Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon olcapone » Di 10 Feb, 2009 18:54

Danke für die Korrekturen, die Zeitform halten war schon immer ein Problem von mir. :roll:
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon yngvar » Di 10 Feb, 2009 22:06

:Jepp: Gefällt mir gut. Ich habe noch ein bisschen drin herumkorrigiert.
Sind Ronskrirs Kinder von Seeschlangenart? Oder menschlich? Das Erbgut der Mutter kann ja nicht ganz verloren gegangen sein(natürlich kann es das, ist schließlich eine Fantasywelt...). Ich hatte nur bei der Vorstellung gestutzt, etwas glitschig-schuppiges zu gebären...
Ruhm und Ehre dem Todespudel!
Benutzeravatar
yngvar
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 563
Registriert: So 09 Dez, 2007 14:43
Heldenname: Orik Ragnarsson

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon olcapone » Di 10 Feb, 2009 22:43

Naja, ich denke das ist nicht so klar. Ist schliesslich eine Legende. Aber die Kinder des Ronskrir können sicherlich eine Seeschlangengestalt annehmen, oder es ist ihre ursprüngliche Form.

Ich weiss dass ich da nicht so genau darauf eingegangen bin, aber mich drohte die Muse zu verlassen... ;)
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Jahrond » Mi 11 Feb, 2009 01:12

Ich bin zwar neu hier, würde mich aber trotzdem gern etwas an der Diskussion beteiligen.

Die Sache mit den Leuchtfeuern scheint ja soweit endgültig zu sein, zumindest stehts ja schon im Wiki, zu der Sache mit dem Nachleben habe ich da aber gerade nichts weiter entdeckt, nehme also an, dass das noch in Arbeit ist.

Ich finde da den Ansatz mit den Skalden und Heldenliedern mit Abstand am besten. Es ist originell und nicht einfach eine Aufarbeitung von schon dagewesenem, außerdem würde man damit gut die Lebenseinstellung der Nordahejmr erklären können. Sie genießen die Freuden des Lebens in vollen Zügen, denn Zeit auf Erden haben sie wenig genug. Dazu kommt, dass die Verewigung in Heldenliedern als einzige Möglichkeit nach dem Tode noch weiter zu "leben"(in welcher Form auch immer) natürlich ein nicht zu verachtender Anreiz ist sich aufzumachen um Große Taten zu vollbringen und was ist da besseres Material als ein heroischer Tod? Also haben wir auch den Punkt Todesmutig abgehackt. Andererseits ist es wenig heroisch von einem Haufen zerlumpter Goblins mit Stöckern erschlagen zu werden weil der Kater vom letzten Gezeche noch so tief in den Knochen steckt, dass man die Axt kaum hochbekommt, also ist es auch in Ordnung sich mal aus dem Staub zu machen (natürlich nur um es ihnen später auf brutalste Art und Weise heimzuzahlen).
Jahrond
Kleiner Held
Kleiner Held
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 10 Feb, 2009 23:14
Heldenname: Jahrond Fjarskakráka

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon olcapone » Mi 11 Feb, 2009 10:12

Hallo

Jo, die Sache mit den Leuchtfeuer ist relativ fix. Aber in Stein gemeisselt ist auch nix. Wenn du also dazu noch Anmerkungen hast, kannst du sie gerne loswerden.

Zum Nachleben werde ich hier mal eine Zusammenfassung posten. Muss das aber erst mal aus dem Tröt rauspuhlen.

/edit:

Athuran hat geschrieben:Das gemranisch orientierte System schließt nicht aus, dass Barden zur Bekanntheit eines Helden beitragen und diesem vielleicht ins "Jenseits" mit mehr Geltung einziehen lassen. Aber das andere System schließt einen wirklich konsistenten Glauben aus, denn es macht von anderen Menschen abhängig.


Piscator hat geschrieben:Wir sollten vielleicht im Auge behalten dass, obwohl Helden natürlich im Fokus unserer Aufmerksamkeit stehen, ein Volk nicht ausschließlich aus tollkühnen Kriegern und Seefahrern bestehen kann. Ich weiß nicht wie ein einfacher Fischer oder Handwerker jemals darauf hoffen könnte jemals ein Heldenlied über sich zu hören oder tapfer in der Schlacht zu fallen. Die bisher vorgestellten Glaubenssysteme sind doch eher für einen kleinen Teil der Bevölkerung geeignet. Nichts gegen Heldenlieder als ein Mittel für das Weiterleben nach dem Tode, aber bitte nur metaphorisch wie bei uns auch.

Wie wäre es wenn wir die demokratischen Regierungsprinzipien der Nordahejmer sich im Himmel fortsetzen und den Verstorbenen nach seinem Tod vor das Götterthing treten lassen, welches darüber urteilt ob man würdig ist das Jenseits zu betreten. So hätten nicht nur Krieger eine Chance in den Himmel zu kommen sondern z.B. auch Hausfrauen die ihr Leben fagragefällig verbracht haben und diese so als Fürsprecherin gewinnen können oder Gelehrte die sich der Unterstützung Vitandrs versichern.


Ich habe die zwei Posts hervorgekramt, die mMn am deutlichsten aussagen, was so in etwa geplant ist...

....vor allem Piscators Aussage sollte man beachten. Denn man kann nicht erwarten, dass jeder von einem Skalden besungen wird. Aber man könnte die "Heldentaten", welche von den Skalden vorgetragen werden, als Bonus-System verstehen. So könnten diese Boni dann beim Götter-Thing, wenn über den Nordahejmr entschieden wird, positiven Einfluss auf die Entscheidung nehmen. Wie von Athuran vorgeschlagen.

Was meint ihr? Guter Ansatz?
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon telor » Mi 11 Feb, 2009 10:49

telor hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe, wurde damit gemeint, dass beim Vortreten vor das Götterthing die Götter urteilen werden, ob man würdig genug ist, bei den jeweiligem Gott in dem entsprechenden "Walhala-Teil" (Vitanders-Bibliothek, Eldrs Werkstatt, Tafel der Helden etc.) bleiben zu dürfen. Wenn auf Antamar über die Toten Legenden gesungen werden, haben sie selbstverständlich ein Vorteil gegenüber denen, über die nichts gesungen wird - dann kommt es auf ihr Leben an. Das heißt, die Legenden könnten eine negative Entscheidung vielleicht positiv beeinflussen, je mehr Legenden, desto sicherer die Aufnahme, aber keine Legenden heißt nicht automatisch, dass man nicht zu seinem Gott kommt. Da ist wieder die Person und ihr (göttergefälliges) Leben gefragt.
Und je länger die Legenden gesungen werden, desto mehr "Pluspunkte" hat der Tote, die viele seiner Fehltritte ungeschehen machen könnten.

Ich kann nur wiederholen, was ich bereits gesagt habe. Meine Ansicht hat sich in der Zwischenzeit nicht geändert.
Wenn man seinen Kopf behält, während alle anderen ihn verlieren, hat man vermutlich das Problem nicht erkannt.
Benutzeravatar
telor
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1903
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 13:59
Heldenname: Angrosch, Sohn des Borlox
Mitglied bei: Freunde des guten Bieres

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon olcapone » Mi 11 Feb, 2009 10:57

Jupp, sehe ich so ähnlich. Nur würde ich einfach ein "Valhal" bevorzugen. Alle (die das Gudarthing bestanden haben) gehen nach dem Glauben der Nordahejmr in Mirkas Segenreich ein. Ob diese dort dann in Vitandrs Bibliothek gehen, oder an Jörds Tafel oder in Eldrs Werkstatt ist dann die Entscheidung der Seele/des Verstorbenen.
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Piscator » Mi 11 Feb, 2009 15:06

Ich glaube wir hatten uns bereits auf ein einziges Himmelreich geeinigt. Die Zersplitterung in einzelne Götterdomänen hatte nicht viel Anklang gefunden.

Was ließe sich denn in Bezug auf die Leuchtfeuer noch ändern? Das die Positionen etc. nicht mehr geändert werden ist klar, aber einige der Details wirken auf mich noch nicht ganz rund. Mal ganz von den Schwierigkeiten mit der Flammenfärbung abgesehen die ich angesprochen hatte, wundert es mich dass alle Götter gleichermaßen durch Feuerschalen verehrt werden. Bei Eldr leuchtet das ein, bei Ljusandr auch noch irgendwie, aber Mirka mit einer leuchtenden Flamme zu verehren (und dann noch einer gelben) kommt mir komisch vor.
Außerdem frage ich mich warum zwei Feuerschalen nötig sein sollten. Damit die Seefahrt wirklich davon profitieren könnte müsste es entlang der ganzen Küste Leuchtfeuer im Abstand von ein paar dutzend Meilen geben. Und allein zu religiösen Zwecken scheint mir das unnötig. Das wäre wie ein zweiter Altar in einem Tempel.
Benutzeravatar
Piscator
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 414
Registriert: Di 02 Sep, 2008 15:08
Wohnort: Rheinberg, NRW
Heldenname: Jarulfr Altason

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon olcapone » Mi 11 Feb, 2009 15:14

Piscator hat geschrieben:Ich glaube wir hatten uns bereits auf ein einziges Himmelreich geeinigt. Die Zersplitterung in einzelne Götterdomänen hatte nicht viel Anklang gefunden.


Japp, so habe ich es auch gemeint.

Zu den Leuchtfeuer:

Zwei Leuchtfeuer wegen der Orientierung. Wie Back- und Steuerbord Signal bei Schiffen. Der religiöse Aspekt kommt mMn von der Verbundenheit der Nordahejmr zum Meer. Dass jedem Gott ein Feuer geweiht ist, hat ja nichts mit den einzelnen Aspekten der Götter zu tun. Wenn ich dem lieben Gott (dem Christen-Kerl) ein Lamm opfere, passt das auch nicht unbedingt zu seinem Aspekt. Aber es ist meine Idee und mein Ausdruck von Respekt und Ehrfurcht gegenüber dem lieben Gott.

So sehe ich das...
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Piscator » Mi 11 Feb, 2009 15:32

Ja, aber wie gesagt, damit sich Schiffe vernünftig daran orientieren können reicht ein Feuerpaar pro Insel nicht. Zumal das einzige was man verlässlich daran ablesen kann ist ob man sich rechts, links oder auf der Verbindungslinie der beiden Feuer befindet. Man kann damit weder seinen Abstand noch seine genaue Position bestimmen.

Das man prinzipiell jeden Gott mit einem Brandopfer verehren kann weiß ich. Die Griechen und Römer hatten es meine ich ja auch so gemacht. Schöner fände ich es jedoch wenn Opfergaben persönlicher überbracht würden. Verbrennen für Eldr, Vergraben für Jörd, Ertränken oder Versenken für Ronskrir etc.. Ich denke das würde deine Ehrfurcht und deinen Respekt besser ausdrücken.
Benutzeravatar
Piscator
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 414
Registriert: Di 02 Sep, 2008 15:08
Wohnort: Rheinberg, NRW
Heldenname: Jarulfr Altason

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Aidan » Mi 11 Feb, 2009 15:36

Ja, aber wie gesagt, damit sich Schiffe vernünftig daran orientieren können reicht ein Feuerpaar pro Insel nicht. Zumal das einzige was man verlässlich daran ablesen kann ist ob man sich rechts, links oder auf der Verbindungslinie der beiden Feuer befindet. Man kann damit weder seinen Abstand noch seine genaue Position bestimmen.



Das stimmt so nicht, auf jeder Insel gibt es 2 Leuchtfeuerpaare an spezifischen Stellen...Landzungen, Halbinseln....etc. Mit der Kenntnis welches Leuchtfeuer wo zu finden ist, kann man sehr wohl eine ungefähre Position bestimmen.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon olcapone » Mi 11 Feb, 2009 15:38

Und es geht ja nicht darum, jederzeit seine Position daran ablesen zu können. Das ist nur eine sekundäre Funktion, die vielleicht in einer bedeckten, stürmischen Nacht als Orientierungspunk dient.
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Piscator » Mi 11 Feb, 2009 15:49

Aidan hat geschrieben:
Ja, aber wie gesagt, damit sich Schiffe vernünftig daran orientieren können reicht ein Feuerpaar pro Insel nicht. Zumal das einzige was man verlässlich daran ablesen kann ist ob man sich rechts, links oder auf der Verbindungslinie der beiden Feuer befindet. Man kann damit weder seinen Abstand noch seine genaue Position bestimmen.



Das stimmt so nicht, auf jeder Insel gibt es 2 Leuchtfeuerpaare an spezifischen Stellen...Landzungen, Halbinseln....etc. Mit der Kenntnis welches Leuchtfeuer wo zu finden ist, kann man sehr wohl eine ungefähre Position bestimmen.


Dann würde aber auch ein Feuer pro Stelle reichen. Außerdem sind diese Stellen vielleicht zu weit voneinander entfernt um gleichzeitig gesehen zu werden. Davon abgesehen klappt die Positionsbestimmung auch nur dann wenn man ungefähr die Entfernung zu den Feuern abschätzen kann.
Benutzeravatar
Piscator
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 414
Registriert: Di 02 Sep, 2008 15:08
Wohnort: Rheinberg, NRW
Heldenname: Jarulfr Altason

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon Aidan » Mi 11 Feb, 2009 16:28

Dann würde aber auch ein Feuer pro Stelle reichen. Außerdem sind diese Stellen vielleicht zu weit voneinander entfernt um gleichzeitig gesehen zu werden. Davon abgesehen klappt die Positionsbestimmung auch nur dann wenn man ungefähr die Entfernung zu den Feuern abschätzen kann.


Also die beiden Leuchtfeuer eines Paares stehen nur 30 Schritt auseinander und die Leuchtfeuerpaare an sich stehen getrennt an einer der Küsten...zB. Nord- und Südküste, Ost- und Westküste.
Wenn ich jetzt von Westen her eine Insel anlaufe und ein Leuchtfeuerpaar mit seiner spezifischen Farbe sehe, kann der Seefahrer doch erkennen in welchem Winkel und aus welcher Richtung er sich nähert. Mehr braucht er doch nicht. Aufgrund der Farbe des Leuchtfeuers und aufgrund seiner Kenntnisse sollte das doch reichen. Modernere Leuchtürme basieren doch auf dem gleichen Modell... sie stehen an markanten Punkten und geben ein Lichtzeichen.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Nordahejmr - Religion und Spiritualität

Beitragvon olcapone » Mi 11 Feb, 2009 16:38

Ausserdem hat es ja an jeder grösseren Küstenstadt auch kleine Leuchtfeuer. Die werden immer wieder mal vergessen.
Discussion groups are like uranium: a little pile gives off a nice, warm glow, but if the pile gets bigger, it hits critical mass and starts a deadly meltdown.

Spoiler:
Ich bin ein Stern am Firmament,
Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet,
Und in der eignen Glut verbrennt.

Ich bin das Meer, das nächtens stürmt,
Das klagende Meer, das opferschwer
zu alten Sünden neue türmt.

Ich bin von Eurer Welt verbannt
Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,
Ich bin ein König ohne Land.

Ich bin die stumme Leidenschaft,
Im Haus ohne Herd, im Krieg ohne Schwert,
Und krank an meiner eignen Kraft.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
olcapone
Major
Major
 
Beiträge: 2574
Registriert: Di 10 Jul, 2007 19:47
Wohnort: Biel / Schweiz
Heldenname: Die Nachfahren Hjalls
Mitglied bei: - Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos -

VorherigeNächste

Zurück zu Nordahejm, Joten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron