Drakensang ist nicht DSA...

Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon proser » So 17 Aug, 2008 15:50

So, endlich habe ich Drakensang durchgespielt. Ächz! Hier meine persönliche kleine Bilanz:


Kurz gesagt

Ich finde das Spiel gut! Nicht weniger, aber auch nicht mehr! Da ich eine Menge erwartet habe, muss ich leider sogar sagen, dass ich etwas enttäuscht bin.


Erst einmal das Positive

- stimmige Atmosphäre aufgrund toller Graphik und passendem Sound

- im Großen und Ganzen eine nette Geschichte (bzw. nette Geschichten) sowie interessante Charaktere

- lange Spieldauer (ich schreibe absichtlich nicht langer Spielspaß, weil nicht jede der ca. 50 Stunden, die ich benötigt habe, Spaß gebracht hat) und dabei nicht allzu kompliziert (ich habe es, erstaunlich für mich ;-), ohne Lösungshilfen und ohne Cheaten geschafft)


Hauptkritikpunkte

- viiiiiieeel zu kampflastig
-- entweder muss sinnlos gemetzelt werden, was nur Zeit kostet
-- oder die Kämpfe sind so schwierig, dass sie mit dem Kampfsystem (siehe nächster Punkt) kaum zu schaffen sind

- das "taktische" Kampfsystem ist mir zu unübersichtlich
-- trotz defensiver Haltung laufen die Helden rum, wie sie nicht sollen, so dass z.B. eine sinnvolle Aufstellung gegenüber einer großen Anzahl von Gegnern nicht möglich ist
-- wenn die Helden weit auseinander stehen, kann man ihre einzelnen Aktionen nicht wirklich beobachten
-- die gewöhnungsbedürftige Kameraführung, insbesondere in engen Räumen, macht die Sache nicht leichter

- die Sprachausgabe ist irgendwie albern (entweder ganz oder gar nicht, bitte)


Weitere Unschönheiten

- von den DSA-Regeln ist zu sehr abgewichen worden (zu wenig Talente, komische Traglastberechnung, zu schnelle Regeneration etc.)
- die Zauberspüche könnten ruhig korrekt gesprochen werden, und nicht nur so ein Pseudo-Abrakadabra
- das Questbuch ist zwar grundsätzlich nett, aber total unübersichtlich (eine chronologische Liste wäre netter gewesen)

Spoiler:
- Ardos Haus hat keine Schlafzimmer :o
- zu viel magischer Schnickschnack, der leider auch wichtig ist
- rollengerechtes Spielen ist kaum möglich (z.B.: als Garether Krieger hätte ich nie die Diebesgilde suchen wollen; und die Wahl zwischen Hexen und Praioten ist wie Blaue Keuche oder Zorgan Pocken)
- inhaltlich sehe ich keinen Grund, warum man nicht an einige Orte zurückkehren sollte, die "gesperrt" werden, nachdem man die Aufgaben dort erledigt hat
- eigentlich gibt es zu viele nebensächliche Questen, die man leider alle erledigen sollte, um an APs zu kommen :roll:
- manche Diologe sind irgendwie unpassend, weil sie Entwicklungen vorwegnehmen oder ignorieren (z.B. war klar, dass in Murulosch die Gauklerin verhaftet worden ist, man kann aber ihren zwergischen Freund nicht befragen, ehe man nicht im Thronsaal gewesen ist)
- die Arm-Ab-Sequenzen im Endkampf sind eine Zumutung, weil danach die gut aufgestellten Helden blöd stehen :evil:
- das Ende ist irgendwie enttäuschend, lediglich der tolle wiedererstandende Alte Drache labert belanglos daher; eine Feier in Ferdok mit allen (N)PCs hätte ich angebrachter gefunden :prost:


Fazit

An seine geistigen Vorgänger der Nordlandtriologie (insbesonder an Teil 2) kommt Drakensang nicht heran. Dennoch bereue ich die 39 Euro, die ich ausgegeben habe, nicht. Ich werde das Spiel vermutlich (nachdem ein Patch erschienen ist) noch ein zweites Mal (an)spielen, auch um den jeweils anderen Weg bei den großen Alternativen
Spoiler:
Neisbeck vs. Stoerrebrandt
Praioten vs. Hexen
auszuprobieren. Vielleicht würde ich mir sogar ein AddOn kaufen, einen echten Teil 2 aber wohl eher nicht (auch weil Teil 1 bei meinem erst in diesem Jahr gekauften PC bloß mittelmäßig lief). Stattdessen spende ich das Geld lieber für ein anderes Spiel, dass man zwar nicht wirklich mit Drakensang vergleichen kann, dass aber, aus meiner bescheidenden Sicht, trotzdem es lediglich in einer Entwicklungsversion vorliegt die DSA-Welt schon jetzt besser auf den Computer bringt.
:ila:
0===[:::::::::::::::::::::::::::::::::><:::::::::::::::::::::::::::::::::]===0
Benutzeravatar
proser
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 4142
Registriert: Do 14 Dez, 2006 13:33
Wohnort: Hamburch
Heldenname: Streifer

Re: PC-Spiel Drakensang!

Beitragvon Crystal » Di 19 Aug, 2008 22:17

Ich bin auch von Drakensang als DSA-Spiel enttäuscht. Eine Doppel-1 bei den Würfelproben ist dem Spiel sowas von egal und anhand der Konsole auch einsehbar. Und wie ich heute im offiziellen Forum erfahren musste, wird das nicht nachgepatcht.
Darüberhinaus hat mir nicht gefallen, dass alle Waffen unzerbrechlich sind. Und noch einige andere Dinge und kann Proser nur zustimmen. Einen zweiten Teil kaufe ich mir nicht, solange ein Entwickler nicht lernt, dass man Spiele nach Regelwerk programmiert, wenn man sie schon als DSA-Spiel "hyped".

Das Game ist für sich alleine schön zu spielen, aber aus einem DSA-Auge betrachtet nichts weiter als ein Blender, der zu kampflastig ist, keine typischen Interaktionen zwischen den Partymitgliedern hat (Zwerg vs. Elf) und auch sonst die Rasse und Profession keine Rolle spielt.
Die Regeneration ist nicht DSA-like, auch finden keine Talentproben für Feilschen, Magiekunde, Alchimie, Bogenbau und Schmieden statt.

Für einen Gelegenheitsspieler, der es mal durchdaddeln will und von DSA keine Ahnung hat oder dem es egal ist, wie das Regelwerk umgesetzt wurde, nur zu empfehlen. Für die anderen kann ich diese Empfehlung (leider) nicht aussprechen und werde mich diesen Hypes künftig fernhalten.

Schade drum... 12 Jahre nach "Schatten über Riva" immer noch kein DSA-Spiel... Ich hätte gerne Positives berichtet, aber das richtet sich nur an die Grafik und den Sound. Und das hat heute jedes 08/15-Spiel, dafür braucht man keine DSA-Lizenz.
Benutzeravatar
Crystal
Herold
Herold
 
Beiträge: 192
Registriert: Do 19 Apr, 2007 16:19
Heldenname: Tiomar Brendhilson
Mitglied bei: KOBRA

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon Athuran » Mi 20 Aug, 2008 09:51

Ich schließe mich dem vollkommen an.

Einerseits (und da muss ich die Macher loben) ist es gelungen ein fast bugfreies Spiel mit sehr schöner Grafik und toller Atmossphäre zu schaffen, das auch ganz ordentliche Aufgaben und Spielspaß bietet, andererseits hätten sie das aber nicht DSA nennen brauchen.

Was mich wirklich enttäuscht ist die schwache Umsetzung der Möglichkeiten:
- kaum Auswahl bei den Archetypen und eigentlich unterscheiden die sich sowieso nur darin, ob sie Magie wirken können, oder nicht
- verstümmeltes Talentsystem (was geradezu dazu zwingt, alles zu können und die Eigenschaften hoch zu setzen, weil man die AP sonst nicht los wird)
- seltsame und unbekannte Sonderfertigkeiten (hey, warum???)
- krass abweichende Gegner und Gegnerwerte (naja, wahrscheinlich einfach nötig)
- es ist völlig egal, ob ich Mann, Frau, Thorwalerin, Zwerg, Tulamide oder irgendwas bin, die Umwelt interessiert es nicht und das ist echt schade
- tolle Zauber aber immer das gleiche Gelaber beim Wirken... als wenn es nicht möglich wäre das auf den Zauber zuzuschneiden

Und allgemein noch was völlig unverständliches:
Warum kann man nicht herunterfallen von hohen Klippen oder untergehen im Wasser?!?


Ist das eigentlich Bruce Willis' Stimme bei Traldar? Gefällt mir seeehr gut :-D



ps: Ich habe das mal zu einem eigenen Thema gemacht.
+++ Wiki-Informationsportal: ANTAMAR IST ANDERS - MACH MIT! (Anleitungen und Links) +++
Benutzeravatar
Athuran
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6311
Registriert: Do 18 Mai, 2006 16:23
Wohnort: Hansestadt Rostock
Heldenname: οΰδείζ

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon olcapone » Mi 20 Aug, 2008 09:54

Athuran hat geschrieben:Warum kann man nicht herunterfallen von hohen Klippen oder untergehen im Wasser?!?


Man kann ja nicht einmal einen steilen Hügel runter springen. Und das man nicht fischen kann oder irgendeine andere Interaktion mit Wasser machen kann ist auch ein bisschen dürftig. Gewässer dienen einfach nur der Begrenzung, was ich persönlich sehr schwach finde.
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon Tommek » Mi 20 Aug, 2008 11:18

Bruchfaktor und Traglast wurden in der NLT bedeutend besser umgesetzt.
Ebenso finde ich es schade, dass die Umwelt teilweise sehr passiv ist. Wenn man es im Spiel nicht hinbekommt, dass sich ein Händler bescwert wenn man ihm seine Truhen knackt und Kisten zerstört, dann sollte man keine zerstörbaren Truhen und Kisten platzieren.

Die halbsynchronisierten Dialoge stören mich mit längerer Spieldauer immer mehr. Schade.
In der NLT gab es zu jedem Zauber einen entsprechenden Ausruf (nicht die peinlichen Reime sondern pseudo-bosparanisch/latein), warum nicht hier?
Auf mich wirkt das Spiel teilweise wie auf einen Helden zugeschnitten und nach 30% Entwicklungszeit wurde die Gruppe drangeklatscht.

Drakensang macht mir viel Spaß, mein lieblings-DSA-PC-Spiel wird es aber mit Abstand nicht werden. Vorher kommen NLT2 und NLT1, der dritte Teil war ja auch schon fast wie Drakensang.
Benutzeravatar
Tommek
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 8796
Registriert: Mi 17 Mai, 2006 22:40
Wohnort: Eodatia
Heldenname: Alrik Dormwald
Mitglied bei: Orkwacht

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon olcapone » Mi 20 Aug, 2008 11:22

Tommek hat geschrieben:Ebenso finde ich es schade, dass die Umwelt teilweise sehr passiv ist. Wenn man es im Spiel nicht hinbekommt, dass sich ein Händler bescwert wenn man ihm seine Truhen knackt und Kisten zerstört, dann sollte man keine zerstörbaren Truhen und Kisten platzieren.


Ich fand das in Gothic 1 & 2 (Gothic 3 wird von mir nicht offiziell anerkannt :D) sehr schön. Da hatten die NPCs schon "Weg mit der Waffe" gebrüllt wenn man nur daran gedacht hatte die Waffe zu ziehen.
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon Crystal » Mi 20 Aug, 2008 11:46

Athuran hat geschrieben:Ist das eigentlich Bruce Willis' Stimme bei Traldar? Gefällt mir seeehr gut :-D

Jup, der olle Bruce hat hier seine deutsche Stimme verliehen. :D "Für Rutger und Farmerlor!" :lovl:

Radon Labs sind Berliner. Interessant zu hören, dass laut Golem.de sich ein weiterer aus Berlin die DSA-Lizenz von Chromatrix gesichert hat. Vielleicht machen die es ja besser... obwohl da schon steht, dass sie ein actionorientiertes RPG entwickeln wollen. :wallbash:
Benutzeravatar
Crystal
Herold
Herold
 
Beiträge: 192
Registriert: Do 19 Apr, 2007 16:19
Heldenname: Tiomar Brendhilson
Mitglied bei: KOBRA

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon Kopfweh » Mi 20 Aug, 2008 19:54

... obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass ein ACTION(!!!)-orientiertes DSA-Computerspiel gut werden soll, da glaube ich ist die, zumindest teilweise logische Taktik, schon besser.
Bild
Benutzeravatar
Kopfweh
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 429
Registriert: Sa 19 Mai, 2007 13:32
Heldenname: Botschafter Almin Karenkis
Mitglied bei: Orkwacht

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon Lasse Olofson » Mi 20 Aug, 2008 20:32

ich finds eigentlich ne frechheit, auf basis von DSA ein "actionorientiertes" RPG zu machen... Da hats einfach das Genre verfehlt, für sowas ist D&D gut, aber nicht DSA :evil:
Dof. Dicher rrraus! Son Blödsinn!
Benutzeravatar
Lasse Olofson
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 463
Registriert: Di 25 Mär, 2008 17:16
Wohnort: Mein Zimmer
Heldenname: Ronja Niemandskind | Gøndr Lassrson

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon zolthan » Do 21 Aug, 2008 08:43

Oh mannnn...

Sorry, aber ihr regt mich irgendwie ein bisschen auf.

Warum nicht ein Diablo machen, in dem man sich durch die Abwasserkanäle von Gareth metzelt um später Al'Anfa von einer Rabenplage zu befreien? ;) Es geht den Publishern doch nicht unbedingt um DSA an sich, sondern um die "Infrastruktur" Aventuriens.

Man kann doch die NLT nicht mit Drakensang vergleichen. Genausowenig wird man das mit dem kommenden Spiel machen können. Ihr müsst einfach mal überlegen, dass die Publisher an einem etwaigen DSA-Spiel nicht kaputt gehen wollen, sondern, dass sie halt lieber Mainstream-Spiele programmieren, die nicht nur bei Alveran ne gute Wertung bekommen, sondern auch in der ct oder in der PC-Games, die absolut nix mit DSA am Hut haben.

Ich denke, irgendwann, wenn sich Aventurien als Spiel-Kontinent bei Rollenspielen etwas verbreitet hat, wird auch wieder etwas in Richtung NLT kommen. Ich könnte mir beispielsweise eine neue Auflage der Might and Magic-Reihe in Aventurien vorstellen. Aber das führt hier zu weit.

Wenn ihr unbedingt 100% DSA haben wollt, dann hängt euch an Rastullahs Lockenpracht. Das wird aber noch einige Wochen/Monate/Jahre dauern. --> Rezension hier!
Benutzeravatar
zolthan
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 24 Jul, 2006 18:14
Wohnort: http://antamar.myminicity.com/
Heldenname: Karinis Adomeit (ehem. Chaled al'ghanyi ibn Ruban)
Mitglied bei: Hände Saerons

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon handborons » Do 21 Aug, 2008 13:28

zolthan hat geschrieben:Warum nicht ein Diablo machen, in dem man sich durch die Abwasserkanäle von Gareth metzelt um später Al'Anfa von einer Rabenplage zu befreien? ;) Es geht den Publishern doch nicht unbedingt um DSA an sich, sondern um die "Infrastruktur" Aventuriens.

Man kann doch die NLT nicht mit Drakensang vergleichen. Genausowenig wird man das mit dem kommenden Spiel machen können. Ihr müsst einfach mal überlegen, dass die Publisher an einem etwaigen DSA-Spiel nicht kaputt gehen wollen, sondern, dass sie halt lieber Mainstream-Spiele programmieren, die nicht nur bei Alveran ne gute Wertung bekommen, sondern auch in der ct oder in der PC-Games, die absolut nix mit DSA am Hut haben.

*hüstel*
drakensang.de hat geschrieben:...Regelwerkkonforme Umsetzung der DSA-Lizenz in der Tradition der Nordland-Trilogie...

dsa-game.de hat geschrieben:...basiert Drakensang auf der vierten (aktuellen) Version des DSA-Regelwerks. Vieles davon wird im Spiel 1:1 übernommen,...

Wenn schon sowas angekündigt wird, dann kann man doch wohl zumindet erwarten, dass so Kleinigkeiten wie der Wuchtschlag oder die Meisterparade so umgesetzt werden, wie sie im DSA4-Regelwerk stehen und nicht solche Merkwürdigkeiten wie in Drakensang.
In einigen Punkten gefällt mir Drakensang sehr gut (Sprecher, Story), bei anderen muss ich dicke Abzüge verteilen. Dazu gehört die Umsetzung des Regelwerks. Die hat natürlich auch mit der Anlage der Questen als solche zu tun. Wenn man den Charakteren rudelweise Wolfsratten und Bosse mit 400+ LE vor die Nase setzt, muss natürlich auch die Regeneration erhöht werden. Damit ist das aber nicht mehr ein DSA-PC-Spiel, sondern Diablo vor DSA-Kulisse. Und dass man es nicht für nötig gehalten hat, den Balsam Salabunde und andere Zauber mit der entsprechenden Formel zu unterlegen, sondern irgendein Gebrabbel abzuspulen, das bei jedem Zauber dasselbe ist, entfernt das Ganze noch mehr von dem DSA, das ich kenne. Immerhin haben die verschiedenen Magietraditionen (auch wenn sie nicht als solche vorkommen) unterschiedliche "Formeln". ( Zumindest Jost und Kladdis geben unterschiedliches Gebrabbel von sich, wenn sie zaubern.) Was aber die Unterscheidung zwischen menschlichen und anderen Zaubern bedeuten soll, wissen auch bl0ß die Macher. Die Magietraditionen (nebst Verbreitung/Verfügbarkeit der Formeln) sind im Regelwerk schon ausgearbeitet, also warum, beim Namenlosen, hat man das nicht genutzt?!
Zusätzlich missfällt mir, dass man zwar stundenlang durch die Gegend sprinten kann, aber schon nach einem Wuchtschlag keine Ausdauer mehr für weitere Manöver hat, wenn man nicht über die (ebenfalls in DSA4 unbekannten) Sonderfertigkeiten AusdauerI-III verfügt. Warum kann man die AU nicht so steigern, wie es die Regeln vorgeben? Mit AE und LE geht's doch auch. Und die Begrenzung der Talent- und Zauberwerte durch die Stufe wäre auch unnötig, wenn man sich näher an DSA4 gehalten hätte.

Genug gemeckert. Nichtsdestotrotz freue ich mich jetzt umso mehr auf die Drachenkampagne. Mal sehen, welche Elemente aus Drakensang da wieder auftauchen.
Das Leben versucht jeden Tag Dich wieder reinzulegen
Doch ist das Leben viel zu kurz sich drüber aufzuregen
J.B.O. - Bolle
Benutzeravatar
handborons
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 514
Registriert: Sa 08 Sep, 2007 21:38
Wohnort: Bochum
Heldenname: Atosch, Sohn des Andrasch
Mitglied bei: Die Orkenspalter

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon Ludicrum Exosus » So 24 Aug, 2008 00:03

Habs heute von meiner Freundin geschenkt bekommen. Die war schon sauer auf euch weil sie es seit der Demoveröffentlichung im Schlafzimmer versteckt hielt. Als ich ihr diesen Tread vorlas dachte sie schon ich würde das Spiel nun nicht mehr mögen. :D Falsch gedacht.

Spitzenspiel, aber ja, nicht 100% DSA. Meine Elfe hat doch tatsächlich die hutzpe sowas von sich zu geben wie: "Was, bei Hesinde ... ?" und "Phex mit euch." :shock:
Ich sehe nur noch schwärze.... oh, meine Kapuze ist unten.
Benutzeravatar
Ludicrum Exosus
Vagabund
Vagabund
 
Beiträge: 18
Registriert: So 27 Jul, 2008 08:46
Heldenname: Braduk, Sohn des Gorm

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon proser » Mo 25 Aug, 2008 14:51

proser hat geschrieben:... Ich werde das Spiel vermutlich (nachdem ein Patch erschienen ist) noch ein zweites Mal (an)spielen, auch um den jeweils anderen Weg bei den großen Alternativen
Spoiler:
Neisbeck vs. Stoerrebrandt
Praioten vs. Hexen
auszuprobieren. ...

:|
Spoiler:
Das hat sich leider nicht wirklich gelohnt. Es ist zwar ganz nett, die Handlungsstränge "von der anderen Seite" aus zu sehen. Aber das Ende der Abschnitte ist jeweils dasselbe. Okay, meinetwegen. Doch es scheint keinerlei Konsequenzen zu haben, ob man den "guten" oder den "bösen" Weg gegangen ist. Schade irgendwie!
0===[:::::::::::::::::::::::::::::::::><:::::::::::::::::::::::::::::::::]===0
Benutzeravatar
proser
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 4142
Registriert: Do 14 Dez, 2006 13:33
Wohnort: Hamburch
Heldenname: Streifer

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon patrick » Mo 25 Aug, 2008 16:08

zolthan hat geschrieben:Oh mannnn...

Sorry, aber ihr regt mich irgendwie ein bisschen auf.

Warum nicht ein Diablo machen, in dem man sich durch die Abwasserkanäle von Gareth metzelt um später Al'Anfa von einer Rabenplage zu befreien? ;) Es geht den Publishern doch nicht unbedingt um DSA an sich, sondern um die "Infrastruktur" Aventuriens.


Sacred? (okay, die haben ihre Lizenz verloren, aber Felsspalter, Lindwurmschläger & co droppen trozdem noch).
patrick
Glücksritter
Glücksritter
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi 25 Jun, 2008 18:01
Heldenname: Jasindanjina

Re: Drakensang ist nicht DSA...

Beitragvon handborons » Mo 25 Aug, 2008 17:52

Zur Info:

Drakensang auf dem RatCon

Von der Podiumsdiskussion auf dem RatCon gibt es bei dtp und Ulisses Zusammenfassungen mit (vorläufigen) Angaben zu weiteren geplanten Patches, einem (oder auch mehreren) Add-On(s) und Drakensang 2.
Das Leben versucht jeden Tag Dich wieder reinzulegen
Doch ist das Leben viel zu kurz sich drüber aufzuregen
J.B.O. - Bolle
Benutzeravatar
handborons
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 514
Registriert: Sa 08 Sep, 2007 21:38
Wohnort: Bochum
Heldenname: Atosch, Sohn des Andrasch
Mitglied bei: Die Orkenspalter

Nächste

Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron