb, 2014 19:50
Heldenname: Paquadea

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Talkmar » Sa 03 Jan, 2015 18:40

Allgemein denke ich, sollte man sich nicht absolut an Zahlen die aktuell schon im Wiki stehen halten müssen. Und da die Herrschaftsform (Monarchie, Rat, etc.) bisher auch nur skizzenhaft vorliegt, spricht aus meiner Warte auch nichts gegen kleinere Änderungen dort.

In allen Staatsangelegenheiten steht ihm ein Rat zur Seite. Dieser wird von verdienten Bürgern der Stadt Neu-Dornberg und von Abgesandten der zwölf größten Siedlungen gebildet.


--> Ich finde diese Art eines Rates sehr langweilig. Würde daher dafür plädieren, ihn einfach durch das "Gormting" zu ersetzen.

Hagen vH hat geschrieben:Außerdem deckt sich deine Darstellung des Militärs nicht ganz mit dem Wiki. So sprichst du von 48 Grenzern, das Wiki von "etwa 300 Mann der Grenzwache".


--> Hier fand ich die Zahlen der Grenzwache einfach als viel zu hoch angesetzt. Ganz Exondria hat nur 60000 Einwohner - da sind 300 Grenzwächter zusätzlich zu einem Heer und Söldnereinheiten m.E zu viel. Die 48 sind natürlich auch willkürlich - ich plädiere allerdings für eine Anzahl unter 100.
Talkmar
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10 Mär, 2010 10:54
Heldenname: Throril groscho Bagramil
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Hagen vH » Sa 03 Jan, 2015 19:44

Ich finde ja auch, dass deine Version besser und interessanter klingt, aber eigentlich heißt es ja, was einmal im Wiki steht gilt. ICh bin aber auch :dafuer: , die Juristerei beiseite zu schieben und deine Version zu übernehmen.
Kanzler der Charukin, aktuell aktiv für Alt-Korumand.
Hagen vH
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 764
Registriert: Di 04 Feb, 2014 19:50
Heldenname: Paquadea

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Guur » Sa 03 Jan, 2015 19:48

Ich denke auch, dass man hier das Bestehende im Wiki nicht so genau nehmen muss. Das ist damals nach der Umstellung einfach mal rein geklatscht worden und seitdem hat sich da keiner groß drum gekümmert. Wenn etwas wirklich gegen die Veränderung sprechen sollte, wird sich Aidan schon melden.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Aidan » So 04 Jan, 2015 03:14

Allgemein denke ich, sollte man sich nicht absolut an Zahlen die aktuell schon im Wiki stehen halten müssen.


Doch, eher schon. Die Zahlen stehen nicht umsonst dort, sondern als Richtlinie. Das gilt besonders für die Bevölkerungsgröße eines Reiches.
Sicherlich kann man einige Anpassungen, wenn sie denn nötig und nachvollziehbar sind, innerhalb eines Reiches vornehmen, aber einfach pauschal zu sagen, dass man sich einfach nicht an die Zahlen halten muss, ist so auch nicht in Ordnung.

Ich sehe allerdings ein, dass die 300 Mann der Grenztruppen echt etwas hoch gegriffen sind, allerdings erscheinen mir die vorgeschlagenen 49 Mann zur Absicherung/Kontrolle der Grenzen aufgrund der Ausdehnungen und des stellenweise unüberschauberen Gebietes auch als etwas zu dürftig, daher würde ich eher dazu neigen die bereits angesprochenen 100 Mann auch voll auszunutzen.

Einige Anmerkungen habe ich noch:

Die Ausarbeitung ist soweit recht gut, aber was mich doch etwas stört ist diese zusätzliche "Vergormung" . Das ist mir persönlich dann doch etwas zu dick aufgetragen.
Dass der aktuelle Herrscher aufgrund seiner Verwandtschaft zum Gründer des Reiches so heißt ist mMn nach in Ordnung, Gorm ist allerdings nur ein Vorname und kein Titel. Der "Gorm" passt demnach nicht wirklich, zudem es ist auch irritierend, dass es ein "Gormthing" geben soll, wobei ein Thing wohl eher in die Richtung Norlander zu deuten ist, passt irgendwie garnicht.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: [implementiert] Exondria

Beitragvon Trokhanor » So 04 Jan, 2015 14:39

Soweit ich das verstanden habe, ist aus dem Namen "Gorm" der entsprechende Titel geworden. Ich finde, da spricht auch nichts gegen - vor allem bei so einem Zwergstaat.
Trokhanor
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 533
Registriert: Mo 02 Mär, 2009 20:07
Heldenname: Lorenzo di Avarra

VorherigeNächste

Zurück zu Nordkontinent: Westküste, Orks, Goblins



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast