Diskussion: Änderungen an den Karten

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon proser » Fr 05 Sep, 2008 07:17

Mir kommt das auch zu groß vor! Wie lange sollen die Helden denn reisen? Und wie viele Ortschaften müssten eingebaut werden?
0===[:::::::::::::::::::::::::::::::::><:::::::::::::::::::::::::::::::::]===0
Benutzeravatar
proser
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 4142
Registriert: Do 14 Dez, 2006 13:33
Wohnort: Hamburch
Heldenname: Streifer

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Gorion_X » Fr 05 Sep, 2008 08:35

Die Idee die bisherigen Angaben zu halbieren würd ich auch unterstützen
DSA, Shadowrun, und andere Rollenspiele online spielen über Voicechat mit Teamspeak:
Mit der gleichen Atmosphäre wie am Spieltisch.
Einfach fantastisch!

Bild
Benutzeravatar
Gorion_X
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr 01 Aug, 2008 12:52
Wohnort: Hohentengen
Heldenname: Frilumbald Lombaseggl

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Albernikus » Fr 05 Sep, 2008 10:02

ja, die Größe und Entfernungen von der Welt Antamar bzw Kontinent Laurentia sollten deutlich verkleinert werden.
Es ist ja nur die bekannte Welt... das muss ja nicht heissen, dass es auch noch mehr geben kann...
Laurentia als große Insel fände ich dementsprechend viel sinnvoller, aber nicht in einer solchen Größenordnung.
si tacuisses...
Benutzeravatar
Albernikus
Herold
Herold
 
Beiträge: 184
Registriert: So 08 Jul, 2007 20:27

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Ascanio » Fr 05 Sep, 2008 17:15

Hallo zusammen!

Ich entwerfe zusammen mit Leandro das "Nuovo Imperio Auretiani". Als wir mit unserer Arbeit begonnen haben war noch die Rede davon, dass die geographischen Gegebenheiten sich nicht allzu sehr unterscheiden werden. Wir sind also davon ausgegangen, dass wir im Endeffekt das Horasreich samt Drôl und Zyklopeninseln umgestalten und sind auch schon recht weit gekommen bei dieser Aufgabe. http://wiki.antamar-community.de/index.php?title=Nuovo_Imperio_Auretiani.

Jetzt sieht es so aus, dass wir auf diese Insel im Westen verbannt wurden. Nicht schön (soweit ab vom Schuss), aber wir können damit leben :wink: . Nun zu meiner Frage und Bitte:
Ist denn wenigtens noch ein kleines Archipel in der Nähe der Hauptinsel (ähnlich der Zyklopeninseln) vorgesehen bzw. könnte man die noch integrieren? Wäre gut zu wissen, da wir sonst noch ein paar Änderungen vornehmen müssen.

Gruß, Ascanio
Benutzeravatar
Ascanio
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14 Jul, 2008 22:12
Heldenname: Ascanio Landor Auretian della Viscani
Mitglied bei: Ordo Imperialis Aquila Aurea

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Athuran » Fr 05 Sep, 2008 17:21

Kleine Inseln sind kein Problem, aber nicht übertreiben ;-)

Wir wollten übrigens nicht das Horasreich kopieren, sondern hatten an eine Art atlantische Kultur, also eine höher entwickelte, isolierte lebende aber Handel und Politik treibende Kultur gedacht.

Aber das ist nur eine Idee, mehr nicht.
+++ Wiki-Informationsportal: ANTAMAR IST ANDERS - MACH MIT! (Anleitungen und Links) +++
Benutzeravatar
Athuran
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6311
Registriert: Do 18 Mai, 2006 16:23
Wohnort: Hansestadt Rostock
Heldenname: οΰδείζ

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Zwergesel » Fr 05 Sep, 2008 17:53

Wollt ihr die Welt wirklich nicht verkleinern?
Sie ist momentan wirklich extrem riesig!
Benutzeravatar
Zwergesel
Abenteurer
Abenteurer
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 14:27
Heldenname: Zakhar

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Athuran » Fr 05 Sep, 2008 17:58

Was spricht denn wirklich für eine kleinere Welt außer das die Herrschaftsgebiete sich nicht so weit erstrecken?
+++ Wiki-Informationsportal: ANTAMAR IST ANDERS - MACH MIT! (Anleitungen und Links) +++
Benutzeravatar
Athuran
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6311
Registriert: Do 18 Mai, 2006 16:23
Wohnort: Hansestadt Rostock
Heldenname: οΰδείζ

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon lurchie70 » Fr 05 Sep, 2008 18:07

Ich finde die Größe gut. Viel Platz für zukünftige Entwicklungen. Ich denke das man sich von der Vorstellung lösen muss das alle Reiche auch dicht besiedelt sind. Das Kaiserreich dürfte z. B. große, extrem dünn besiedelte Landstriche aufweisen.
lurchie70
Abenteurer
Abenteurer
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi 21 Mai, 2008 14:35
Wohnort: Hattingen/NRW
Heldenname: Gambrinus von Streitzig ä H

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Leandro » Fr 05 Sep, 2008 18:18

Athuran hat geschrieben:Kleine Inseln sind kein Problem, aber nicht übertreiben ;-)

Dann wünschen wir uns ein paar Inseln irgndwo in der Nähe von Auretianien, aber nicht zu nah oder zu weit weg. ;-)
"Wenn alle Adligen des Nuovo Imperio ähnlich gut gekleidet sind wie ich, dann ist unser Vaterland perfekt, glorreich und stark. Wenn man jedoch Kaufleute sieht, die genauso gut gekleidet sind wie ich, dann scheint es Zeit für höhere Steuern."
- Conte Leandro della Viscani
Benutzeravatar
Leandro
Hauptmann
Hauptmann
 
Beiträge: 1474
Registriert: So 03 Aug, 2008 15:36
Heldenname: Conte Leandro della Viscani
Mitglied bei: Nuovo Imperio Aurecciani

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon neonix » Sa 06 Sep, 2008 08:27

Bereits Aventurien war extrem dünn besiedelt, es hatte knapp 10% der Bevölkerung, die ein vergleichbares Gebiet im Mittelalter hatte! Wollt ihr das noch weiter reduzieren?
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon albester1220 » Sa 06 Sep, 2008 08:52

lurchie70 hat geschrieben:Ich finde die Größe gut. Viel Platz für zukünftige Entwicklungen. Ich denke das man sich von der Vorstellung lösen muss das alle Reiche auch dicht besiedelt sind. Das Kaiserreich dürfte z. B. große, extrem dünn besiedelte Landstriche aufweisen.


Genau! So ähnlich wie das russische Zarenreich, das im 19. Jahrhundert einfach ganz Sibirien und Alaska beanspruchte, ohne dass dort wirklich nennenswerte russische Siedlungen bestanden hätten...
albester1220
Glücksritter
Glücksritter
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo 10 Mär, 2008 13:41
Heldenname: Tûluk Sohn des Dhargun
Mitglied bei: ---

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Phoenyx » Sa 06 Sep, 2008 11:50

Ich würde die Welt nicht verkleinern!
Die Macher von Aventurien haben nach kurzer Zeit bemerkt, dass ihre Welt zu klein war.
(Aus diesem Grund wurde Myranor "entwickelt".)
Es ist besser den Mund geschlossen zu lassen
und für einen Dummkopf gehalten zu werden,
als ihn zu öffnen und jeden Zweifel zu beseitigen...
Benutzeravatar
Phoenyx
Herold
Herold
 
Beiträge: 148
Registriert: Fr 27 Jul, 2007 15:07
Heldenname: Phoenyx

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Goldor » Sa 06 Sep, 2008 12:16

Hoffe das ist nicht zu sehr Offtopic, aber ich hätte mal eine kurze technische Frage.

Mit welchem Programm erstellt ihr die Karte? Ich würde bei der finalen Version stark dafür plädieren sie als Vektorgrafik anzulegen.
Mann sollte auch gleich ein Koordinatensystem festlegen, damit man bei den Städten diesmal die Koordinaten mitspeichern kann!

Somit bleiben für eine spätere Überarbeitung des Wegesystems alle Freiheiten erhalten.
Goldor
Glücksritter
Glücksritter
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 03:53
Heldenname: Goldor Lomion

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon fleance » Sa 06 Sep, 2008 12:26

Bisher habe ich Photoshop verwendet. Dachte einfach, das reicht für den Anfang.

Mit Vektorgrafiken kenne ich mich leider nicht aus, Goldor. Das mit den Koordinaten hört sich aber sehr praktisch an. Welche Software gibt's da? Und ist so etwas kompliziert zu erstellen?
Benutzeravatar
fleance
Herold
Herold
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 30 Jul, 2008 19:08
Heldenname: Phaedro von Schattengrund

Re: Diskussion: Änderungen an den Karten

Beitragvon Goldor » Sa 06 Sep, 2008 14:18

Z.B. Adobe Illustrator, ist eigentlich Industriestandard, wenn du nicht Photoshop als Einzelprodukt hast ist Illustrator wahrscheinlich sogar schon mit enthalten, ist Bestandteil fast aller Creative Suites.

http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Creative_Suite

Die Hilfe ist bei allen Adobe Programmen ja sehr ausführlich, Illustrator ist auch sehr weit verbreitet, daher gibt es auch für alles mögliche Tutorials.

Oberfläche ist ähnlich der von Photoshop (wie bei den meisten anderen Programmen von Adobe auch)

Hat diverse Vorteile:
- Grafiken sind beliebig skalierbar (keine Beschränkung der Auflösung)
- Geringere Dateigröße

Im Illustrator lassen sich auch Grafiken im Nachhinein leicht anpassen (wenn richtig angelegt).
- Es können globale Farben und Grafikstile angelegt werden
=> wenn man z.B. die Farbe aller Bäume oder Gebirge etc. ändern möchte

Außerdem können andere Grafiken platziert werden (es wird lediglich eine Verknüpfung gespeichert)
=> Z.B. die Grafik für Städte als eigene Vektorgrafik speichern, wenn man die Darstellung dann ändern will, bearbeit man einfach die verknüpfte Datei und alle Vorkommen werden aktualisiert.

In den *.ai Dateien werden standardmäßig alle Farben, Symbole Pinselspitzen etc. mitgespeichert, alles was man nicht benötigt kann man löschen, dadurch reduziert sich die Größe (bei kleinen Vektorgrafiken relevant, dann nur noch wenige KB groß)

Außerdem lässt sich Illustrator mittels COM/OLE und VBA (unter Windows) bzw. JavaScript skripten, geht mit Photoshop zwar auch, ist nach meinen Erfahrungen in Illustrator aber einfacher als in Photoshop, da man dort auf die Vectorobjekte zugreifen kann... (sich dort einzuarbeiten ist natürlich recht aufwendig, dafür kann man aber SEHR viel Arbeit sparen)

Sollte eigentlich möglich sein die Detailkarte in einer Datei zu speichern, evtl. mehrere Ebenen für unterschiedliche Zoomstufen (z.B. grüne Fläche anstelle von Bäumen).

Bin mir nicht sicher, wei gut du dich mit Photoshop auskennst, größere Flächen mit angedeuten Bäumen, oder Gebirgen lassen sich im Illustrator ähnlich einfach erstellen, da die Pinselfunktionen recht ähnlich sind.

Habe mal 2 min gegoogelt, wie bei Adobe üblich gibt es immer sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten etwas zu erstellen, solltest eigentlich alles finden, was man so braucht um eine Karte zu erstellen...

Als Anregungen:
http://www.blog.spoongraphics.co.uk/tut ... llustrator
http://veerle.duoh.com/blog/comments/th ... trator_cs/
http://rmaxim.blogspot.com/2007/04/draw ... rator.html
http://www.biorust.com/tutorials/detail/179/en/
Goldor
Glücksritter
Glücksritter
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 03:53
Heldenname: Goldor Lomion

VorherigeNächste

Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron