Die ersten beidern Kaiser sind ausgearbeitet. Für Marcona (Nr. 5) werden gerade Ideen gesammelt (siehe vor allem Tynians Vorschläge). Langsam soll es auch mit Nummer 3 (Arnhelmd II.) weitergehen.
Hier der schnelle Link zum
Haus Eodatien (1).
Jede Kaiserin / Jeder Kaiser soll mindestens 1-2 kleine Details bzw. Alleinstellungsmerkmale besitzen. Sein Vorgänger hat sich so vor allem als Baumeister einen Ruf erworben.
Sollte / könnte Arnhelmd II. vielleicht durch seine intensiven Bemühungen um gute, nachbarschaftliche Beziehungen zu den Zwergen hervorstechen? Und die ersten, grundlegenden Rahmenverträge für die Ausgestaltung zukünftiger Beziehungen?
Die (Eisen-, Dûn-) Zwerge heute (1004 n.Z.) bilden ja wahrscheinlich die größten, treuesten und zuverlässigsten Verbündeten des Kaiserreiches. Einmal das tägliche Zusammenleben (Handel, Handwerkskunst, gegenseitiges Lernen), politische Kooperation (trotz der teilweisen Isolation und vertraglich gesicherten, weitgehenden Eigenständigkeit / Unabhängigkeit). Ich bin kein Experte für die gesamten Lore-Details für diesen Teil der Zwergenschaft, aber man gewinnt immer wieder den Eindruck, dass diese von allen "Rasse" / dieses "Volk" die bedeutendste ist für das Kaiserreich und seine menschliche Bevölkerung. (Nochmal zur Klarheit: Speziell die Eisenzwerge und teilweise die Dûn.)
Das Kaiserreich ist noch nicht so alt zu dem Zeitpunkt, und sicherlich auf der Suche nach Verbündeten. Genauso wie die Zwerge es wahrscheinlich auch bevorzugen, einen stabilen Partner zu besitzen der Unabhängigkeit / Autonomie garantiert (vll. ein militärischer Beistandspakt?) und einen Absatzmarkt für Waren bietet. Geben und Nehmen also.
Das wäre eine Idee, diesen Kaiser individuell zu gestalten. Natürlich sind auch ganz andere Ideen möglich. (Ein anderer Kaiser soll z.B. die Myriaden an Rechtsvorschriften stärker vereinheitlichen.)
Was denkt Ihr?
Und gäbe es ein Problem damit, wenn Arnhelmd II. der (Groß-)Neffe Arnhelmd I. ist? Mein Vorschlag wäre, dass er der Sohn oder Enkel einer Schwester des ersten Kaisers ist. Sein Vorgänger (Valdemar, "der Baumeister") verstarb ja kinderlos. Die kaiserliche Familie Haus Eodatien (1) besteht aber Iatan zum Dank aus mehr Familienmitgliedern.
Also: Eine Einladung zur offenen Diskussion!